Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) verbindet seine drei
Kernaufgaben Forschung, Lehre und Innovation zu einer Mission.
Mit rund 9.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie über
25.000 Studierenden ist das KIT eine der großen natur- und ingenieurwissenschaftlichen
Forschungs- und Lehreinrichtungen Europas.
Im Bereich 2 „Informatik, Wirtschaft und Gesellschaft“ ist an der
KIT-Fakultät für Wirtschaftswissenschaften im Institut für Angewandte
Informatik und Formale Beschreibungsverfahren (AIFB)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
W3-Professur Angewandte
Informatik für Energiesysteme
zu besetzen.
Im Fokus der Professur stehen Algorithmen und Methoden der
Angewandten Informatik im Kontext dezentralisierter Energiesysteme.
Gesucht wird eine international hervorragend ausgewiesene Persönlichkeit,
die dieses Gebiet in Forschung und Lehre vertritt. Gewünscht
ist eine Ausrichtung auf effiziente Algorithmen und verlässliche
Software für zukünftige Energiesysteme.
In der Lehre soll die Angewandte Informatik insbesondere mit
Schwerpunkt im Bereich Algorithmen und Optimierung für komplexe
Systeme sowie Energieinformatik vertreten werden. Die Beteiligung
an der Lehre für die Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen,
Technische Volkswirtschaftslehre, Informationswirtschaft und
Wirtschaftsmathematik, auch in den Pflichtveranstaltungen der
Bachelorstudiengänge, sowie die Bereitschaft zur aktiven Mitwirkung
an der akademischen Selbstverwaltung wird erwartet. Die Professur
soll in der kollegialen Leitung des Instituts für Angewandte Informatik
und Formale Beschreibungsverfahren (AIFB) mitwirken. Es wird
Mitwirkung in den Helmholtz-Programmen, den KIT-Zentren und
Kooperation mit dem FZI Forschungszentrum Informatik am KIT
erwartet.
Eine Habilitation oder eine vergleichbare wissenschaftliche Leistung
sowie didaktische Eignung und einschlägige Drittmittelaktivitäten
werden vorausgesetzt.
Das KIT strebt die Erhöhung des Anteils an Professorinnen an und
begrüßt deshalb die Bewerbung von Frauen. Schwerbehinderte
Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung
bevorzugt berücksichtigt. Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen
gemäß § 47 LHG.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, wissenschaftlicher
Werdegang, Schriftenverzeichnis) sind bis zum
20. Januar 2017 schriftlich und elektronisch zu richten an das
Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Dekanat der KIT-Fakultät
für Wirtschaftswissenschaften, Kaiserstraße 89,
76133 Karlsruhe (schriftlich) und dekan@wiwi.kit.edu
(elektronisch).
Weitere Informationen finden Sie im Internet:
www.kit.edu.
KIT - Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft.