Die Universität Bayreuth ist eine forschungsorientierte Universität mit international
kompetitiven und interdisziplinär ausgerichteten Profilfeldern in Forschung
und Lehre. An der Universität Bayreuth ist in der Fakultät für Rechts- und Wirtschaftswissenschaften ab 1. September 2019 eine
W3-Professur für African Legal Studies
im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit zu besetzen.
Die Bewerberin / Der Bewerber soll das Gebiet African Legal Studies (Recht in Afrika) in Zusammenarbeit mit dem Institut für Afrikastudien (IAS) in Forschung und Lehre vertreten. Ein Forschungsgegenstand muss in der vergleichend und interdisziplinär angelegten Bearbeitung von Fragestellungen liegen, die sich aus dem Zusammenhang mit den geltenden Rechten in Afrika, mit der regionalen Integration mit Schwerpunkt Afrika oder mit rechtswissenschaftlichen
Grundlagenperspektiven in Bezug auf Afrika ergeben. Erforderlich ist ein sichtbarer Ausweis in einer Common-Law-Rechtsordnung mit einer wirtschaftsrechtlichen
Schwerpunktsetzung. Erwünscht ist ein Ausweis in einem weiteren Fach, etwa einem Grundlagenfach (z. B. Rechtspluralismus, Rechtsethnologie,
Rechtssoziologie, Rechtstheorie, Rechtsvergleichung), im internationalen
oder transnationalen Recht.
Voraussetzungen für die Bewerbung sind das Interesse an der besonderen wirtschaftsrechtlichen Ausrichtung der Bayreuther Rechtswissenschaft sowie die Bereitschaft, sich in die Afrikastudien an der Universität Bayreuth sowie in die Fächer Kultur und Gesellschaft Afrikas, Ethnologie und Geographische Entwicklungsforschung Afrika einzubringen. Gesucht wird eine Bewerberin oder ein Bewerber, die bzw. der einen wesentlichen Teil ihrer bzw. seiner wissenschaftlichen
Sozialisation im afrikanischen und / oder anglo-amerikanischen
Wissenschaftsbetrieb erhalten hat sowie Englisch als Muttersprache beherrscht oder hervorragende Englischkenntnisse und Erfahrung in der Lehre
in englischer Sprache, erworben vorzugsweise im anglophonen Ausland,
mitbringt. Die verantwortliche Mitwirkung im englischsprachigen Curriculum
wird vorausgesetzt; die Beteiligung in den Schwerpunkten des Fachbereichs wird erwartet. Französischkenntnisse sind von Vorteil. Besonders
erwünscht ist ferner die Mitwirkung an den interdisziplinär angelegten
Studiengängen und Forschungsprojekten der Universität Bayreuth.
Die Bereitschaft zur Einwerbung von Drittmitteln und die Mitarbeit in der universitären Selbstverwaltung werden vorausgesetzt.
Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen für Professorinnen und Professoren an Universitäten des Freistaates Bayern (Art. 7 und Art. 10 Abs. 3 BayHSchPG).
Nähere Informationen finden Sie unter
www.uni-bayreuth.de (Universität /
Stellenangebote).
Die Universität Bayreuth strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen in Forschung
und Lehre an (gemäß Art. 4 Abs. 1 Satz 1 BayHSchG) und fordert Wissenschaftlerinnen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Um die Diversität ihres Professorenkollegiums weiter zu erhöhen, werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die mehr Vielfalt in das Forschungs- und Lehrprofil der Universität
Bayreuth einbringen, um ihre Bewerbung gebeten. Bewerberinnen und Bewerber mit Kindern sind sehr willkommen. Die Universität Bayreuth ist Mitglied im Best Practice Club „Familie in der Hochschule e. V.“,
hat erfolgreich
am HRK-Audit „Internationalisierung der Hochschule“ teilgenommen und bietet einen Dual Career Support.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf mit wissenschaftlichem
Werdegang, Zeugnisse, Urkunden, Schriftenverzeichnis, Darstellung der wissenschaftlichen Arbeitsgebiete und Verzeichnis der Lehrveranstaltungen)
werden bis zum
15.10.2018 erbeten an den Dekan der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät. Die Unterlagen werden nach Beendigung
des Berufungsverfahrens nicht zurückgeschickt, sondern nach Abschluss
des Auswahlverfahrens gemäß den Anforderungen des Datenschutzes
unwiederbringlich entsorgt. Neben der schriftlichen Bewerbung erwarten
wir eine identische Kopie Ihrer Bewerbung in genau einer PDF-Datei (max. 30 MB) unter
dekan.rw@uni-bayreuth.de.