• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W3) Angewandte Informatik für Energiesysteme

Veröffentlicht am 21. Dezember 2016 (vor 1082 Tagen)
Bewerbungsende 20. Januar 2017 (vor 1052 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Karlsruhe
Logo

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) verbindet seine drei Kernaufgaben Forschung, Lehre und Innovation zu einer Mission. Mit rund 9.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie über 25.000 Studierenden ist das KIT eine der großen natur- und ingenieur­wis­senschaftlichen Forschungs- und Lehreinrichtungen Europas. Im Bereich 2 „Informatik, Wirtschaft und Gesellschaft“ ist an der KIT-Fakultät für Wirtschaftswissenschaften im Institut für Ange­wandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren (AIFB)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

W3-Professur Angewandte
Informatik für Energiesysteme

zu besetzen.
Im Fokus der Professur stehen Algorithmen und Methoden der Angewandten Informatik im Kontext dezentralisierter Energie­systeme. Gesucht wird eine international hervorragend ausge­wiesene Persönlichkeit, die dieses Gebiet in Forschung und Lehre vertritt. Gewünscht ist eine Ausrichtung auf effiziente Algorithmen und verlässliche Software für zukünftige Energiesysteme.
In der Lehre soll die Angewandte Informatik insbesondere mit Schwerpunkt im Bereich Algorithmen und Optimierung für kom­plexe Systeme sowie Energieinformatik vertreten werden. Die Beteiligung an der Lehre für die Studiengänge Wirtschafts­inge­nieurwesen, Technische Volkswirtschaftslehre, Informationswirt­schaft und Wirtschaftsmathematik, auch in den Pflichtveran­staltungen der Bachelorstudiengänge, sowie die Bereitschaft zur aktiven Mitwirkung an der akademischen Selbstverwaltung wird erwartet. Die Professur soll in der kollegialen Leitung des Instituts für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren (AIFB) mitwirken. Es wird Mitwirkung in den Helmholtz-Pro­grammen, den KIT-Zentren und Kooperation mit dem FZI Forschungszentrum Informatik am KIT erwartet.
Eine Habilitation oder eine vergleichbare wissenschaftliche Leis­tung sowie didaktische Eignung und einschlägige Drittmittel­aktivitäten werden vorausgesetzt.
Das KIT strebt die Erhöhung des Anteils an Professorinnen an und begrüßt deshalb die Bewerbung von Frauen. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es gelten die Einstellungsvor­ausset­zun­gen gemäß § 47 LHG.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, wissen­schaft­licher Werdegang, Schriftenverzeichnis) sind bis zum 20. Januar 2017 schriftlich und elektronisch zu richten an das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Dekanat der KIT-Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Kaiserstraße 89, 76133 Karlsruhe (schriftlich) und dekan@wiwi.kit.edu (elektronisch).
Weitere Informationen finden Sie im Internet: www.kit.edu.
KIT - Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft.
Logo
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Informatik, Professor/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, IT, EDV, Telekommunikation, Baden-Württemberg, Forschungseinrichtung, Hochschule, Vollzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Saarland University GSoCS - Logo
From your Bachelor directly into our PhD Program!

Saarbrücken is your place to be if you are looking for one of the best places internationally to pursue a PhD in Computer Science.

Weitere passende Stellen
  • Professur (W2) für Informatik
  • Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Ravensburg
  • Friedrichshafen
  • Professur - Cyber Security
  • IUBH Internationale Hochschule
  • deutschlandweit
  • Professur (W2) für Wirtschaftsinformatik, Schwerpunkt ERP-Systeme
  • Hochschule Furtwangen
  • Furtwangen
Alle passenden Stellen
ACADEMICS
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.