White_1_
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  •  
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Aus dem Hause
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W3) für das Fachgebiet "Mathematik, Arbeitsrichtung Angewandte Mathematik"

Veröffentlicht am 22. Februar 2018 (vor 365 Tagen)
Bewerbungsende 22. März 2018 (vor 337 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Technische Universität Berlin Berlin
logo
An der Technischen Universität Berlin, Fakultät II - Mathematik und Naturwissenschaften, ist am Institut für Mathematik eine

Universitätsprofessur - BesGr. W3

für das Fachgebiet "Mathematik, Arbeitsrichtung Angewandte Mathematik" zu besetzen.
Kennziffer: II-48/18 (besetzbar ab sofort / unbefristet / Bewerbungsfristende 22.03.2018)
Aufgabenbeschreibung: Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Angewandten Mathematik mit einer stark interdisziplinären Ausrichtung. In der Forschung soll mindestens eines der folgenden Themengebiete Berücksichtigung finden:
  • Angewandte Funktionalanalysis, Angewandte Harmonische Analysis, Angewandte stochastische Analysis, Diskrete Optimierung, Dynamik komplexer Systeme, Inverse Probleme, Mathematische Bild- oder Datenverarbeitung, Mathematische Kontinuums- und Festkörpermechanik, Mathematische Statistik, Multiskalenprobleme und Homogenisierung, Nichtlineare Optimierung, Nichtlineare partielle Differentialgleichungen, Numerik von Differentialgleichungen, Numerische Analysis, Numerische Lineare Algebra, Quantifizierung von Unsicherheit, Stochastische Optimierung, Variationsrechnung
Bei positiver Entscheidung bezüglich des von der Berliner Mathematik beantragten Exzellenzclusters "MATH+ - The BERLIN MATHEMATICS RESEARCH CENTER" ist die Mitwirkung in diesem Verbundprojekt erwünscht. Hier wird je nach fachlicher Ausrichtung des Wissenschaftlers/ der Wissenschaftlerin an einer Beteiligung in einer der "Fokus Areas" bzw. "Emerging Fields": "Materials, Light, and Devices", "Networks", "Energy and Markets", "Advanced Information Extraction from Imaging Data", "Smart Data: Modelling and Robust Analytics", "Data-Driven Stochastic Modelling of Dynamic Environments" oder "Digital Shapes" erwartet. Lehre in den mathematischen Studiengängen (einschließlich Grundstudium) und angemessene Beteiligung am Mathematik-Service. Die Lehrveranstaltungen sollen in Deutsch und Englisch gehalten werden können. Zu den Aufgaben gehört ferner die Betreuung von Studierenden bei der Anfertigung von Abschlussarbeiten und eine angemessene Beteiligung an den Aufgaben der akademischen Selbstverwaltung.

Erwartete Qualifikationen: Erfüllung der Berufungsvoraussetzungen gem. § 100 BerlHG (Merkblatt wird auf Wunsch zugesandt). Hierzu gehören ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Mathematik oder einem vergleichbaren Fach, besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die herausragende Qualität einer Promotion in Mathematik nachgewiesen wird, zusätzliche wissenschaftliche Leistungen sowie pädagogische Eignung, nachgewiesen durch erste Lehrerfahrung und dargestellt in einem Lehrportfolio (nähere Informationen dazu auf der TUB-Homepage, Direktzugang 144242).

Der ausführliche deutsche und englische Ausschreibungstext ist im Internet abrufbar unter: http://www.personalabteilung.tu-berlin.de/menue/jobs/

Erschienen in der ZEIT am 22. Februar 2018

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf

Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Mathematik, Professor/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Berlin, Hochschule, Vollzeit

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
BMS
Berlin Mathematical School (BMS)

The Berlin Mathematical School is a joint graduate program between the mathematics departments at three universities and a part of the Excellence Initiative.

Weitere passende Stellen


  • Associate / Full Professorship (W2/W3) in Computational Medicine (Tenure-Track)
  • Charité - Universitätsmedizin Berlin / Berliner Institut für Gesundheitsforschung (BIG) - Berlin Institute of Health (BIH)
  • Berlin


  • Professur (W2) Fachgebiet Mathematik mit Schwerpunkt Diskrete Mathematik und Optimierung
  • Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin
  • Berlin


  • Professur (W2) für komplexe Netzwerke
  • Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
  • Straubing
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Aus dem Hause
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.