Die Christian-Albrechts-Universität will mehr qualifizierte Frauen für
Professuren gewinnen.
An der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Christian-
Albrechts-Universität zu Kiel ist am Institut für Anorganische Chemie
zum Wintersemester 2019/2020 eine
W 3-Professur für Anorganische
Festkörperchemie
(Nf. Prof. Dr. Bensch)
zu besetzen.
Gesucht wird eine international ausgewiesene Persönlichkeit mit
herausragenden Forschungsleistungen in der Entwicklung funktionaler
Nanomaterialien und/oder in der heterogenen Katalyse, mit möglichen
Anwendungen z. B. im Bereich der Energiekonversion oder -speicherung.
Erwünscht sind ferner fundierte Erfahrungen in der Anwendung
moderner analytischer Methoden, insbesondere der Nutzung von
Synchrotron-Strahlungsquellen.
Die zukünftige Stelleninhaberin/Der zukünftige Stelleninhaber soll das
Fachgebiet Anorganische Chemie in Forschung und Lehre vertreten.
Erwartet wird die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
in vorhandenen und in Planung befindlichen Forschungsverbünden,
insbesondere im Schwerpunkt "Kiel Nano, Surface and Interface
Science (KiNSIS)". Erfahrungen mit der Einwerbung von Drittmitteln
werden vorausgesetzt. Im Bereich der Lehre ist die Mitarbeit am
Lehrangebot des Instituts entsprechend der gültigen Lehrverpflichtungsverordnung
an Hochschulen (LVVO) des Landes Schleswig-
Holstein erforderlich und beträgt derzeit 9 LVS. Erwartet wird ferner
die Fähigkeit, Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache
abzuhalten sowie die Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung.
Weitere Informationen über die zu besetzende Stelle und die Forschungseinheit
erteilt Prof. Dr. Felix Tuczek (
ftuczek@ac.uni-kiel.de).
Auf die Einstellungsvoraussetzungen des § 61 und eine mögliche
Befristung nach § 63 Abs. 1 des Hochschulgesetzes des Landes
Schleswig-Holstein wird hingewiesen. Nähere Informationen hierzu
finden Sie auf der Homepage
www.berufungen.uni-kiel.de.
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist bestrebt, den Anteil der
Wissenschaftlerinnen in Forschung und Lehre zu erhöhen, und fordert
deshalb entsprechend qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu
bewerben. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung
und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Die Hochschule setzt sich für die Beschäftigung schwerbehinderter
Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerberinnen und
Bewerber bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund
bei uns bewerben. Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos
verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon
abzusehen.
Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Kopien
akademischer Zeugnisse, Schriftenverzeichnis, Verzeichnis der Lehrveranstaltungen,
Forschungskonzept) und unter Angabe der Privat- und
Dienstadresse mit Telefonnummer in elektronischer Form als ein
einzelnes PDF-Dokument (max. Größe 20 MB) bis zum
15.04.2019 an den Dekan der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät,
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 24098 Kiel, (
berufungen@mnf.uni-kiel.de), zu richten.