• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W3) für Öffentliches Recht, insbesondere Beamtenrecht

Veröffentlicht am 8. Juni 2017 (vor 915 Tagen)
Bewerbungsende 10. Juli 2017 (vor 883 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung Mannheim
Logo


Bei der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung - Fachbereich Bundeswehrverwaltung - in Mannheim ist der mit BesGr W 3 bewertete Dienstposten

Professorin/Professor für Öffentliches Recht, insbesondere Beamtenrecht

ab sofort zu besetzen.

Der Fachbereich Bundeswehrverwaltung (FB BWV) der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung ist ein dem Bundesministerium der Verteidigung unmittelbar nachgeordnetes selbständiges Zentrales Lehrinstitut der Bundeswehrverwaltung mit Sitz in Mannheim. Er ist zugleich ein integrativer Teil der ressortübergreifenden Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung (HS Bund), deren Zentralbereich sich in Brühl/Rheinland befindet. Der Fachbereich Bundeswehrverwaltung der HS Bund ist neben den Universitäten der Bundeswehr in Hamburg und München eine der drei Hochschulen der Bundeswehr.

Zentraler Auftrag des FB BWV ist die Laufbahnausbildung der Beamtinnen und Beamten für die Laufbahn des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes in der Bundeswehrverwaltung. Die Laufbahnausbildung ist gemäß § 13 Bundeslaufbahnverordnung (BLV) als dreijähriges duales Studium gestaltet; d. h. fachtheoretische und berufspraktische Studienzeiten wechseln sich ab.

Aufgabengebiet:
Die Stelleninhaberin/Der Stelleninhaber lehrt und vertritt das Öffentliche Recht mit Schwerpunkt Beamtenrecht im Studiengang des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes, der die berufliche Grundbildung, die wissenschaftlichen Erkenntnisse und Methoden sowie die berufspraktischen Fähigkeiten und Kenntnisse vermittelt, die zur Erfüllung der Aufgaben in der Laufbahn erforderlich sind. Sie/Er lehrt mit intensivem Praxisbezug, bereitet die Studierenden auf ein breites Spektrum von Aufgaben in der Bundeswehr vor und wirkt an der Entwicklung der Studien- und Ausbildungsrahmenpläne mit. Zur Sicherstellung des Praxisbezugs arbeitet sie/er intensiv mit den Dienststellen der Bundeswehr zusammen und vertieft ihre/seine Erfahrungen durch regelmäßige Praxiseinsätze.

Die Stelleninhaberin/Der Stelleninhaber nimmt Koordinierungsaufgaben im Studiengebiet "Verwaltung und Personal" sowie Sonderfunktionen wahr, lehrt studienfachübergreifende Inhalte, führt Projekte am Fachbereich Bundeswehrverwaltung und fachbezogene Fortbildungsveranstaltungen durch und arbeitet an der organisatorischen und fachlichen Gestaltung und Weiterentwicklung des Fachbereichs im Rahmen der Hochschulselbstverwaltung mit. Ferner gestaltet und koordiniert sie/er interdisziplinäre Lehrveranstaltungen in den verschiedenen Studienabschnitten. Veröffentlichungen zur Unterstützung der Lehre und die Durchführung anwendungsbezogener fachdidaktischer und verwaltungswissenschaftlicher Forschungs- und Entwicklungsaufgaben werden erwartet.

Qualifikationserfordernisse:
  • Befähigung zum Richteramt
  • Aktuelle fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Öffentlichen Recht - insbesondere im Beamtenrecht
  • Eine den Aufgaben einer Hochschule für angewandte Wissenschaften entsprechende Befähigung zu wissenschaftlich methodischer Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion und weiterer fachspezifischer Publikationen nachgewiesen wird
  • Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mehrjährigen beruflichen Praxis, von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen
  • Ausgeprägte, einer Hochschule für angewandte Wissenschaften adäquate pädagogische Fähigkeiten, die u. a. in einer interaktiven Probelehrveranstaltung nachzuweisen sind
  • Befähigung zu interdisziplinärem Arbeiten, Kommunikation, Teamarbeit, Kooperation und die Bereitschaft, sich in neue Lehrgegenstände einzuarbeiten
  • Bereitschaft und Befähigung, Aufgaben bei der Entwicklung neuer (Fern-) Studiengänge und Lehrmethoden auszuüben und sich in der Selbstverwaltung der Hochschule zu engagieren
  • Aktuelle Kenntnisse zu Aufgaben und Struktur der Bundeswehr sind erwünscht
Bemerkungen:
  • Bei dem ausgeschriebenen Dienstposten handelt es sich um eine Hochschullehrerstelle in der Statusgruppe einer/eines hauptamtlich Lehrenden gemäß § 19 Abs.1 Nr. 1 a), Abs. 2 der Grundordnung der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung vom 15. Oktober 2014 (GMBl 2014, S. 1331 ff)
  • Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen
  • Die Bewerbung behinderter Menschen ist ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Individuelle behinderungsspezifische Einschränkungen verhindern eine bevorzugte Berücksichtigung nur bei zwingend nötigen Fähigkeitsmustern für den zu besetzenden Dienstposten
  • Für die Einstellung gelten neben den allgemeinen dienst- und haushaltsrechtlichen Bestimmungen die Vorschriften der §§ 130 ff. des Bundesbeamtengesetzes i.V.m. § 19 Abs. 1 Nr. 1 a), Abs. 2 der Grundordnung der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung (GMBl 2014. S. 1331 ff.)
  • Informationen über die Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung und den Fachbereich Bundeswehrverwaltung finden Sie unter www.hsbund.de und www.hsbund-fb-bwv.de
  • Bewerbungen richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (chronologischer tabellarischer Lebenslauf, beglaubigte Abschriften der Zeugnisse, Liste der Veröffentlichungen und bisher gehaltener Lehrveranstaltungen) an die
Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, - Fachbereich Bundeswehrverwaltung -
Fachbereichsleiterin/Dekanin, Postfach 25 02 05, 68085 Mannheim
Ausschreibungsschluss: 10. Juli 2017
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Recht, Professor/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Personal, Recht, Patentierung, Nordrhein-Westfalen, Hochschule, Vollzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Saarland University GSoCS - Logo
From your Bachelor directly into our PhD Program!

Saarbrücken is your place to be if you are looking for one of the best places internationally to pursue a PhD in Computer Science.

Weitere passende Stellen
  • Alexander von Humboldt-Professur
  • Alexander von Humboldt-Stiftung
  • deutschlandweit
  • Professur (W2) "Verwaltungsrecht"
  • Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften
  • Halberstadt
  • Professur (W2) für Wirtschafts- und Arbeitsrecht
  • Universität der Bundeswehr München
  • Neubiberg
Alle passenden Stellen
ACADEMICS
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.