Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Promotionsstelle / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Kultur- und Medienmanagement
Veröffentlicht am
08.04.2019
Bewerbungsfrist
06.05.2019
Teilzeit-Stelle
Hochschule für Musik und Theater / Institut für Kultur- und Medienmanagement
Hamburg
Seit über 30 Jahren wird an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg (HfMT) Kulturmanagement studiert. Mit ca. 500 Studierenden in Präsenz- und Fernstudiengängen ist das Institut für Kultur- und Medienmanagement (KMM) heute europaweit das größte seiner Art. Das Studienangebot reicht von institutseigenen Zertifikaten über die Abschlüsse Bachelor of Arts und Master of Arts bis zur Promotion zum Dr. phil. Das Institut KMM versteht sich als lebenslange Lerngemeinschaft, verfügt über ein exzellentes Netzwerk aus Kulturinstitutionen, Lehrenden und Alumni, seine Absolvent*innen prägen heute an Schlüsselpositionen die Deutschen Kulturwirtschaft. Im Jahr 2020 wird das Institut KMM zusammen mit der Theaterakademie Hamburg an den neuen Campus 2 der HfMT in Barmbek ziehen.
Gesucht wird eine Persönlichkeit, die in der Lage ist, Impulse für die Forschung im Kultur- und Medienmanagement zu setzen. Die Stelleninhaberin / den Stelleninhaber soll einen Transfer der praxisrelevanten Forschungsergebnisse in die Curricula der Studiengänge des Instituts begleiten.
Zu den spezifischen Aufgaben gehören die eigene wissenschaftliche Forschung im Rahmen eines Promotionsprojektes aus dem Themenfeld Kultur- oder Medienmanagement, wünschenswert: Cultural Leadership und / oder Digitale Transformation. Die Mitarbeit in Forschung und Lehre, bei der Re-Akkreditierung der KMM-Studiengänge wird ebenso erwartet wie aktives Engagement in der Organisation und Förderung des Forschungsnachwuchses an der HfMT.
Von der Bewerberin / dem Bewerber werden erwartet:
abgeschlossenes Master-Studium, vorzugsweise in Kultur- und Medienmanagement,
fundierte Kenntnisse wissenschaftlicher Theorien und Methoden des Kultur- und Medienmanagements,
sicherer Umgang mit den MS-Office Produkten,
Organisations-, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit,
sehr gute englische Sprachkenntnisse.
Die Festlegung der wahrzunehmenden Aufgaben steht unter dem Vorbehalt einer Überprüfung in angemessenen Zeitabständen. Die Hochschule für Musik und Theater Hamburg legt auf die Qualität der Lehre besonderes Gewicht. Zu diesem Zweck sind Lehrerfahrungen und Vorstellungen zur Lehre darzulegen. Die HfMT strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen innerhalb des wissenschaftlichen Personals an und fordert deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich dazu auf, sich zu bewerben. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Schwerbehinderte haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Bewerberinnen / Bewerbern gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Es wird um die Vorlage von Kopien gebeten, da Unterlagen aus Kostengründen nicht zurückgeschickt werden. Eine Erstattung von Reisekosten und Auslagen die im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren anfallen ist nicht möglich.
Bewerbungen inkl. eines Exposés oder einer Skizze des geplanten Promotionsprojektes werden(unter Angabe der Kennziffer KMM 03-19) bis zum 06.05.2019 erbeten an:
Prof. Dr. Martin Zierold, Institut für Kultur- und Medienmanagement, Große Bergstr. 264/266, 22767 Hamburg oder per Mail an bewerbungen-kmm@hfmt-hamburg.de.
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.