In der Fakultät für Staats- und Sozialwissenschaften ist zum 01.01.2020
folgende Professur zu besetzen:
W3-Universitätsprofessur
für Neuere und Neueste Geschichte
Die zukünftige Stelleninhaberin bzw. der zukünftige Stelleninhaber
vertritt das Gebiet „Neuere und Neueste Geschichte“ umfassend in
Forschung und Lehre. Sie/Er soll durch exzellente wissenschaftliche
Arbeiten insbesondere in der deutschen und europäischen Geschichte
ausgewiesen sein. Die Bewerberin bzw. der Bewerber soll in mindestens
zwei Forschungsgebieten auch international sichtbar sein. Eine Bereitschaft
zur engen Kooperation am Institut für Geschichte der Fakultät
für Staats- und Sozialwissenschaften wird vorausgesetzt, ebenso die interdisziplinäre
Vernetzung mit Forschungsschwerpunkten an der Fakultät
und deren Professuren sowie dem Forschungszentrum RISK. Die Stelleninhaberin
bzw. der Stelleninhaber soll Erfahrung in der Einwerbung von
Drittmitteln aufweisen. Voraussetzung für eine Bewerbung sind exzellente
wissenschaftliche Leistungen, die durch eine Habilitation oder
durch gleichwertige wissenschaftliche Leistungen nachgewiesen werden.
Die Stelleninhaberin bzw. der Stelleninhaber soll auch in der Lehre exzellent
ausgewiesen sein. Im Rahmen des interdisziplinär ausgerichteten
Bachelor- und Masterstudiengangs Staats- und Sozialwissenschaften
obliegt der Professur die Lehre im Fachgebiet Neuere und Neueste
Geschichte in den Vertiefungsrichtungen „Staatliche Strukturen und
gesellschaftlicher Wandel“ sowie „Internationales Recht und Politik“.
Besondere Qualität der Lehre, etwa durch Einbindung innovativer
Lehr- und Lernmethoden, wird erwartet. Die Fähigkeit und Bereitschaft
zur interdisziplinären Zusammenarbeit mit den Fachkolleginnen und
-kollegen aus den anderen am Studiengang beteiligten Disziplinen
wird vorausgesetzt. Die Bereitschaft zur Mitarbeit in der akademischen
Selbstverwaltung und in der Nachwuchsförderung wird erwartet.
Die Universität der Bundeswehr München ist eine Reformuniversität
und bietet für Offizieranwärter/-innen und Offiziere ein wissenschaftliches
Studium an, das im Trimestersystem zu Bachelor- und Masterabschlüssen
führt. Das Studium wird durch fächerübergreifende, berufsqualifizierende
Anteile des integralen Begleitstudiums
studium plus ergänzt. Die
Einstellungsvoraussetzungen und die dienstrechtliche Stellung von
Professorinnen und Professoren richten sich nach dem Bundesbeamtengesetz.
In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer am Tag
der Ernennung das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet hat. Die Universität
strebt eine Erhöhung des Anteils von Professorinnen an und
fordert deshalb ausdrücklich Wissenschaftlerinnen zur Bewerbung auf.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher
Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bitte richten Sie die üblichen Bewerbungsunterlagen (zu diesem Zeitpunkt
noch keine Publikationen) bis zum 31.10.2017 als vertrauliche
Personalsache bevorzugt per E-Mail an den Dekan der Fakultät für Staats- und
Sozialwissenschaften, Professor Dr. Stephan Stetter, Universität
der Bundeswehr München, 85577 Neubiberg,
dekanat.sowi@unibw.de.