Am Leibniz-Institut für Bildungsverläufe e.V. ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle in Teilzeit (max. TV-L E11, mind. 30 Std./Woche) zunächst befristet auf 2 Jahre zu besetzen:
Projektkoordinator / Projektkoordinatorin für Evaluierung
Das Leibniz-Institut für Bildungsverläufe e.V. (LIfBi) ist eine rechtlich eigenständige Infrastruktureinrichtung der empirischen Bildungsforschung und ein An-Institut der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Zu den Kernaufgaben des LIfBi gehört die Durchführung der Studie "Nationales Bildungspanel (National Educational Panel Study, NEPS)". Ziel dieses langfristigen Projekts ist die Bereitstellung von repräsentativen Daten zu Kompetenzentwicklung und Bildungsverläufen in Deutschland. Dazu kooperiert das Institut eng mit Bildungsforscherinnen und Bildungsforschern in Deutschland. Weitere Informationen zum LIfBi finden Sie unter
www.lifbi.de.
Ihr Arbeitsumfeld:
Sie arbeiten an einem Institut mit ca. 170 Beschäftigten, im Team der Direktorin des LIfBi, insbesondere im Bereich Institutsentwicklung und Evaluierung. Ihr Arbeitsplatz ist in Bamberg am Wilhelmsplatz 3.
Ihre Aufgabenbereiche:
Sie unterstützen operativ den Gesamtprozess des Projekts "Evaluierung des LIfBi" und arbeiten in allen Bereichen des Projektmanagements mit; sammeln eigenverantwortlich Informationen und bereiten diese für die Evaluierungsunterlagen auf und erstellen Berichtstexte, Auswertungen, Unterlagen und Präsentationen. Sie wirken bei der Vorbereitung und Begleitung des Institutsbesuchs der Bewertungsgruppe mit, die ein zentraler Teil des Evaluierungsverfahrens sein wird. Sie sind im gesamten Prozess auch Ansprechperson für die Beschäftigten des LIfBi und Kooperationspartner im Netzwerk des Nationalen Bildungspanels und ermöglichen den kontinuierlichen Informationsaustausch. Außerdem unterstützen Sie das Team in der täglichen Büroorganisation und bei Vor- und Nachbereitung von Meetings.
Voraussetzungen:
- Sehr gut abgeschlossenes Studium (mind. Bachelorniveau), vorzugsweise in den Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften
- Erste Erfahrung in der Koordination von Evaluierungsverfahren oder vergleichbaren Prozessen
- Erfahrung in der Durchführung von Workshops und Arbeitstreffen sowie im Projektmanagement
- Sicherer Umgang mit Microsoft Office Programmen, Erfahrungen in der Vorbereitung von aussagekräftigen Präsentationen sind von Vorteil
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, idealerweise Erfahrung in Protokollführung
- Strukturierte, analytische und sorgfältige Arbeitsweise
- Organisationstalent, Eigeninitiative und Kreativität
- Hohe soziale Kompetenz, Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
Unser Angebot:
Wir bieten Ihnen eine Beschäftigung in einem abwechslungsreichen Tätigkeitsfeld und vertieften Einblick in den Gesamtprozess der Evaluierung einer Forschungseinrichtung. Flexible Arbeitszeiten in einem angenehmen Arbeitsumfeld zeichnen die Stelle aus. Außerdem bieten wir Ihnen eine betriebliche Altersversorgung mit Entgeltumwandlung bei der VBLU.
Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L) entsprechend Ihrer Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 11. Die Arbeitszeit beträgt mindestens 30 Wochenstunden (75 Prozent der tariflichen Arbeitszeit). Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet.
Das LIfBi legt besonderen Wert auf die Gleichstellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wenn Sie Interesse an einer Tätigkeit in unserem Arbeitsbereich haben und die genannten Voraussetzungen erfüllen, senden Sie bitte Ihre
Bewerbung (Lebenslauf, Motivationsschreiben, Arbeitszeugnisse,)
bis zum 02.04.2018 per E-Mail unter Angabe des Betreffs "
PK Evaluierung" an
bewerbung@lifbi.de. Inhaltliche Fragen beantwortet Frau Jessica Haase (Tel.: 0951/863-3573).
Spätestens sechs Monate nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten gelöscht.