Die Hochschule am Meer
Die Hochschule Bremerhaven ist eine staatliche Fachhochschule mit rund
3.000 Studierenden. Ihr architektonisch ansprechender Campus liegt an der
Mündung der Weser in die Nordsee, und auch ihr maritim ausgerichtetes Studienangebot
mit 23 Bachelor- und Masterstudiengängen der Bereiche Technologie,
Management- und Informationssysteme prägen sie als „Hochschule am
Meer“. Eng mit der regionalen Wirtschaft verbunden und bekannt und mehrfach
ausgezeichnet für innovative Lern- und Lehransätze, sieht die Hochschule
Bremerhaven in der Berufung qualifizierter und engagierter Lehrender die zentrale
Voraussetzung für die Fortsetzung ihrer positiven Entwicklung.
An der Hochschule ist im Fachbereich 2 - Management und Informationssysteme
- vorbehaltlich der Freigabe der Haushaltsmittel - zum nächstmöglichen
Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen
Professur (W 2)
für das Fachgebiet
Tourismusmanagement (Kennz. CTM2/TOUR)
Wir suchen eine hervorragend qualifizierte Persönlichkeit, die in englischer,
aber auch in deutscher Sprache betriebswirtschaftliche und touristische Fächer
(insb. Hospitality Management und/oder Destination Management) im
Studiengang Cruise Tourism Management (Seetouristik) in Lehre und Forschung
vertritt. Dies schließt die Betreuung studentischer Projekte, Abschlussarbeiten,
Praxis- und Auslandsphasen ein. Zudem erwarten wir eine Beteiligung
an Gremien der Selbstverwaltung und ein engagiertes Mitwirken bei der
Weiterentwicklung und Sicherstellung der Lehr- und Betreuungsangebote,
beim Aufbau und der Pflege von Praxis- und Hochschulkontakten national und
international sowie bei der Einwerbung von Drittmitteln.
Einstellungsvoraussetzungen
Neben der Erfüllung der allgemeinen beamtenrechtlichen Voraussetzungen
sind erforderlich
- ein abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt
Tourismusmanagement oder einer verwandten Fachrichtung
- eine besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel
durch eine qualifizierte Promotion nachgewiesen wird
- besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher
Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen
einschlägigen beruflichen Praxis, von der mindestens drei Jahre außerhalb
des Hochschulbereichs ausgeübt sein müssen
- pädagogische Eignung
- eine in der Regel mindestens einjährige Erfahrung in der Lehre an einer
Hochschule (ggf. als Lehrbeauftragte bzw. Lehrbeauftragter)
- die Bereitschaft zur hochschuldidaktischen Weiterbildung
Hervorragende Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie die Fähigkeit und
Bereitschaft, englischsprachige Lehrveranstaltungen anzubieten, setzen wir
voraus.
Eine Wohnsitzverlegung an den Hochschulstandort bzw. in das Land Bremen
wird erwartet.
Im Sinne des Leitbildes der Hochschule wünschen wir uns Bewerberinnen und
Bewerber, die offen für Fragen der Geschlechtergleichstellung und Diversität
sind. Wenn Sie außerdem über Auslandserfahrung, wissenschaftliche Neugier,
Eigeninitiative und ausgeprägte Sozialkompetenz verfügen und Freude an der
Arbeit mit jungen Menschen haben, freuen wir uns ganz besonders auf Ihre
Bewerbung.
Die Hochschule ist bestrebt, die Unterrepräsentanz von Frauen in der Lehre
abzubauen, und fordert deshalb Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei
gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in
der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Schwerbehinderten
Bewerberinnen bzw. schwerbehinderten Bewerbern wird bei im Wesentlichen
gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.
Bewerbungen von Menschen mit einem Migrationshintergrund begrüßen wir
ausdrücklich.
Nähere Informationen erhalten Sie von Frau Prof. Dr. Petra C. Milde
(
pmilde@hs-bremerhaven.de).
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind
unter Angabe der obigen
Kennziffer bis spätestens 26. April 2018 schriftlich an den Rektor der Hochschule
Bremerhaven zu richten.
Der Rektor
der Hochschule Bremerhaven
An der Karlstadt 8 · 27568 Bremerhaven