Am Institut für Philosophie der Philosophischen Fakultät der Ernst-Moritz-Arndt-Universität ist
zum 01.10.2018 eine
W3-Professur für Philosophie mit dem
Schwerpunkt Theoretische Philosophie
zu besetzen.
Von der künftigen Stelleninhaberin bzw. dem künftigen Stelleninhaber wird in Forschung und
Lehre die Vertretung der systematischen Philosophie, insbesondere der Theoretischen Philosophie,
erwartet. In der Lehre sind alle Bereiche der Theoretischen Philosophie abzudecken
(insbesondere: Logik inklusive Einführungsmodul, Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie,
Sprachphilosophie, Ontologie). In der Forschung sollte die Bewerberin bzw. der Bewerber in
zwei Teilbereichen ausgewiesen sein. Die Stelleninhaberin bzw. der Stelleninhaber nimmt
anteilig auch Aufgaben im Bereich der Philosophiegeschichte wahr.
Erwartet wird die aktive Mitwirkung an allen im Bereich der Philosophie angebotenen Studiengängen
sowie an den vom Institut versorgten Lehrexporten und überfachlichen Kooperationen.
Erwartet wird ferner die aktive Mitarbeit an Entwicklung und Ausbau von interdisziplinären
Forschungsinitiativen, insbesondere im Bereich der universitären Forschungsschwerpunkte.
Auslandserfahrung und Erfahrung in der akademischen Selbstverwaltung werden vorausgesetzt.
Erfahrung bei der Einwerbung von Drittmitteln sind erwünscht. Die Bereitschaft zur
englischsprachigen Lehre wird vorausgesetzt.
Die allgemeinen Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 58 Landeshochschulgesetz
Mecklenburg-Vorpommern: abgeschlossenes Hochschulstudium, Promotion, pädagogische
Eignung sowie darüber hinaus zusätzliche wissenschaftliche Leistungen, die in der Regel im
Rahmen einer Juniorprofessur, durch eine Habilitation oder durch gleichwertige Leistungen
erbracht werden. Gemäß § 61 LHG M-V wird die Professur im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit
oder, wenn sich die Bewerberin bzw. der Bewerber nicht auf Dauer zur Verfügung stellt, im
Beamtenverhältnis auf Zeit oder entsprechend im Angestelltenverhältnis besetzt.
Diese Ausschreibung richtet sich an alle Personen, unabhängig von ihrem Geschlecht. Die
Universität will die Erhöhung des Frauenanteils dort erreichen, wo Frauen unterrepräsentiert
sind, deshalb sind die Bewerbungen von Frauen besonders willkommen und werden bei gleichwertiger
Qualifikation vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person des Mitbewerbers
liegende Gründe überwiegen. Schwerbehinderte werden bei gleicher fachlicher und persönlicher
Eignung bevorzugt eingestellt.
Bewerbungskosten können vom Land Mecklenburg-Vorpommern leider nicht übernommen
werden.
Nähere Auskünfte erteilt der Geschäftsführende Direktor des Instituts für Philosophie, Prof. Dr.
Micha Werner, Tel.: +49 3834 420 3450.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, aus dem der wissenschaftliche Werdegang
hervorgeht, Verzeichnis von Schriften- und Lehrveranstaltungen, akademische Zeugnisse,
Nachweis von Lehrerfahrung) sind bis zum
15.12.2017 in elektronischer Form (Anschreiben
und sämtliche Unterlagen in einem PDF) zu richten an:
berufung-phf@uni-greifswald.de