• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W3) für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt empirische Bildungsforschung

Veröffentlicht am 6. September 2018 (vor 459 Tagen)
Bewerbungsende 4. Oktober 2018 (vor 431 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Europa-Universität Flensburg Flensburg
logo
www.uni-flensburg.de

Die Europa-Universität Flensburg ist eine lebendige Universität in kontinuierlicher Entwicklung, in der die Disziplinengrenzen überschreitende Teamarbeit eine prominente Rolle spielt. Wir arbeiten, lehren und forschen für mehr Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Vielfalt in Bildungsprozessen und Schulsystemen, Wirtschaft und Gesellschaft, Kultur und Umwelt. Die Europa-Universität Flensburg bietet ein weltoffenes Arbeitsumfeld, das interkulturelles Verständnis fördert und Internationalität gemeinschaftlich lebt.

Am Institut für Erziehungswissenschaften der Europa-Universität Flensburg (EUF) ist in der Abteilung Erziehungswissenschaft zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:

Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt empirische Bildungsforschung

(Bes.-Gr. W3)
Kennziffer 021951


Die zukünftige Stelleninhaberin/Der zukünftige Stelleninhaber soll das Fachgebiet der erziehungswissenschaftlichen empirischen Bildungsforschung mit einer qualitativ-rekonstruktiven Ausrichtung und unter Rückbindung an Fragen der Allgemeinen Erziehungswissenschaft vertreten. Dies soll sowohl den schulischen als auch den außerschulischen Bereich berücksichtigen. Zum Aufgabenbereich der Professur gehören neben einer entsprechenden Forschungstätigkeit insbesondere die Lehre im polyvalenten Bachelorstudiengang Bildungswissenschaften, in den lehramtsbezogenen Masterstudiengängen sowie im Masterstudiengang Erziehungswissenschaft: Bildung in Europa - Education in Europe (M.A.).

Vorausgesetzt werden eine fachlich einschlägige qualifizierte Promotion und zusätzliche wissenschaftliche Leistungen im Fach Erziehungswissenschaft, die durch eine Habilitation, eine erfolgreich zwischenevaluierte Juniorprofessur oder durch gleichwertige wissenschaftliche Leistungen erbracht sein können. Im Übrigen gelten die §§ 61-63 des Hochschulgesetzes des Landes Schleswig-Holstein.

Vorausgesetzt werden einschlägige Forschungs- und Publikationstätigkeiten im Bereich der erziehungswissenschaftlichen empirischen Bildungsforschung mit qualitativ-rekonstruktiver Ausrichtung. Eine internationale Sichtbarkeit der Publikationstätigkeit wird erwartet. Zudem wird Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln erwartet. Eine Schwerpunktsetzung auf erziehungswissenschaftliche Fragen der Bildung in Migrationsgesellschaften, der interkulturellen Bildung, des Kulturvergleichs oder im Bereich der international vergleichenden erziehungswissenschaftlichen Forschung ist erwünscht.

Die zukünftige Stelleninhaberin/Der zukünftige Stelleninhaber soll zu interdisziplinärer Zusammenarbeit in der Forschung bereit sein, insbesondere zur Mitarbeit im Zentrum für Bildungs-, Unterrichts, Schul- und Sozialisationsforschung (ZeBUSS) der EUF. Erwartet werden darüber hinaus Erfahrungen in internationalen Forschungskontexten und eine entsprechende Vernetzung.

Im Bereich der Lehre wird neben grundlegenden hochschuldidaktischen Kompetenzen die Fähigkeit erwartet, Lehrforschungsprojekte und kasuistisch orientierte Lehrveranstaltungen durchzuführen. Die Kompetenz zur Durchführung von Lehrveranstaltungen in englischer Sprache wird vorausgesetzt.

Weiterhin wird erwartet, dass die zukünftige Stelleninhaberin/der zukünftige Stelleninhaber sich in Selbstverwaltungsgremien der Universität und bei der Weiterentwicklung des Faches und der (Teil-)Studiengänge engagiert.

Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gern die Sprecherin des Instituts für Erziehungswissenschaften, Prof. Dr. Christine Thon (christine.thon@uni-flensburg.de).

Die Europa-Universität Flensburg möchte in ihren Beschäftigungsverhältnissen die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen fördern. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Personen mit einer Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Europa-Universität Flensburg strebt in allen Beschäftigungsgruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an und lädt einschlägig qualifizierte Frauen besonders ein, sich auf die hier ausgeschriebenen Stellen zu bewerben. Frauen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen wie Zeugniskopien und Darstellung der bisherigen Forschungs- und Lehrtätigkeit richten Sie bitte unter Angabe der jeweiligen Kennziffer bis zum 04.10.2018 (Eingangsdatum) an den Präsidenten der Europa-Universität Flensburg, Herrn Prof. Dr. Werner Reinhart, persönlich/vertraulich, Auf dem Campus 1, 24943 Flensburg. Zur Erleichterung der Kommissionsarbeit bitten wir Sie um Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen sowohl in Papierform als auch in digitaler Form auf einem üblichen Speichermedium (CD-ROM oder USB-Stick, nicht als E-Mail). Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung, Professor/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Erziehung, Bildung, Schleswig-Holstein, Hochschule, Vollzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Saarland University GSoCS - Logo
From your Bachelor directly into our PhD Program!

Saarbrücken is your place to be if you are looking for one of the best places internationally to pursue a PhD in Computer Science.

Weitere passende Stellen
  • Professur - Kindheitspädagogik
  • IUBH Internationale Hochschule
  • deutschlandweit
  • Professur - Gesundheitspädagogik
  • IUBH Internationale Hochschule
  • deutschlandweit
  • Alexander von Humboldt-Professur
  • Alexander von Humboldt-Stiftung
  • deutschlandweit
Alle passenden Stellen
ACADEMICS
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.