An der Technischen Universität Berlin, Fakultät II - Mathematik und Naturwissenschaften, ist am
Institut für Mathematik eine
Universitätsprofessur - BesGr. W3
für das Fachgebiet
"Mathematik, Arbeitsrichtung Angewandte Mathematik" zu besetzen.
Kennziffer: II-48/18 (besetzbar ab sofort / unbefristet / Bewerbungsfristende 22.03.2018)
Aufgabenbeschreibung: Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Angewandten Mathematik
mit einer stark interdisziplinären Ausrichtung. In der Forschung soll mindestens eines der
folgenden Themengebiete Berücksichtigung finden:
- Angewandte Funktionalanalysis, Angewandte Harmonische Analysis, Angewandte
stochastische Analysis, Diskrete Optimierung, Dynamik komplexer Systeme, Inverse
Probleme, Mathematische Bild- oder Datenverarbeitung, Mathematische Kontinuums- und
Festkörpermechanik, Mathematische Statistik, Multiskalenprobleme und Homogenisierung,
Nichtlineare Optimierung, Nichtlineare partielle Differentialgleichungen, Numerik von
Differentialgleichungen, Numerische Analysis, Numerische Lineare Algebra, Quantifizierung
von Unsicherheit, Stochastische Optimierung, Variationsrechnung
Bei positiver Entscheidung bezüglich des von der Berliner Mathematik beantragten Exzellenzclusters
"MATH+ - The BERLIN MATHEMATICS RESEARCH CENTER" ist die Mitwirkung in diesem
Verbundprojekt erwünscht. Hier wird je nach fachlicher Ausrichtung des Wissenschaftlers/
der Wissenschaftlerin an einer Beteiligung in einer der "Fokus Areas" bzw. "Emerging Fields":
"Materials, Light, and Devices", "Networks", "Energy and Markets", "Advanced Information
Extraction from Imaging Data", "Smart Data: Modelling and Robust Analytics", "Data-Driven
Stochastic Modelling of Dynamic Environments" oder "Digital Shapes" erwartet. Lehre in den
mathematischen Studiengängen (einschließlich Grundstudium) und angemessene Beteiligung
am Mathematik-Service. Die Lehrveranstaltungen sollen in Deutsch und Englisch gehalten
werden können. Zu den Aufgaben gehört ferner die Betreuung von Studierenden bei der
Anfertigung von Abschlussarbeiten und eine angemessene Beteiligung an den Aufgaben der
akademischen Selbstverwaltung.
Erwartete Qualifikationen: Erfüllung der Berufungsvoraussetzungen gem. § 100 BerlHG
(Merkblatt wird auf Wunsch zugesandt). Hierzu gehören ein abgeschlossenes Hochschulstudium
in Mathematik oder einem vergleichbaren Fach, besondere Befähigung zu wissenschaftlicher
Arbeit, die in der Regel durch die herausragende Qualität einer Promotion in Mathematik
nachgewiesen wird, zusätzliche wissenschaftliche Leistungen sowie pädagogische Eignung,
nachgewiesen durch erste Lehrerfahrung und dargestellt in einem Lehrportfolio (nähere Informationen
dazu auf der TUB-Homepage, Direktzugang 144242).
Der ausführliche deutsche und englische Ausschreibungstext
ist im Internet abrufbar unter:
http://www.personalabteilung.tu-berlin.de/menue/jobs/