An der
Medizinischen Fakultät
der Julius-Maximilians-Universität
Würzburg ist die Stelle für
eine/einen
Universitätsprofessorin/Universitätsprofessor
der Bes.Gr. W3
für Biochemie und Molekularbiologie
(Lehrstuhl II)
(Nachfolge Prof. Dr. Manfred Schartl)
zum 01.04.2019 im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit zu besetzen.
Zu den Aufgaben der/des zukünftigen Stelleninhaberin/Stelleninhabers gehört
die Vertretung des Faches Biochemie und Molekularbiologie in Forschung und
Lehre. Die Ausschreibung richtet sich an international ausgewiesene Wissenschaftlerinnen
und Wissenschaftler, deren Forschungsschwerpunkt auf dem
Gebiet der Proteinbiochemie angesiedelt ist. Die Professur soll sich mit der
Funktion und Dynamik von Proteinen und Proteinkomplexen, die kausal zu der
Entstehung humaner Krankheiten, insbesondere Tumorerkrankungen beitragen,
beschäftigen.
Gesucht wird eine wissenschaftlich hervorragend ausgewiesene, fachlich wie
menschlich überzeugende Persönlichkeit mit Leitungskompetenz. Ein Bewerberprofil,
das mit grundlagenwissenschaftlichen und translationalen Arbeiten zur
Mitwirkung an bestehenden und geplanten biomedizinischen Forschungsstrukturen
der Universität befähigt, wird vorausgesetzt.
Der Lehrstuhl übernimmt zentrale Aufgaben in der Lehre in den Studiengängen
Medizin, Zahnmedizin, Biomedizin sowie Biochemie. Mit der Bewerbung sind
daher Qualifikationen und bisherige Erfahrungen in der Lehre darzulegen.
Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Studium der Humanmedizin
oder der Naturwissenschaften, pädagogische Eignung, besondere
Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer
Promotion nachgewiesen wird sowie zusätzliche wissenschaftliche Leistungen,
die durch eine Habilitation bzw. gleichwertige wissenschaftliche Leistungen, die
auch außerhalb des Hochschulbereiches erbracht sein können, nachgewiesen
oder im Rahmen einer Juniorprofessur erbracht wurden.
Die Universität Würzburg strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in
Forschung und Lehre an und bittet deshalb entsprechend qualifizierte Wissenschaftlerinnen
ausdrücklich um ihre Bewerbung.
Die Bewerberin/der Bewerber darf zum Zeitpunkt der Ernennung das 52.
Lebensjahr noch nicht vollendet haben (Ausnahmen sind in dringenden Fällen
gem. Art. 10 Abs. 3 Satz 2 BayHSchPG möglich).
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im
Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Universität Würzburg misst einer intensiven Betreuung der Studierenden und
Promovierenden große Bedeutung zu und erwartet von den Lehrenden ein
entsprechendes Engagement.
Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen (eigenhändig unterschriebener
Lebenslauf, Darstellung des beruflichen und wissenschaftlichen Werdeganges,
Zeugnisse, Urkunden, Drittmittelaufkommen, Schriftenverzeichnis, Verzeichnis
der akademischen Lehrveranstaltungen) sowie der Beifügung eines
"Bewerbungsbogens" (Download
https://www.med.uni-wuerzburg.de/fakultaet/organisation/dekanat/) bis zum 11.01.2018 zu richten an den
Dekan der Medizinischen Fakultät
der Universität Würzburg
Herrn Professor Dr. M. Frosch
Josef-Schneider-Straße 2, Haus D7
D-97080 Würzburg