• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Elektrotechnik, Elektronik Automatisierungs-, Mess-, Regelungstechnik Professor/in Mecklenburg-Vorpommern

  • Professur (W2) "Schiffsautomatisierung und Schiffselektrotechnik"

    08.03.2018 Hochschule Wismar Wismar
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W2) "Schiffsautomatisierung und Schiffselektrotechnik"

Veröffentlicht am
08.03.2018
Bewerbungsfrist
27.04.2018
Vollzeit-Stelle
Hochschule Wismar
Wismar
logo
In der Hochschule Wismar, Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Bereich Seefahrt in Warnemünde, ist zum 01.03.2019 folgende Professur zu besetzen:

Professur W2 „Schiffsautomatisierung und Schiffselektrotechnik“

Die Ausschreibung richtet sich an Bewerberinnen und Bewerber mit abgeschlossenem Hochschulstudium, pädagogischer Eignung und besonderer Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit, belegt durch eine Promotion oder gleichwertige wissenschaftliche Leistungen. Eine mindestens fünfjährige berufliche Praxis, von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sind, ist ebenfalls nachzuweisen.

Erwartet werden allgemeine, fundierte theoretische Kenntnisse sowie praktische Erfahrungen im maritimen Bereich besonders in den Fachrichtungen Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik sowie elektrische Maschinen und Netze.

Spezielle Kenntnisse und Erfahrungen werden auf den Gebieten Automatisierungstechnik/Schiffsautomatisierung, z. B, mit Vertiefung in Prozessleittechnik und -managementsystemen sowie Automatisierungsnetzwerken und elektrische Anlagen/Schiffselektrotechnik, z. B. mit Vertiefung in der Stromerzeugung und -Verteilung vorausgesetzt.

Wünschenswert sind praktische Seefahrtzeiten und ein technisches Befähigungszeugnis.

Die Bewerberinnen und Bewerber müssen bereit und in der Lage sein, Lehrveranstaltungen im Grundlagenstudium und in anderen Studiengängen an der Hochschule Wismar zu übernehmen, sowie Wahlpflichtmodule für die Studiengänge am Bereich Seefahrt anzubieten. Darüber hinaus sind die Fachgebiete in der Weiterbildung und der anwendungsorientierten Forschung zu vertreten. Sie müssen befähigt sein, Lehrveranstaltungen in der Aus- und Weiterbildung auch in englischer Sprache durchführen zu können. Wir erwarten eine aktive Kooperation mit der regionalen Wirtschaft sowie die Bereitschaft zu interdisziplinärer Zusammenarbeit. Die Bereitschaft zur Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung wird vorausgesetzt.

Nähere Auskünfte erteilt die Vorsitzende der Berufungskommission, Frau Prof. Dr. Ute Schreiber (0381-4985812; ute.schreiber@hs-wismar.de). Die Professur wird im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit oder im Angestelltenverhältnis besetzt. Die Probezeit beträgt 2 Jahre. Hinsichtlich der allgemeinen Einstellungsvoraussetzungen wird auf § 58 LHG M-V verwiesen.

Die Hochschule Wismar strebt die Erhöhung des Frauenanteils in der Professorenschaft an und fordert qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Solange Frauen in diesem Bereich der Hochschule Wismar unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt (§ 9 Abs. 1 GIG M-V).
Die Hochschule ist Trägerin des Total-E-Quality-Prädikates und als Familiengerechte Hochschule zertifiziert und unterstützt die Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Dazu ist es sinnvoll, schon in der Bewerbung ausdrücklich auf die Schwerbehinderung aufmerksam zu machen und den Nachweis zu erbringen.

Bewerbungskosten werden von der Hochschule nicht übernommen. Das gilt auch für evtl. Gespräche. Bewerbungen mit entsprechenden Unterlagen, inkl. Nachweis der wissenschaftlichen Qualifikation, senden Sie bitte bis zum 27.04.2018 an:

Vertrauliche Personalsache
Hochschule Wismar
Universlty of Applied Sciences
Technology, Business and Design
78 600 015
Postfach 1210
23952 Wismar

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.