White_1_
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  •  
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Aus dem Hause
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W3) für Philosophie mit dem Schwerpunkt Theoretische Philosophie

Veröffentlicht am 16. November 2017 (vor 459 Tagen)
Bewerbungsende 15. Dezember 2017 (vor 430 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Greifswald
logo
Am Institut für Philosophie der Philosophischen Fakultät der Ernst-Moritz-Arndt-Universität ist zum 01.10.2018 eine

W3-Professur für Philosophie mit dem Schwerpunkt Theoretische Philosophie

zu besetzen.

Von der künftigen Stelleninhaberin bzw. dem künftigen Stelleninhaber wird in Forschung und Lehre die Vertretung der systematischen Philosophie, insbesondere der Theoretischen Philosophie, erwartet. In der Lehre sind alle Bereiche der Theoretischen Philosophie abzudecken (insbesondere: Logik inklusive Einführungsmodul, Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie, Sprachphilosophie, Ontologie). In der Forschung sollte die Bewerberin bzw. der Bewerber in zwei Teilbereichen ausgewiesen sein. Die Stelleninhaberin bzw. der Stelleninhaber nimmt anteilig auch Aufgaben im Bereich der Philosophiegeschichte wahr.

Erwartet wird die aktive Mitwirkung an allen im Bereich der Philosophie angebotenen Studiengängen sowie an den vom Institut versorgten Lehrexporten und überfachlichen Kooperationen. Erwartet wird ferner die aktive Mitarbeit an Entwicklung und Ausbau von interdisziplinären Forschungsinitiativen, insbesondere im Bereich der universitären Forschungsschwerpunkte. Auslandserfahrung und Erfahrung in der akademischen Selbstverwaltung werden vorausgesetzt. Erfahrung bei der Einwerbung von Drittmitteln sind erwünscht. Die Bereitschaft zur englischsprachigen Lehre wird vorausgesetzt.

Die allgemeinen Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 58 Landeshochschulgesetz Mecklenburg-Vorpommern: abgeschlossenes Hochschulstudium, Promotion, pädagogische Eignung sowie darüber hinaus zusätzliche wissenschaftliche Leistungen, die in der Regel im Rahmen einer Juniorprofessur, durch eine Habilitation oder durch gleichwertige Leistungen erbracht werden. Gemäß § 61 LHG M-V wird die Professur im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit oder, wenn sich die Bewerberin bzw. der Bewerber nicht auf Dauer zur Verfügung stellt, im Beamtenverhältnis auf Zeit oder entsprechend im Angestelltenverhältnis besetzt.

Diese Ausschreibung richtet sich an alle Personen, unabhängig von ihrem Geschlecht. Die Universität will die Erhöhung des Frauenanteils dort erreichen, wo Frauen unterrepräsentiert sind, deshalb sind die Bewerbungen von Frauen besonders willkommen und werden bei gleichwertiger Qualifikation vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Schwerbehinderte werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Bewerbungskosten können vom Land Mecklenburg-Vorpommern leider nicht übernommen werden.

Nähere Auskünfte erteilt der Geschäftsführende Direktor des Instituts für Philosophie, Prof. Dr. Micha Werner, Tel.: +49 3834 420 3450.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, aus dem der wissenschaftliche Werdegang hervorgeht, Verzeichnis von Schriften- und Lehrveranstaltungen, akademische Zeugnisse, Nachweis von Lehrerfahrung) sind bis zum 15.12.2017 in elektronischer Form (Anschreiben und sämtliche Unterlagen in einem PDF) zu richten an: berufung-phf@uni-greifswald.de

Erschienen in der ZEIT am 16. November 2017

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf

Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Philosophie, Professor/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Mecklenburg-Vorpommern, Hochschule, Vollzeit

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Saarland University GSoCS - Logo
From your Bachelor directly into our PhD Program!

Saarbrücken is your place to be if you are looking for one of the best places internationally to pursue a PhD in Computer Science.

Weitere passende Stellen


  • Lehrstuhl für Philosophie (W3)
  • Augustana Theologische Hochschule der Evangelische-Lutherianischen Kirche in Bayern
  • Neuendettelsau


  • Universitätsprofessor (W2) für Didaktik der Philosophie
  • Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  • Mainz


  • Professur (W3) für Philosophie der Wissenschften
  • Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
  • Heidelberg
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Aus dem Hause
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.