Die
Hochschulrektorenkonferenz vertritt die Interessen der deutschen
Hochschulen gegenüber Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit (
www.hrk.de).
Die HRK sucht für das Projekt „nexus - Übergänge gestalten, Studienerfolg
verbessern" zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Referenten (m/w/d)
für den Arbeitsbereich Ingenieurwissenschaften.
Die Stelle wird nach TV-L 13 vergütet, die Besetzung erfolgt in Vollzeit
und ist bis zum 30.04.2020 (Projektende) befristet. Dienstort ist Bonn.
Der Aufgabenbereich umfasst u. a. die Organisation und Unterstützung
der Arbeiten des „Runden Tisches Ingenieurwissenschaften",
Recherche- und Vortragstätigkeiten sowie Gesprächsmoderationen
an Hochschulen, die Organisation von Tagungen und die Erstellung
von Publikationen und Redemanuskripten.
Neben einem abgeschlossenen Hochschulstudium, vorzugsweise im
Bereich der Ingenieurwissenschaften, setzen wir fundierte Kenntnisse
der Konzepte und Ziele der Europäischen Studienreform und
des deutschen Wissenschaftssystems ebenso voraus wie sehr gute
Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, die
Fähigkeit zum konzeptionellen Denken und zu selbstständiger
Aufgabenerledigung, Teamfähigkeit, Flexibilität, Belastbarkeit und
kommunikatives Geschick sowie die Bereitschaft zu Dienstreisen.
Die HRK setzt sich für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen
ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) bei
entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung der Geschlechter.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung per E-Mail,
zusammengefasst in einem PDF-Dokument, unter Angabe Ihres frühestmöglichen
Einstiegstermins und der
Kennziffer 02-29-19 bis
zum 09.08.2019 (Eingangsdatum) an die Geschäftsführerin der
Stiftung zur Förderung der Hochschulrektorenkonferenz,
Frau Monika Dilba, Ahrstraße 39, 53175 Bonn,
bewerbung@hrk.de.