An der TU Bergakademie Freiberg, Fakultät für Geowissenschaften,
Geotechnik und Bergbau, ist zum 01.04.2022 die
W3-Professur
„Endogene Geologie/Tektonik“
Ausschreibungskennziffer 236/2020
zu besetzen.
Wir suchen eine aufgeschlossene, dynamische, international ausgewiesene
Wissenschaftlerpersönlichkeit (m/w/d), die das Fachgebiet Endogene Geologie/
Tektonik engagiert in Lehre und Forschung vertritt. Entsprechend der konzeptionellen
Ausrichtung der TU Bergakademie Freiberg als Ressourcenuniversität
sollen geodynamische, strukturelle und tektonische Aspekte von Stoffkreisläufen
(einschließlich der Bildung strukturgebundener Lagerstätten) im magmatischen,
metamorphen und/oder sedimentären Umfeld gelehrt und dazu geforscht werden.
Das Lehrgebiet ist an der TU Bergakademie Freiberg in verschiedene Bachelorund
Masterstudiengänge eingebunden. Geländearbeiten und fundierte Geländeausbildung
sind wesentliche Bestandteile des Curriculums. Neben interdisziplinärer
Grundlagenforschung sollen auch praxisorientierte, angewandte Aspekte
berücksichtigt werden. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse und die Bereitschaft,
in englischer Sprache zu unterrichten, werden erwartet.
Für das Lehr- und Forschungsgebiet stehen am Institut für Geologie umfangreiche
Laboreinrichtungen (z. B. Spaltspuren-Thermochronologie, Ar-Ar-Geochronologie,
REM mit EBSD zur Texturanalyse, stabile Isotope, Ramanspektroskopie, Aufbereitungslabor
mit Selfrag, Sedimentlabor) sowie Sammlungen zur Verfügung. Es wird
erwartet, dass der Professur (W3)ninhaber (m/w/d) die bestehende analytische Infrastruktur
in das Konzept zur inhaltlichen Ausrichtung der Professur integriert, weiterentwickelt
und für Projekte mit anderen Forschergruppen an der TU Bergakademie Freiberg
sowie mit Institutionen im In- und Ausland nutzt. Neben herausragender Forschung
suchen wir eine Wissenschaftlerpersönlichkeit (m/w/d), die motiviert ist,
eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe zu leiten und attraktive Lehre anzubieten.
Sie erfüllen die allgemeinen Berufungsvoraussetzungen gemäß § 58 des Sächsischen
Hochschulfreiheitsgesetzes vom 15.01.2013 (Sächs. Gesetz und Verordnungsblatt
Jahrgang 2013, Blatt-Nr.1, S.3) in der jeweils geltenden Fassung.
Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher
Eignung, Leistung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Zur angemessenen
Berücksichtigung bitten wir einen Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung
den Bewerbungsunterlagen beizufügen. Die TU Bergakademie Freiberg
strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Lehre und Forschung an und ist
daher insbesondere an Bewerbungen qualifizierter Frauen interessiert.
Die Universität leistet Unterstützung bei der Bereitstellung von Kinderbetreuungsmöglichkeiten
sowie bei der Vermittlung von angemessenen ArbeitsProfessur (W3)n der
Region für Ehe- und/oder Lebenspartner (m/w/d).
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Vorsitzenden der Berufungskommission,
Prof. Dr. Thomas Wotte (
thomas.wotte@geo.tu-freiberg.de), bzw. an das
Dekanat der Fakultät für Geowissenschaften, Geotechnik und Bergbau, E-Mail:
dekan3@fggb.tu-freiberg.de, Gustav-Zeuner-Straße 12, 09599 Freiberg, Tel.:
+49-3731 39-2059.
Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Urkunden über akademische
Abschlüsse, Publikationsverzeichnis, Liste der Lehrveranstaltungen, ggf.
Evaluationen, wissenschaftlicher Werdegang, beabsichtigtes Forschungsprofil, eine
beglaubigte Kopie des höchsten akademischen Grades) sowie unter Angabe der
Ausschreibungskennziffer 236/2020 bis zum
28.02.2021 vorzugsweise per E-Mail
(eine PDF-Datei) zu richten an:
TU Bergakademie Freiberg, Dezernat für Personalangelegenheiten,
D-09596 Freiberg, Germany, bewerbungen@tu-freiberg.de
Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien
ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.