• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Biologie Informatik Medien, Kommunikation, Informationsmanagement Assistent/in, Referent/in

  • Referent für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)

    02.04.2019 Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Bonn Referent für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d) - Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Referent für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)

Veröffentlicht am
02.04.2019
Bewerbungsfrist
28.04.2019
Teilzeit-Stelle
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Bonn
Referent für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d) - Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn - Logo

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungs­universität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 38.000 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands.
Der Exzellenzcluster „PhenoRob“ sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet bis zum 31.12.2025 einen

Referenten für die Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)

(Teilzeit 75 %)

Der Exzellenzcluster „PhenoRob” ist eine ab Januar 2019 im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder neu geförderte Forschungsinitiative. Eines der großen Ziele unserer Gesellschaft ist es, Hunger zu bekämpfen sowie die Landwirtschaft zu verbessern und nachhaltiger zu gestalten. Eine der großen Herausforderungen besteht darin, die Pflanzen­produktion, trotz begrenzter Nutzflächen, zu erhöhen und gleichzeitig die ökologischen Folgewirkungen zu verringern. Um das zu erreichen, forscht die Universität Bonn zusammen mit dem Forschungszentrum Jülich im Cluster „PhenoRob – Robotik und Phänotypisierung für Nachhaltige Nutzpflanzenproduktion" an Methoden und neuen Technologien, um Pflanzen zu beobachten, zu analysieren, besser zu verstehen und gezielt zu behandeln. Die Konzentration und Vernetzung international renommierter Forschender in der Geodäsie, der Informatik und den Agrarwissenschaften in Bonn ist einzigartig und in dieser Form an keinem anderen Standort verfügbar.
Ihre Aufgaben:
  • Öffentlichkeitsarbeit für den Exzellenzcluster PhenoRob,
  • Mitwirkung bei der Pressearbeit der Universität Bonn,
  • Konzeption und Präsentation und Positionierung der Clusteridentität,
  • Konzeption und Design von Broschüren, Flyern, Newslettern etc.,
  • Durchführung, Überwachung und Auswertung von Marketingmaßnahmen,
  • Geschäftliche Bekanntmachungen, Veröffentlichungen und Online-Kommunikation,
  • Führen fachlicher Vorgespräche mit Wissenschaftlern, pressewirksame Überarbeitung von Texten, Lancierung an entsprechende Medien,
  • Presserelevante Vertretung für den Clusterbereich bei Veranstaltungen, Ausstellungen, Messen,
  • Vermittlung und ggf. Begleitung von Interviews,
  • Verfassen von Pressemitteilungen,
  • Intensive Pflege der Kommunikation zwischen allen Beteiligten des Clusters, der DFG und der universitätsinternen  und -externen Öffentlichkeit in deutscher und englischer Sprache,
  • Entwicklung von Veranstaltungsstrategien und Marketingplänen,
  • Pflege des Cluster-Images,
  • Erledigen der Presse-Korrespondenz in deutscher und (überwiegend) englischer Sprache,
  • Schriftliche und mündliche Korrespondenz mit Mitarbeitern, (Gast-)Wissenschaftlern, Institutionen im In- und Ausland und Medieninstitutionen (mittels Post, E-Mail, Telefon, Intranet, Social Media und anderen Online-Plattformen),
  • Verfassen des Jahresabschlussberichts für die DFG.
Ihr Profil:
  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, bevorzugt in einem der Themen­bereiche des Clusters, 
  • Erfahrungen im Bereich Wissenschaftsjournalismus oder Wissenschafts-PR,
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift,
  • Engagiert, flexibel, teamorientiert und fortbildungsinteressiert,
  • Kenntnisse der modernen Textverarbeitung und Bürokommunikation (MS Office),
  • Gute Kenntnisse und Erfahrung mit Online-Plattformen,
  • Interesse an der Zusammenarbeit mit internationalen Projektpartnern,
  • Bereitschaft, sich in neue Aufgabengebiete zügig und eigenständig einzuarbeiten,
  • Interkulturelle Kompetenz.
Wir bieten:
  • Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem wissenschaftlichen Großprojekt bei einem der größten Arbeitgeber der Region,
  • Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf,
  • Betriebliche Altersversorgung (VBL),
  • Zahlreiche Angebote des Hochschulsports,
  • Eine sehr gute Verkehrsanbindung bzw. die Möglichkeit, ein VRS-Großkundenticket zu erwerben oder kostengünstige Parkangebote zu nutzen,
  • Entgelt nach Entgeltgruppe 13 TV-L. 
Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familien­gerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.
Wenn Sie sich für diese Position interessieren, senden Sie bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 28.04.2019 unter Angabe der Kennziffer 42/19/3.41 aus technischen Gründen ausschließlich in einer PDF-Datei per E-Mail an Bewerbung3.4@verwaltung.uni-bonn.de. Für weitere Auskünfte steht Herr Prof. Dr. Heiner Kuhlmann (heiner.kuhlmann@uni-bonn.de) gerne zur Verfügung.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.