• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

0 Stellenangebote
in den Kategorien
Biomedizin Bioinformatik Psychologie, Psychotherapie Informatik Wirtschaft, Management, Verwaltung Recht Soziologie Projekt-, Produktmanager/in, Koordinator/in Hamburg Forschungseinrichtung

  • Projektmanager (w/m/d) für ein Forschungsprojekt im Zentrum für Molekulare Neurobiologie

    15.11.2022 Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) Hamburg-Eppendorf Projektmanager (w/m/d) für ein Forschungsprojekt im Zentrum für Molekulare Neurobiologie - Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Projektmanager (w/m/d) für ein Forschungsprojekt im Zentrum für Molekulare Neurobiologie

Veröffentlicht am
15.11.2022
Bewerbungsfrist
12.12.2022
Teilzeit-Stelle
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
Hamburg-Eppendorf
"CHANCEN GENUTZT – WUNSCHJOB GEFUNDEN."
Sarah B.: Stabstelle eHealth und Referentin der Geschäftsbereichsleitung IT

Projektmanager (w/m/d) für ein Forschungsprojekt im Zentrum für Molekulare Neurobiologie

Teilzeit | Befristet | Arbeitsort: Hamburg Eppendorf

Zentrum für Molekulare Neurobiologie – Institut für Entwicklungsneurophysiologie

Gemeinsam besser. Fürs Leben.

Wir im UKE glauben fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen aller Mitarbeitenden stehen sollte. Gemeinsam können wir dies möglich machen.
Jeden Tag ein bisschen mehr. Jeden Tag ein bisschen besser.
Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE). Die pulsierende Gesundheitsstadt inmitten von Hamburg. Rund 14.400 Mitarbeiter:innen mit sehr unterschiedlichen Aufgaben eint hier das gleiche Ziel: das Wohl unserer Patient:innen.

Das macht die Position aus

In einem interdisziplinären von der Deutschen Forschungsgemeinschaft-finanzierten Forschungsverbund (For­schungs­gruppe FOR5159), welches komplementäre Forschungsexpertisen (8 Standorte) mit verschiedenen Spezies, Konzepten und Methoden umfasst, zielt diese Forschungsgruppe darauf ab zu verstehen, wie präfrontale Schaltkreise für bestimmte Bereiche der kognitiven Flexibilität kodieren (d.h. Arbeitsgedächtnis und Ent­schei­dungsfindung). Es erwartet Sie ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem freundlichen und fachkompetenten Team.
Diese Position ist drittmittelfinanziert und mit 50 Prozent der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit ab dem 1.2.2023 auf zwei Jahre befristet zu besetzen. Eine längerfristige Besetzung der Position ist avisiert.
Ihre Tätigkeiten umfassen:
  • Übergreifende Projektleitung des Koordinationsprojektes in FOR5159
  • Planung, Steuerung und Überwachung des verantworteten Projektes
  • Weiterentwicklung und Betreuung zentraler Strukturen im Koordinationsprojekt
  • Aufbereitung der Projektergebnisse
  • Erarbeitung von Meldungen und Publikationen sowie Zwischen- und Abschlussberichten und Präsentationen inkl. statistischer Datenaufbereitung
  • Erstellung von Berichten, Personal- und Änderungsanträgen inkl. regulatorische Einreichungen bei Ethikkommissionen
  • Budgetverwaltung
  • Motivation und Beratung des Projektteams
  • Planung von Veranstaltungen der Forschungsgruppe FOR5159
  • Entwicklung von Strategien zur Verbesserung von Kooperationen
  • Öffentlichkeitsarbeit einschließlich Support der Webseite und sozialen Medien in Abstimmung mit dem Bereich Unternehmenskommunikation Durchführung des in dem Koordinationsprojekt geplanten Aktivitäten

