An der Fakultät für Mathematik ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Professur (W3) für Mathematik,
insbesondere Wahrscheinlichkeitstheorie"
zu besetzen.
Es wird eine Persönlichkeit gesucht,
- die sich durch herausragende Forschung auszeichnet,
- die insbesondere im Gebiet der Wahrscheinlichkeitstheorie ausgewiesen
ist und deren Forschungsschwerpunkt die an der Fakultät vorhandene
Expertise erweitert,
- die Erfahrung in der Kooperation mit anderen mathematischen Disziplinen hat,
- die sich in Forschung, Lehre und akademische Selbstverwaltung der
Fakultät einbringt,
- die sich an bestehenden und künftigen Forschungsprojekten der Fakultät
beteiligt und
- die aufgeschlossen ist für die Zusammenarbeit mit Wissenschaftlerinnen
und Wissenschaftlern der Universität Bielefeld sowohl an der Fakultät für
Mathematik als auch an anderen Fakultäten.
Bewerbungsschluss ist der
06.07.2017.
Die Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach § 36 HG (u. a. zusätzliche
wissenschaftliche Leistungen, die ausschließlich und umfassend im
Berufungsverfahren bewertet werden).
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter
behinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Die Universität Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet
und als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Sie freut sich über
Bewerbungen von Frauen. Dies gilt in besonderem Maß im wissenschaftlichen
Bereich sowie in Technik, IT und Handwerk. Sie behandelt Bewerbungen in
Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz.
Bewerbungen mit Lebenslauf, 2-seitigem Lehr- und Forschungskonzept und
Schriftenverzeichnis unter Benennung dreier besonders herausragender
Arbeiten werden in elektronischer Form erbeten an:
bewerbung@math.uni-bielefeld.de
oder in schriftlicher Form an:
Universität Bielefeld
Dekan der Fakultät für Mathematik
Postfach 100131
33501 Bielefeld
Bitte verzichten Sie auf Bewerbungsmappen
und reichen Sie ausschließlich Fotokopien
ein, da die Bewerbungsunterlagen nach
Abschluss des Auswahlverfahrens nicht
zurückgesendet werden können.
www.uni-bielefeld.de