Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Professur (W3) für Bürgerliches Recht, Deutsches und Internationales Zivilverfahrensrecht
Veröffentlicht am
01.03.2019
Bewerbungsfrist
12.04.2019
Vollzeit-Stelle
Eberhard Karls Universität Tübingen
Tübingen
An der Juristischen Fakultät der Universität Tübingen ist zum nächstmöglichen
Zeitpunkt eine W3-Professur für
Bürgerliches Recht, Deutsches und
Internationales Zivilverfahrensrecht
zu besetzen. Eine Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche
Leistungen auf dem Gebiet des Zivil- und Zivilprozessrechts sowie
nachgewiesene didaktische Eignung werden vorausgesetzt. Erwünscht
ist ein Ausweis im Insolvenzrecht. Die Mitwirkung in den
Schwerpunktbereichen 2 „Zivilverfahrens- und Insolvenzrecht“ und 4b
„Internationales Privat- und Verfahrensrecht, Rechtsvergleichung“
wird erwartet.
Die Universität Tübingen strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen
in Forschung und Lehre an und bittet deshalb entsprechend qualifizierte
Wissenschaftlerinnen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Qualifizierte
internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte
Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt.
Bewerbungen werden mit den üblichen Unterlagen bis zum 12.04.2019
erbeten an den Dekan der Juristischen Fakultät, Geschwister-Scholl-
Platz, 72074 Tübingen oder per E-Mail: dekanat@jura.uni-tuebingen.de. Rückfragen können ebenfalls an den Dekan gerichtet werden.
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.