• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Promotionsstellen am interdisziplinären DFG-Graduiertenkollegs 1808 "Ambiguität - Produktion und Rezeption" (m/w/d)

Veröffentlicht am 22. Januar 2019 (vor 319 Tagen)
Bewerbungsende 31. März 2019 (vor 251 Tagen)
Teilzeit-Stelle
Eberhard Karls Universität Tübingen Tübingen
logo
Die Eberhard Karls Universität Tübingen vergibt im Rahmen des interdisziplinären DFG-Graduiertenkollegs 1808 "Ambiguität - Produktion und Rezeption"

bis zu 5 Promotionsstellen

(TV-L E 13, 65%) zum 01. August oder 01. Oktober 2019. Die maximale Beschäftigungsdauer beträgt drei Jahre. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Universität Tübingen strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb entsprechend qualifizierte weibliche Graduierte um ihre Bewerbung. Die Einstellung erfolgt über die zentrale Verwaltung. Es gilt Anwesenheitspflicht in Tübingen.

Beteiligte Fächer:
Anglistik Literaturwissenschaft, Anglistik Sprachwissenschaft, Germanistik Literaturwissenschaft, Germanistik Sprachwissenschaft (auch Psycholinguistik), Jura, Klassische Philologie, Kognitive Modellierung, Psychologie, Allgemeine Rhetorik, Romanistik Sprachwissenschaft, Ev. Theologie (Neues Testament).

Die Doktorandinnen und Doktoranden werden in einem interdisziplinären Forschungskontext intensiv fachlich betreut. Das strukturierte Betreuungsprogramm umfasst die projektorientierte Arbeit (u.a. an der Ambiguitätsdatenbank TInCAP) und Veranstaltungen des Gesamtkollegs einschließlich praxisorientierter Veranstaltungen. Ein Gastdozentenprogramm fördert den die internationale Zusammenarbeit und den Austausch.

Bewerbungen (in deutscher oder englischer Sprache) sind mit aussagefähigen Bewerbungsunterlagen, Anschreiben, einem Exposé des Dissertationsvorhabens mit Konzeption und Zeitplan (max. 5 Seiten), tabellarischem Lebenslauf mit Unterschrift, Zeugnissen mit Einzelnoten sowie ein Empfehlungsschreiben und die Namen und E-Mail-Adressen von zwei weiteren auskunftsbereiten Hochschullehrern unter Angabe des Betreffs Graduiertenkolleg 1808: "Ambiguität - Produktion und Rezeption" bis zum 31.03.2019 in elektronischer Form (in einem PDF-Dokument) an den Sprecher des GRK, Prof. Dr. Matthias Bauer zu richten: m.bauer@uni-tuebingen.de.

Bewerbungsgespräche finden für ausgewählte BewerberInnen in Tübingen statt. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte per Mail an Frau Inken Armbrust: inken.armbrust@uni-tuebingen.de.

Weitere Informationen sind unter www.ambiguitaet.uni-tuebingen.de verfügbar.
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Psychologie, Psychotherapie, Recht, Soziologie, Religion, Theologie, Sprachen und Literatur, Doktorand/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Baden-Württemberg, Hochschule, Teilzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Saarland University GSoCS - Logo
From your Bachelor directly into our PhD Program!

Saarbrücken is your place to be if you are looking for one of the best places internationally to pursue a PhD in Computer Science.

Weitere passende Stellen
  • Akademischer Mitarbeiter (m/w/d) "Schwerpunkt Digitalisierung in der Fremdsprachendidaktik"
  • Universität Konstanz
  • Konstanz
  • Akademischer Mitarbeiter (m/w/d) in der Arbeitsgruppe "Soziologie mit Schwerpunkt Gender Studies"
  • Universität Konstanz
  • Konstanz
  • Akademischer Mitarbeiter (m/w/d) für Deutsch
  • Pädagogische Hochschule Karlsruhe
  • Karlsruhe
Alle passenden Stellen
ACADEMICS
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.