An der Philosophischen Fakultät der Universität Tübingen ist im Institut für
Medienwissenschaft eine
W 3-Professur für Medienwissenschaft (Schwerpunkt:
Digitalisierung und gesellschaftliche Verantwortung)
zum 01.04.2020 zu besetzen.
BewerberInnen sollen im Feld der Medien- und Kommunikationswissenschaft
breit ausgewiesen sein und einen deutlichen Forschungsschwerpunkt im
Bereich Digitalisierung und gesellschaftliche Verantwortung mitbringen. Es werden
eine breite Fachvertretung auf Grundlage eines gesellschafts- und kulturwissenschaftlichen
Theorie- und Methodenverständnisses (im Idealfall mit
sozialwissenschaftlicher Expertise) sowie Schwerpunkte in mindestens zwei
unterschiedlichen Bereichen erwartet, z. B. Öffentlichkeitstheorie und -forschung;
Verantwortung von Medien, Organisationen und Unternehmen;
Medienregulierung in globalisierten Mediengesellschaften; Diversität, Partizipation
und Demokratie in digitalen Medienkulturen; Rechte und Ethik unter den
Bedingungen der Digitalisierung; Datafizierung des Sozialen. Erwartet wird ferner
die Bereitschaft, an interdisziplinären Forschungsverbünden der Universität
mitzuwirken. Erwünscht sind überdies die Integration von Forschungs- und Praxisbezügen,
gerade auch im Blick auf die neue Profillinie "Öffentlichkeit und Verantwortung"
des Masterstudiengangs Medienwissenschaft.
Vorausgesetzt werden eine Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche
Leistungen sowie nachgewiesene didaktische Eignung. Lehrerfahrungen in einschlägigen
Studiengängen sind erwünscht.
Diese Professur wird im Rahmen des Professorinnenprogramms III des Bundes
und der Länder ausgeschrieben. Eine Besetzung der Stelle erfolgt vorbehaltlich
der Zuweisung der im Professorinnenprogramm III beantragten Mittel.
Die Universität Tübingen strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung
und Lehre an und bittet deshalb qualifizierte Wissenschaftlerinnen
nachdrücklich um ihre Bewerbung. Qualifizierte internationale Wissenschaftlerinnen
und Wissenschaftler sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Kopien von Zeugnissen,
Schriftenverzeichnis, Verzeichnis der abgehaltenen Lehrveranstaltungen)
sowie einer Auswahl an Schriften (alle selbst verfassten Monographien, bis zu 5
Aufsätze) sind bis zum 07.03.2019 möglichst in elektronischer Form zu richten
an den Dekan der Philosophischen Fakultät, Keplerstraße 2, 72074 Tübingen
(
bewerbungen@philosophie.uni-tuebingen.de). Rückfragen können ebenfalls an
den Dekan gerichtet werden.