Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Referent Internationalisierung (m/w/d)
Veröffentlicht am
15.01.2021
Bewerbungsfrist
14.02.2021
Vollzeit-Stelle
Weizenbaum-Institut e. V.
Berlin
Der Weizenbaum-Institut e. V. sucht zum 01.04.2021 oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit 100 Prozent der regulären Arbeitszeit (zzt. 39 Wochenstunden) eine*n
Referent*in Internationalisierung (w/m/d)
Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 14.09.2022. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt.
Der Weizenbaum-Institut e. V. ist seit dem 15.09.2020 Träger der Geschäftsstelle und Koordinator des Forschungsverbundprojektes „Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft – Das Deutsche Internet-Institut“. Das Weizenbaum-Institut ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes Berlin-Brandenburger Konsortium, welches interdisziplinär und grundlagenorientiert die Wechselwirkungen zwischen der Digitalisierung und dem gesellschaftlichen Wandel erforscht. Interdisziplinäre Grundlagenforschung und die Exploration konkreter Lösungen in praxisnahen Labs werden mit Wissenstransfer in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft verknüpft. Dem Verbund gehören die vier Berliner Universitäten – Freie Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Technische Universität Berlin, Universität der Künste Berlin – und die Universität Potsdam sowie das Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme (FOKUS) und das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) an.
Die ausgeschriebene Stelle umfasst folgende Aufgaben:
Weiterentwicklung und Umsetzung der Internationalisierungsstrategie des Weizenbaum-Instituts in Zusammenarbeit mit dem Direktorium
Beobachtung der internationalen und europäischen Aktivitäten im Bereich der Forschungspolitik und Digitalisierungsforschung; Aufbereitung von Arbeitspapieren für das Direktorium zur internationalen Positionierung des Weizenbaum-Instituts
Stärkung der internationalen Sichtbarkeit und Vernetzung der Forschung und der Aktivitäten des Weizenbaum-Instituts; Koordination der internationalen Kooperationen, u. a. durch Beteiligung an den Aktivitäten des Global Network of Internet and Society Research Centers und Beratung der Wissenschaftler*innen im Bereich Internationalisierung
Teilnahme an internationalen Messen und Konferenzen
Unterstützung und Betreuung des Fellowship-Programms; Aufbau eines Alumni-Netzwerks; Pflege einer internationalen Institutskultur
Zuarbeit von Texten für die Öffentlichkeitsarbeit des Instituts (Website, Newsletter)
Unterstützung bei Veranstaltungen mit internationalem Schwerpunkt, u.a. Koordination und Betreuung von internationalen Delegationen im Weizenbaum-Institut
Voraussetzungen:
Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom) der Geistes-, Kultur- oder Sozialwissenschaften oder einer anderen einschlägigen Fachrichtung oder vergleichbare Qualifikation
Einschlägige Berufserfahrung mit internationalem Bezug und mehrjährige Auslandserfahrung im akademischen Umfeld
Einschlägige, mehrjährige Berufserfahrung im wissenschaftsunterstützenden Bereich, idealerweise in der Koordination von wissenschaftlichen Projekten mit mehreren Partnern
Ausgewiesene Erfahrungen im internationalen Networking sowie im Bereich Öffentlichkeitsarbeit im internationalen Kontext
Gute Kenntnisse der deutschen, europäischen und internationalen Wissenschaftslandschaft und ihrer Förderstrukturen
Sehr gute Fremdsprachenkenntnisse in Englisch und möglichst einer weiteren Sprache
Sowie wünschenswert:
Eigenes Netzwerk im internationalen wissenschaftlichen Bereich
Eine kooperative, zuverlässige Persönlichkeit mit einer strukturierten Arbeitsweise, Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und Fähigkeit zum Networking
Ein sicheres und gewandtes Auftreten und hohe interkulturelle Kompetenz
Bereitschaft, gelegentlich Termine außerhalb der regulären Arbeitszeit wahrzunehmen
Angebote:
Attraktives Arbeitsumfeld im Zentrum Berlins in einem dynamischen, international vernetzten wissenschaftlichen Umfeld und einem engagierten Team
Vergütung je nach Qualifikation bis zu TVöD EG 13
Betriebliche Altersversorgung nach VBL-U
Weiterbildungsmöglichkeiten
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung. Der Weizenbaum-Institut e. V. fordert Frauen sowie Personen mit Migrationshintergrund ausdrücklich zur Bewerbung auf.
Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung – bestehend aus Motivationsschreiben, Lebenslauf und Arbeitszeugnissen – als eine PDF-Datei bis zum 14.02.2021 unter der Angabe der Referenz Internationalisierung an:
Weizenbaum-Institut e. V.
Claudia Oellers, Leitende Referentin Forschungsmanagement, Verbundkoordination
E-Mail: bewerbung@weizenbaum-institut.de
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.