Der
Deutsche Akademische Austauschdienst e.V. ist die gemeinsame Organisation der deutschen Hochschulen und
ihrer Studierendenschaften zur Förderung der internationalen wissenschaftlichen Zusammenarbeit und des akademischen Austauschs.
Weltweit setzen sich rund 1.000 engagierte Mitarbeiter in Bonn, Berlin und 15 Außenstellen dafür ein, dass jährlich 125.000
Studierende und Wissenschaftler in Deutschland oder im Ausland studieren und forschen können. Der DAAD unterstützt Kooperationen
und Partnerschaften zwischen Hochschulen und ist die Nationale Agentur für die europäische Hochschulzusammenarbeit. Darauf sind
wir stolz!
Werden auch Sie Teil unseres starken Teams und bereichern Sie uns ab sofort als
Referatsleiter/in
für das Referat "Germanistik, deutsche Sprache und
Lektorenprogramm" am Dienstort Bonn (Nr. 48/18)
Aufgaben des Referats
Das Referat S14 "Germanistik, deutsche Sprache und Lektorenprogramm" ist zuständig für die strategische Begleitung und
Weiterentwicklung des Arbeitsbereichs „Förderung von Germanistik und Deutsch als Fremdsprache an Hochschulen weltweit“ des DAAD.
Hierzu gehören insbesondere
die Verantwortung und Koordinierung des DAAD-internen Diskurses zum Thema einschließlich der Zusammenarbeit mit dem Beirat Germanistik
die Vertretung des Themas nach außen sowohl gegenüber dem Auswärtigen Amt, dem Geldgeber und den anderen Mittlerorganisationen als auch gegenüber den Hochschulen in den unterschiedlichen Weltregionen
die Weiterentwicklung des entsprechenden Förderportfolios im DAAD in Zusammenarbeit mit den relevanten Stellen im Haus und die Entwicklung neuer Förderprogramme, aktuell des Programms Dhoch3
die Koordination der Weiterentwicklung des DAAD-Lektorenprogramms und die Durchführung der Fachlichen Lektorenbetreuung
die Sicherstellung der Expertise im DAAD zu relevanten Themen (z.B.: Online-Sprachenlernen, Sprachtests und Prüfungen, sprachlicher Teil des Hochschulzugangs etc.)
die Abwicklung derjenigen Förderprogramme, die besonders relevant für die Etablierung des Fachnetzwerks sind (Förderung von Germanistenverbänden, Germanistische Jahrbücher, Grimmpreis, Begegnungstagung)
Als Leiter/in des Referates widmen Sie sich folgenden Aufgaben:
Steuerung und Personalverantwortung für das Referat einschl. Zielsetzung und Zielerreichung (Mitarbeitergespräche) sowie Qualitätssicherung, Haushalts- und Finanzverantwortung, Vertretung des Referats nach innen und außen, Führung der Mitarbeiter
fachliche Verantwortung, insbesondere: Vertretung des DAAD in externen Gremien (Netzwerk Deutsch, g.a.s.t.-Vorstand, FaDaF-Vorstand, Deutscher Sprachrat, IVG), Betreuung des Forums Germanistik sowie des Beirats Germanistik im DAAD, AnsprechpartnerIn für die Zusammenarbeit zwischen DAAD und Goethe-Institut (Vorbereitung von Leitungsterminen etc.), Zusammenarbeit mit Germanistenverbänden im Ausland, Vertretung des DAAD in der Redaktion von InfoDaF, Beteiligung am internationalen Fachdiskurs durch die Erarbeitung von Positionspapieren, Fachbeiträgen, Vorträgen etc., Klärung von Grundsatzfragen, Programmentwicklung etc., insbesondere strategische Grundsatzfragen des Lektorenprogramms und Lektoratsplanung und Führung des Fachdiskurses mit dem Geldgeber AA inkl. Mittelakquise (z.B. für Dhoch3)
Ihr Profil:
abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise der Germanistik oder anderer Geistes- oder Gesellschaftswissenschaften (Master, Diplom, Magister, Staatsexamen) oder sonstige gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen sowie möglichst Promotion
mehrjährige Erfahrung in der Führung von Mitarbeitern
sehr gute Kenntnis der (internationalen) Diskurse zu Germanistik und DaF sowie der relevanten Institutionen (Goethe-Institut, ZfA etc.)
sehr gute Englischkenntnisse sowie Kenntnis einer weiteren Fremdsprache
fachliche Kenntnisse und mehrjährige Erfahrung im Projektmanagement inkl. Monitoring und Evaluation
Sie verfügen über Kommunikationsgeschick und Innovationsfähigkeit. Bei Trubel laufen Sie zur Höchstform auf und gewährleisten dabei stets die zuverlässige
Ausführung Ihrer Aufgaben. Wenn Sie darüber hinaus eine teamorientierte Persönlichkeit sind, die sowohl Talent zum konzeptionellen Arbeiten als auch
Verhandlungsgeschick zu ihren Stärken zählt, sind Sie die ideale Besetzung für diese anspruchsvolle Position.
Unser Angebot:
flexible Arbeitszeiten
Vereinbarkeit von Familie und Beruf, passend für Ihre Lebensplanung
individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
breite Angebote aus dem Gesundheitsmanagement, individuell für Sie zugeschnitten
Möglichkeit zum Bezug eines Großkundentickets (Job-Ticket)
Vergütung nach EG 14 TVöD (100% bzw. 39 Std./Woche)
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Für inhaltliche Vorabfragen zu
der ausgeschriebenen Position nehmen Sie gerne Kontakt zu Herrn Hörig unter
hoerig@daad.de bzw. 0228 882 480 auf. Fragen zum Bewerbungsverfahren richten
Sie bitte an
jobs@daad.de.
Entscheiden Sie sich für eine berufliche Zukunft voller Möglichkeiten und Chancen, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Senden Sie uns dafür bitte
Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 13.06.2018 ausschließlich über unser Online-Bewerbungstool zu.