Darauf freuen wir uns

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Biomedizin, Life Sciences, Epidemiologie, Bioinformatik, Betriebs-/Volkswirtschaftslehre, Geisteswissenschaften, Psychologie, Rechtswissenschaften, Soziologie, Ökonomie oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
  • Fundierte methodische Kenntnisse im Projekt- und Qualitätsmanagement
  • Erfahrung in der Leitung von (Forschungs-)Projekten und in der Führung von Projektteams
  • Einschlägige Erfahrungen in der Erstellung, administrativen Abwicklung und Auswertung von Forschungsanträgen und -berichten und/oder klinischen Studien empfohlen
  • Fundierte PC-Kenntnisse und sicherer Umgang mit üblichen MS Office-Programmen, Graphic Design-Software und Datenbanken notwendig
  • Sie sind durchsetzungsfähig, überzeugen durch eine ausgeprägte Fähigkeit in der Analyse komplexer Sachverhalte, konzeptionelle und lösungsorientierte Denkweise und eine eigenverantwortliche Arbeitsstrukturierung
  • Sehr gute Englischkenntnisse erforderlich (C-Level)

Das bieten wir

  • Geregelte Bezahlung nach TVöD/VKA; attraktive betriebliche Altersvorsorge und verschiedene Mitarbeitendenrabatte
  • 30 Tage Urlaub; Möglichkeit zum Sonderurlaub und Sabbatical
  • Zentrale Lage: Unsere Klinik liegt zentral am schönen Eppendorfer Park
  • Nachhaltig unterwegs: Zuschüsse zum HVV-ProfiTicket und Dr. Bike Fahrradservice; Option zum Dienstrad-Leasing
  • Krisensicherer Arbeitsplatz, sinnstiftende Tätigkeit, wertschätzendes Miteinander und offener Wissensaustausch im Team; strukturierte Einarbeitung
  • Möglichkeit, im Rahmen unseres Mitarbeitendenprogramms (UKE INside) aktiv die Arbeitswelt mitzugestalten und weiterzuentwickeln
  • Umfangreiche Fortbildungsprogramme (UKE-Akademie)
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
  • Ausgezeichnete Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
  • Gesunde und abwechslungsreiche Mittagspause: Zusätzlich zu unserer Kantine gibt es nur wenige Schritte entfernt noch eine reiche Auswahl an kulinarischen Angeboten, beispielsweise die „Health Kitchen“ Cafés und Bistros, sowie weitere Imbisse, Bäcker, einen Supermarkt etc.

Unser Auftrag: Wissen – Forschen – Heilen durch vernetzte Kompetenz

Kontakt ins UKE

Wir freuen uns auf eine aussagekräftige Bewerbung bis zum 12. Dezember 2022 unter Angabe des Referenzcodes MM22900 über unser Online-Portal.
HIER BEWERBEN >
Kontakt zum Recruiting:
Erreichbarkeit unter der Tel-Nr.: (040) 7410-52599 oder per E-Mail: bewerbung@uke.de
Kontakt zum Fachbereich:
Frau Prof. Dr. Ileana Hanganu-Opatz, Direktorin, unter der Tel-Nr.: (040) 7410-58966 oder per E-Mail: ihanganu@uke.de oder hangop@zmnh.uni-hamburg.de
Die Berücksichtigung der Bewerbung ist nur möglich, wenn nach den jeweils geltenden Vorgaben voll­stän­dig gegen das SARS-CoV-2-Virus eine Immunisierung vorliegt (spätestens zum Beschäftigungsbeginn). Bitte entsprechende Nachweise den Bewerbungsunter­lagen beilegen.

Wir leben Diversität und schätzen Vielfalt

Wir bieten ein Arbeitsumfeld, das unabhängig vom Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Her­­kunft oder Religion gleiche Chancen ermöglicht. Dieses bestätigen wir mit dem Beitritt zur Charta der Viel­falt. Wir streben ausdrücklich eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an, insbe­son­dere beim wissenschaftlichen Personal in For­schung und Lehre. Frauen werden bei gleichwertiger Qua­li­fikation vorrangig berücksichtigt. Gleiches gilt im Falle einer Unterrepräsentation eines Geschlechts im aus­schreibenden Bereich. Personen mit Schwerbe­hinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
  • Hier mehr zum Thema Diversity im UKE erfahren
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
0 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.