• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W2) Recht und Gesellschaft

Veröffentlicht am 17. Januar 2019 (vor 324 Tagen)
Bewerbungsende 21. Februar 2019 (vor 289 Tagen)
Teilzeit-Stelle
Evangelische Hochschule Berlin (EHB) Berlin
Logo
Die Evangelische Hochschule ist eine moderne und leistungsorientierte Ausbildungs- und Forschungsinstitution für Sozial- und Gesundheitseinrichtungen sowie kirchliche und diakonische Organisationen. Sie ist eine der beiden konfessionellen Hochschulen in Berlin; ihre Trägerin ist die Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg schlesische Oberlausitz. Auf dem denkmalgeschützten Campus im Südwesten der Hauptstadt lernen ca. 1.500 Studierende in den Studiengängen Soziale Arbeit, Evangelische Religions­pädagogik, Pflegemanagement, Kindheitspädagogik, den dualen Studiengängen Bachelor of Nursing und Hebammenkunde, B. Sc. of Midwifery sowie den Masterstudiengängen Beratung in der Sozialen Arbeit, „Leitung – Bildung – Diversität (Management – Education – Diversity)" und Soziale Arbeit als Menschen­rechts­profession (Master of Social Work). 58 hauptamtliche Professor_innen, Dozent_innen und wissenschaftliche Mitarbeitende sowie rund 200 Lehrbeauftragte und Trainer_innen lehren und forschen an einer der ältesten Ausbildungsstätten für soziale Berufe in Deutschland, die auf eine seit dem Jahr 1904 bestehende Ausbildungstradition zurückblicken kann. Die EHB fördert Vielfalt und Gleichstellung.
Zum 01.10.2019 ist eine

W2 (Anlehnung an Land Berlin) Professur (75%)
Recht und Gesellschaft

im sozialversicherungspflichtigen Beschäftigtenverhältnis zu besetzen.
Die Professur vertritt das Thema Recht und Gesellschaft in Lehre, Forschung und Weiterbildung überwiegend im Studiengang Soziale Arbeit, aber auch in den übrigen Studiengängen der EHB. Das Lehrgebiet umfasst auf die Arbeitsfelder der Studiengänge bezogene Rechtskenntnisse und Forschungskompetenzen zu Recht und Gesellschaft. Aktives Engagement in den Gremien der akademischen Selbstverwaltung sowie in studiengangsinternen und -übergreifenden Arbeitsgruppen ist Bestandteil der Professur.
Was Sie mitbringen:
  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium in den Rechtswissenschaften (erstes Staatsexamen) oder einen vergleichbaren rechtlichen Studienabschluss.
  • Eine abgeschlossene Promotion (oder einen anderen Nachweis zur besonderen Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit).
  • Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen gemäß § 100 BerlHG. (Merkblatt online www.eh-berlin.de)
  • Sie haben zu Recht und Gesellschaft theoretisch, anwendungsorientiert und/oder empirisch geforscht.
  • Sie sind möglichst mit multidisziplinären praxisnahen Forschungsperspektiven vertraut.
  • Wünschenswert ist, dass Sie fachlich zum Thema Menschenrechte, Europa- oder Völkerrecht geforscht oder praktisch gearbeitet haben.
  • Sie bringen Berufserfahrungen in der Hochschule mit, beispielsweise als wissenschaftliche Mitarbeitende oder Lehrende. Sie haben Spaß daran, praxisnahes Wissen zu vermitteln. Eine Professur an einer Hochschule ist Ihr Berufsziel.
  • Die Bejahung des besonderen Profils einer Hochschule in evangelischer Trägerschaft sowie die Mitgliedschaft in der Evangelischen Kirche (ggf. auch in einer anderen Kirche der ACK, Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen).
Was Sie erwartet:
  • Vergütung im Angestelltenverhältnis als unbefristete Professur nach W2 (Anlehnung an Land Berlin).
  • Ein multidisziplinäres engagiertes Kollegium.
  • Ein breites hochschuldidaktisches Fortbildungsprogramm beim BZHL begleitet Sie in der Lehre. 
  • Möglichkeit der Ergänzung unseres Weiterbildungsangebotes.
  • Unterstützung Ihrer Forschungsaktivitäten durch die EHB oder die Kooperation mit einem unserer An-Institute.
Bewerbungsfrist: 21.02.2019 (Posteingang in der EHB)
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen und einer Liste der Veröffentlichungen und der einschlägigen Lehrveranstaltungen richten Sie bitte per Email an das Rektorat der Evangelischen Hochschule Berlin: hochschulleitungssekretariat@eh-berlin.de.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an: dick@eh-berlin.de

www.eh-berlin.de
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Recht, Professor/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Personal, Recht, Patentierung, Berlin, Hochschule, Soziale Einrichtung, Kirchliche Einrichtung, Teilzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Saarland University GSoCS - Logo
From your Bachelor directly into our PhD Program!

Saarbrücken is your place to be if you are looking for one of the best places internationally to pursue a PhD in Computer Science.

Weitere passende Stellen
  • Alexander von Humboldt-Professur
  • Alexander von Humboldt-Stiftung
  • deutschlandweit
  • Professur für österreichisches Schiedsverfahrensrecht und internationale Schiedsgerichtsbarkeit unter besonderer Berücksichtigung moderner Kommunikations- und Informationstechnologien
  • Universität Graz
  • Graz (Österreich)
  • Professur (W2) "E-Government & Digitale Transformation"
  • Niedersächsisches Studieninstitut für kommunale Verwaltung e.V.
  • Hannover
Alle passenden Stellen
ACADEMICS
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.