White_1_icon/google
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Ratgeber-Übersicht
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Ratgeber-Übersicht Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen
Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber
Academics
Aus dem Hause
Die zeit
Forschung und lehre
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber

Professur (W3) für Soziologie mit dem Schwerpunkt Soziale Ungleichheit

Calendar Veröffentlicht am 28. März 2018 (vor 28 Tagen)
Finish flag Bewerbungsende 26. April 2018 (morgen)
Working hours Vollzeit-Stelle
Hiring company Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Location Frankfurt am Main
Logo
An der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist am Institut für Soziologie des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften folgende Stelle im Beamten- bzw. äquivalent im Arbeitsverhältnis zu besetzen:

Professur (W3)
für Soziologie mit dem Schwerpunkt
Soziale Ungleichheit

Die/Der künftige Stelleninhaber/-in verfügt über eine hervorragende Forschungs- und Lehrkompetenz in Theorie und Empirie der soziologischen Ungleichheitsforschung. Erwünscht ist dabei insbesondere eine kultursoziologische Perspektive bzw. die Analyse kultureller Dimensionen sozialer Ungleichheit. Erwartet werden ein internationales Forschungsprofil sowie einschlägige Publikationen im Bereich der soziologischen Ungleichheitsforschung.
Neben Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln und der Bereitschaft zur Mitarbeit an laufenden und geplanten Forschungsvorhaben der Universität wird von dem/der zukünftigen Stelleninhaber/-in ein hohes Lehrengagement in allen Studiengängen des Fachbereiches erwartet. Die Professur ist auch an der Lehrerbildung beteiligt; Erfahrungen und Konzepte zur Vermittlung der Fachinhalte der Schulen werden begrüßt.
Die Goethe-Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen am wissenschaftlichen Personal an und fordert daher Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Details zu den rechtlichen Rahmenbedingungen der Einstellungsvoraussetzungen finden Sie unter: www.vakante-professuren.uni-frankfurt.de.
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in Forschung und Lehre exzellent ausgewiesen sind und international sichtbare Forschungsleistungen belegen können, sind eingeladen, ihre Bewerbungen mit Lebenslauf (wissenschaftlichem und beruflichem Werdegang), Fotokopien der Zeugnisse und Urkunden, Verzeichnis der selbstständigen Lehrveranstaltungen und Schriftenverzeichnis innerhalb von vier Wochen nach Erscheinen dieser Anzeige (Bewerbungsfrist: 26.04.2018) elektronisch an die Dekanin des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften der Goethe-Universität, Prof. Dr. Sigrid Roßteutscher, E-Mail: dekanat.fb03-bewerbungen@soz.uni-frankfurt.de zu richten. Bitte kennzeichnen Sie Ihre Bewerbung mit der Kennziffer 8/2018.
www.uni-frankfurt.de

Erschienen in der ZEIT am 28. März 2018

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf Academics logo

Printbutton Drucken
Teilen Socialbutton facebook Socialbutton xing Socialbutton linkedin Socialbutton twitter
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Soziologie, Professor/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Hessen, Hochschule, Vollzeit

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Gsls
Graduate School of Life Sciences (GSLS)

The Graduate School of Life Sciences is an inter-departmental graduate school in the life sciences funded by the German Excellence Initiative.

Weitere passende Stellen


  • Professur - Gesundheit und Soziales
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management gGmbH Essen
  • verschiedene Standorte


  • Professur (W2) Empirische Sozialforschung mit Schwerpunkt qualitative Methoden
  • Hochschule Fulda
  • Fulda
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
Für Arbeitgeber
  • Anzeige D-A-CH
  • Anzeige International
  • Wissenschaftliche Hilfskräfte schalten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Academics dark Aus dem Hause Die zeit dark Forschung und lehre dark Deutscher hochschulverband dark
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.