In der Stabsstelle Chancengleichheit und Diversität der Georg-August-Universität Göttingen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als
Projektmitarbeiter / Projektmitarbeiterin
für die Konzeption von Befragungsmodulen
zur Diversität der Studierenden
– Entgeltgruppe 13 TV-L –
mit der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 19,9 Stunden (50 %) befristet auf 1,5 Jahre zu besetzen.
Die Universität Göttingen hat zahlreiche Prozesse angestoßen, um ihre Diversitätsstrategie umzusetzen. Für
einen passgenauen Zuschnitt von Diversitätsmaßnahmen ist die kontinuierliche Erhebung verlässlicher Daten zu Diskriminierung
und Privilegierung im Rahmen des Studiums im Anschluss an bestehende Datenquellen (aus Beratungsstellen und -projekten sowie vereinzelten
zentralen und dezentralen Befragungen) notwendig.
Ihre Aufgaben
Das Aufgabengebiet der Stelle umfasst die Konzeption von Modulen für eine universitätsweite Befragung der Studierenden. Es sollen alle
relevanten Akteure / Akteurinnen, insbesondere Studierendenvertreter / Studierendenvertreterinnen, interne und externe Fachexperten / Fachexpertinnen
in den Konzeptionsprozess einbezogen werden, um eine hohe Qualität und Passgenauigkeit der Module, Transparenz und Akzeptanz herzustellen.
Zusätzlich sind Gruppendiskussionen mit Studierenden, studentischen Initiativen und Projekten im Bereich Diversität angedacht. Ziel ist
die Identifikation von Themenbereichen und die Erarbeitung modularer Fragenkataloge. Die Befragungsmodule sollen sich an vorhandenen Befragungen zu
Studierenden bzw. zum Studium orientieren und Erkenntnisse aus thematisch einschlägigen Befragungen anderer Hochschulen einbeziehen. In einem
Pre-Test sollen die Befragungsmodule erprobt und methodisch abgesichert werden. Die Stelle ist angesiedelt im Bereich Diversität der Stabsstelle,
kooperiert eng mit der Abteilung Studium und Lehre, insb. dem Qualitätsmanagement, der Stabsstelle Strategieentwicklung und Controlling sowie dem
Methodenzentrum Sozialwissenschaften.
Ihr Profil
Wesentliche Anforderungen sind:
Fachkenntnisse und Berufserfahrungen im Bereich der diversitätsorientierten qualitativen und quantitativen empirischen Sozialforschung
Sehr gute Kenntnisse wissenschaftlicher Diskurse zu Diversität und Diskriminierung in Studium und Lehre
Erfahrungen mit der Gestaltung partizipativer Prozesse an Hochschulen
Fachkenntnisse und Erfahrungen in Projektmanagement (Planung, Prozesskoordination, Evaluation)
Kenntnisse der Strukturen, Verfahrensabläufe und Entscheidungsprozesse von Hochschulen
Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium
Gute konzeptionelle Fähigkeiten
Selbstständiges, strukturiertes und teamorientiertes Arbeiten
Sehr gute Sprachkompetenzen (deutsch, englisch)
Sicherer Umgang mit Informationstechnologien und gutes schriftliches Ausdrucksvermögen
Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des
Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Sie versteht sich als familienfreundliche
Hochschule und fördert die Vereinbarkeit von Wissenschaft/Studium/Beruf und Familie. Schwerbehinderte Menschen werden bei
entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für Rückfragen steht Ihnen Dr. Daniela Marx, Bereichsleitung Diversität in der Stabsstelle Chancengleichheit und Diversität (Tel.: 0551/39-12489,
daniela.marx@zvw.uni-goettingen.de), gerne zur Verfügung.
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich statt am 17. August 2018.

Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte vorzugsweise digital unter Angabe der
Kennziffer ID 13611
bis
15.07.2018 an: Georg-August-Universität Göttingen, Stabsstelle Chancengleichheit und Diversität, Goßlerstr. 9, 37073 Göttingen,
E-Mail: klavdiya.gordeyeva@zvw.uni-goettingen.de