Zum 1. April 2018 schreibt die
a.r.t.e.s. Graduate School for the
Humanities Cologne, die Graduiertenschule der Philosophischen
Fakultät der Universität zu Köln,
10 Stellen für Promovierende im
a.r.t.e.s. EUmanities-Programm
für einen Zeitraum von drei Jahren aus.
Die in der Exzellenzinitiative erfolgreiche Graduiertenschule
ermöglicht die Promotion innerhalb des strukturierten Modells
„Integrated Track“ unter intensiver wissenschaftlicher Betreuung
und besonderer Berücksichtigung interdisziplinärer Fragestellungen.
Hierbei orientiert sich a.r.t.e.s. an einem Konzept der
Humanities
jenseits der Dichotomie von Geistes- und Kulturwissenschaften auf
der einen und Naturwissenschaften auf der anderen Seite. Im Fokus
steht die Komplexität kultureller Kontexte unter Einbeziehung von
Sprache, Geschichte, Kultur, Medialität, Anthropologie und Ethik.
a.r.t.e.s. EUmanities ist ein von der Universität zu Köln und
der Europäischen Union (Marie Sklodowska-Curie Actions)
finanziertes, wegweisendes Förderprogramm zur Etablierung einer
international agierenden Graduiertenschule für die Geistes- und
Kulturwissenschaften. Die Early Stage Researchers werden für
36 Monate in Vollzeit angestellt (3.073 EUR abzgl. Arbeitgeberanteile
zur Sozialversicherung und Steuern, zzgl. Mobilitäts-,
Reise- und ggf. Familienförderung). Sie durchlaufen den Integrated
Track und wählen zusätzlich eines der beiden Mobilitätskonzepte
„a.r.t.e.s. EU“ oder „a.r.t.e.s. global“.
Bewerbungsschluss für alle Positionen ist der
3. November 2017.
Weitere Informationen erhalten Sie unter
www.artes.uni-koeln.de.