Die Universitätsmedizin Tübingen ist Bestandteil der Exzellenzuniversität
Tübingen. Sie bietet medizinische Leistungen auf höchstem Niveau und
deckt das gesamte Spektrum moderner Medizin, Forschung, Lehre und
Krankenversorgung ab.
An der Medizinischen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen
ist an der Medizinischen Universitätsklinik und Poliklinik (Department),
Abteilung Innere Medizin II, Schwerpunkt Onkologie, Hämatologie, Klinische
Immunologie, Rheumatologie und Pulmologie eine
W3-Professur für
die Modellierung der Tumorgenese
zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Die Professur wird für fünf Jahre im Angestelltenverhältnis auf Zeit gemeinsam
mit dem Max-Planck-Institut, Standort Tübingen, besetzt. Voraussetzung
ist die erfolgreiche Einwerbung einer Max-Planck-Forschergruppe.
Schwerpunkt der Professur soll die Grundlagenforschung auf dem Gebiet
der Mechanismen der Tumorentstehung im Zebrafisch-Modellsystem in
Kombination mit der mathematischen Modellierung der Dynamik der
malignen Entartung von Stammzellen sein. Neue zielgerichtete Therapie-
Ansätze des Krebses sollen mittels der Zebrafisch-Modelle entwickelt
werden.
Der Stelleninhaber/Die Stelleninhaberin soll auf dem Gebiet der grundlagenorientierten
experimentellen und theoretischen Entwicklungsbiologie, insbesondere
in Bezug auf Zebrafisch als Modellsystem, mit der Modellierung
von krebsrelevanten Prozessen international ausgewiesen sein. Die
erfolgreiche Einwerbung von Drittmitteln (z. B. ERC Starting Grant) wird
vorausgesetzt.
Neben der Mitwirkung in bestehenden und geplanten Forschungsverbünden,
wie zum Beispiel SFBs und den in Tübingen vertretenen Deutschen
Zentren der Gesundheitsforschung, werden die Beteiligung an originellen
Lehrkonzepten in den Studiengängen Humanmedizin, Zahnmedizin,
Molekulare Medizin sowie internationale Erfahrung bei der Arbeit in Forschungsnetzwerken
erwartet.
Einstellungsvoraussetzungen sind die Habilitation oder eine gleichwertige
Qualifikation sowie nachgewiesene didaktische Eignung.
Die Universität Tübingen strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen in
Forschung und Lehre an und bittet deshalb entsprechend qualifizierte
Wissenschaftlerinnen nachdrücklich um eine Bewerbung. Auch qualifizierte
internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind ausdrücklich
aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Weitere Hinweise zu den erforderlichen Unterlagen für eine Bewerbung
finden Sie in unserem Merkblatt auf:
www.medizin.uni-tuebingen.de/Berufungen
Bitte senden Sie Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen einschließlich
Bewerberbogen ausschließlich elektronisch und in einer zusammenhängenden
PDF-Datei bis spätestens zum
26.04.2018 an
berufungen.dekanat@med.uni-tuebingen.de
Dekan der Medizinischen Fakultät der
Eberhard Karls Universität Tübingen
Herrn Professor Dr. med. Ingo B. Autenrieth
Geissweg 5, 72076 Tübingen
Rückfragen können ebenfalls an den Dekan
gerichtet werden.
www.medizin.uni-tuebingen.de