W3-Professur „Geodätische Raumverfahren“
GEODÄTISCHES INSTITUT I ZUM NÄCHSTMÖGLICHEN ZEITPUNKT
Die Professur vertritt das Fachgebiet der Geodätischen Raumverfahren
in Lehre und Forschung. In der Forschung liegen die Schwerpunkte in
der Methodik geodätischer Raumverfahren wie GNSS, VLBI, SLR,
Satellitenaltimetrie, DORIS und InSAR. Das Arbeitsgebiet umfasst die
gesamte Prozesskette von Sensorik über Datenprozessierung bis hin
zu Anwendungen in der Modellierung globaler Bezugssysteme, Erdrotation
und Geokinematik. Zur Lehrtätigkeit gehören deutsch- und
englischsprachige Lehrveranstaltungen in den Fachbereichen Geometrische
Satellitengeodäsie (Messmethoden) und geometrische Geodäsie
(geodätische Bezugssysteme, Geokinematik) für die Studiengänge
Geodäsie und Geoinformatik (M.Sc. und B.Sc.), GEOENGINE
(M.Sc.) und Luft- und Raumfahrttechnik (M.Sc.).
Gesucht wird eine Persönlichkeit, die in mehreren der genannten Forschungsgebiete
national und international hervorragend ausgewiesen
ist. Erwartet werden weiterhin sehr gute didaktische Fähigkeiten
sowie Engagement in der Lehre und akademischen Selbstverwaltung.
Die Bereitschaft zur fakultätsinternen und fakultätsübergreifenden
Zusammenarbeit sowie zu außeruniversitärer Kooperation ist
erwünscht.
Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen der §§ 47 und 50 Landeshochschulgesetz
Baden-Württemberg.
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen möglichst als eine
pdf-Datei richten Sie bitte bis zum
15.01.2018 an den Vorsitzenden
der Berufungskommission, Herrn Prof. Dr. Volker Schwieger, Universität
Stuttgart, Institut für Ingenieurgeodäsie, Geschwister-Scholl-
Str. 24D, 70174 Stuttgart;
volker.schwieger@ingeo.uni-stuttgart.de.
Die Universität Stuttgart verfügt über ein Dual Career Programm zur
Unterstützung der Partnerinnen und Partner berufener Personen.
Nähere Informationen unter:
https://www.uni-stuttgart.de/universitaet/arbeitgeber/dualcareer/
Die Universität Stuttgart möchte den Anteil der Frauen erhöhen. Frauen
werden deshalb ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte
werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Die Einstellung erfolgt durch
die Zentrale Verwaltung.