Das Gleichstellungsbüro der Universität Osnabrück
beabsichtigt in Kooperation mit der Stabsstelle
Organisationsentwicklung zum nächstmöglichen Zeitpunkt,
befristet bis zum 31.12.2024, die Besetzung mehrerer
Referent*innen (m/w/d)
zur Umsetzung der Maßnahmen im Professorinnen Programm
(Entgeltgruppe 13 TV-L)
mit den Themenschwerpunkten:
- Chancengerechtigkeit unter intersektionaler Perspektive
- Onboarding neuberufener Professor*innen
- Dezentralisierung der Gleichstellungsarbeit
Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbung von
Hochschulabsolvent*innen. Die Stellen können sowohl als
2 x 100 % als auch in Teilzeit besetzt
werden.
Die 1974 gegründete Universität Osnabrück
gehört mit zurzeit ca. 14.000 Studierenden und etwa 1.700
Beschäftigten zu den größten Organisationen in
Stadt und Region Osnabrück. Als junges und aktives Zentrum
für Wissenschaft, Bildung und Forschung verfügt sie
über ein breit gefächertes, wissenschaftlich
fundiertes Studienangebot. Die Stellen werden im Rahmen des
Professorinnen Programms III des Bundes und der Länder
besetzt und dienen der Umsetzung der o. g.
Themenschwerpunkte. Die Ausgestaltung der Aufgaben erfolgt
für einen Teil der Themenschwerpunkte an der
Schnittstelle zwischen Organisationsentwicklung und
Gleichstellungbüro.
Ihre Aufgaben:
-
Unterstützung bei der Umsetzung der Maßnahmen im
Professorinnenprogramm sowie Unterstützung bei der
Umsetzung der Gleichstellungstrategie der UOS
-
Konzeption und Weiterentwicklung von Prozessen und Instrumenten
im Rahmen der Gleichstellungsarbeit und der Personal- &
Organisationsentwicklung
- Koordination von Projekten und Veränderungsprozessen
-
Beratung in und zu Projekten der o. g. Themenschwerpunkte
- Veranstaltungsorganisation und Öffentlichkeitsarbeit
Einstellungsvoraussetzungen:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium
- ausgeprägte konzeptionelle Fähigkeiten
-
Interesse für die Themenfelder Gleichstellung,
Diversität sowie Personal- und Organisationsentwickung
Idealerweise verfügen Sie über:
-
Erfahrungen in einem der oben genannten Themenschwerpunkte
- Kenntnisse des Wissenschaftssytems
-
Kenntnisse der Gender- und Diversityforschung sowie
interkulturelle Sensibilität
- Kenntnisse in der Personal- und Organisationsentwicklung
- Moderationserfahrung und Beratungskompetenz
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- gute Englischkenntnisse
Wir bieten Ihnen:
- eine intensive Begleitung in der Startphase
-
flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit von Remote
Work
-
Die Mitarbeit in zwei innovativen und unterstützenden Teams
- Die Möglichkeit, aktiv mitzugestalten
-
Die Förderung Ihrer persönlichen und fachlichen
Weiterqualifizierung
Als familiengerechte Hochschule setzt sich die Universität
Osnabrück für die Vereinbarkeit von Beruf/Studium und
Familie ein.
Die Universität Osnabrück will die berufliche
Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders
fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des Anteils des
im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung
bevorzugt berücksichtigt.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (eine PDF-Datei)
richten Sie bitte unter Angabe Ihres frühestmöglichen
Eintrittstermins bis zum
30. Juni 2022 ausschließlich elektronisch
an '
gleichstellungsbuero@uni-osnabrueck.de'.
Fachliche Informationen zur Stellenausschreibung erteilt
Frau Dr. Sabine Jösting unter
Tel.
0541 969–4767.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!