• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

11 Stellenangebote zu
Biologie Bioinformatik Informatik Professor/in

  • Professur (W3) für Neuroonkologische Bioinformatik

    17.04.2019 Universitätsklinikum Heidelberg / Universität Heidelberg Heidelberg
  • Top Job

    Professur (W2) für Allgemeine Betriebswirtschaft, insbesondere angewandte Informatik und Quantitative Methoden

    21.12.2020 Hochschule Heilbronn Heilbronn Professur (W2) für Allgemeine Betriebswirtschaft, insbesondere angewandte Informatik und Quantitative Methoden - Hochschule Heilbronn - Logo
  • Professur (W2) für Informatik

    14.01.2021 Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Stuttgart Stuttgart Professur (W2) für Informatik - Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Stuttgart - Logo
  • Professur (W2) für Informatik

    14.01.2021 Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Stuttgart Stuttgart Professur (W2) für Informatik - Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Stuttgart - Logo
  • Professur (W2) für Netztechnologien und IT-Sicherheit

    14.01.2021 Hochschule Furtwangen Furtwangen Professur (W2) für Netztechnologien und IT-Sicherheit - Hochschule Furtwangen - Logo
  • Professur UX Design

    14.01.2021 IUBH Internationale Hochschule deutschlandweit
  • Professur (W2) für Digitalisierung in der Landwirtschaft

    07.01.2021 Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) Nürtingen
  • Professur (W2) Lehr- und Forschungsgebiet: Pharmazeutische Biotechnologie

    23.12.2020 Hochschule Reutlingen Reutlingen Professur (W2) Lehr- und Forschungsgebiet: Pharmazeutische Biotechnologie - Hochschule Reutlingen - Logo
  • Professur (W2) Lehr- und Forschungsgebiet: Biomedizin und Molekulare Biologie in der Fakultät Angewandte Chemie

    23.12.2020 Hochschule Reutlingen Reutlingen Professur (W2) Lehr- und Forschungsgebiet: Biomedizin und Molekulare Biologie in der Fakultät Angewandte Chemie - Hochschule Reutlingen - Logo
  • Professur (W3) für Reallaborforschung Gestalten

    30.12.2020 Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Karlsruhe
  • Professur (W3) für Kooperativeautonome Systeme im Reallabor

    30.12.2020 Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Karlsruhe
  • Professur im Dualen Studium - Wirtschaftsinformatik

    30.12.2020 IUBH Internationale Hochschule verschiedene Einsatzorte
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W3) für Neuroonkologische Bioinformatik

Veröffentlicht am
17.04.2019
Bewerbungsfrist
31.05.2019
Vollzeit-Stelle
Universitätsklinikum Heidelberg / Universität Heidelberg
Heidelberg
W3-PROFESSUR FÜR NEUROONKOLOGISCHE BIOINFORMATIK - Uni Heidelberg - Logo
An der Medizinischen Fakultät Heidelberg ist im Rahmen der Entwicklung des Neurowissenschaftlichen Schwerpunktes eine

W3-PROFESSUR FÜR NEUROONKOLOGISCHE BIOINFORMATIK

im Angestelltenverhältnis zu besetzen. Die Neurologische Klinik hat das Ziel, innerhalb des international sichtbaren, hoch kollaborativen Bereichs der Neuroonkologie einen integrierten Schwerpunkt für Bioinformatik in der adulten Neuroonkologie zu etablieren.

Übergeordnetes Ziel der Professur ist die Entwicklung eines attraktiven grundlagenwissenschaftlichen und/oder anwendungsorientierten, translationalen Forschungsprogramms mit eigenständiger, wissenschaftlich fokussierter Bearbeitung komplexer, z. T. hochintegrierter molekularer und klinischer Daten in der adulten Neuroonkologie in Kooperation mit der pädiatrischen Neuroonkologie. Wesentliche Fortschritte bei der Klassifikation von Hirntumoren, der Entwicklung prognostischer und prädiktiver Parameter, der Entwicklung von Resistenz gegenüber Therapie, aber auch bei der geplanten Verbesserung des Verständnisses vom Ursprung der Erkrankung bzw. der Heterogenität ihrer Entwicklung erfordern die bioinformatische Analyse, Datenintegration und die Entwicklung neuer Konzepte. Genomische, epigenomische und zunehmend auch proteomische Verfahren erlauben es, auf Einzelzellebene Hinweise für die subklonale Entwicklung von Hirntumoren und für die klonale Resistenzentwicklung zu erhalten. Aus der Verbindung mit experimentellen Daten, aber auch klinischen oder radiomischen Informationen sollen hochpräzise wissenschaftliche und translationale Konzepte entwickelt werden.

Die Professur soll einerseits in den Schwerpunkten Neuroonkologie und das Hirntumorprogramm des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen in enger Kooperation mit dem HoppKindertumorzentrum (KiTZ) Heidelberg integriert werden sowie andererseits eng an die bioinformatische Expertise der anderen klinischen Bereiche angegliedert werden. Bei der Einrichtung ist an die Assoziation zu einer kollaborativen Forschungsinitiative der Universität Heidelberg gedacht. Eine hauptsächliche Servicefunktion durch die Professur ist nicht vorgesehen.

Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit Promotion und Habilitation bzw. der Habilitation äquivalente Leistungen. Neben einer wissenschaftlichen Ausbildung und einem hochkarätigen Oeuvre sollten die Bewerberinnen und Bewerber über internationale Forschungserfahrung verfügen, nachgewiesen durch internationale Kooperationen mit namhaften Forschungsgruppen. Außerdem sollte einschlägige Erfahrung im Einwerben und Durchführen auch größerer Drittmittelprojekte mitgebracht werden.

Auf die weiteren in § 47 und § 48 Abs. 2 des baden-württembergischen Landeshochschulgesetzes genannten Einstellungsvoraussetzungen wird hingewiesen. Die Universität Heidelberg strebt eine Erhöhung des Anteils an Wissenschaftlerinnen an und fordert qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an Prof. Dr. A. Draguhn, Dekan der Medizinischen Fakultät Heidelberg, Im Neuenheimer Feld 672, 69120 Heidelberg und reichen Sie die erforderlichen Unterlagen elektronisch gemäß den auf der Webseite der Fakultätsgeschäftsstelle angegebenen Kriterien bis zum 31.05.2019 ein: www.medizinische-fakultaet-hd.uni-heidelberg.de/professur

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.