• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Chemie Biochemie Biologie Assistent/in, Referent/in

  • Referent (m/w/d) für Forschungsförderung

    09.05.2019 Boehringer Ingelheim Fonds · Stiftung für medizinische Grundlagenforschung Mainz
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Referent (m/w/d) für Forschungsförderung

Veröffentlicht am
09.05.2019
Bewerbungsfrist
17.06.2019
Vollzeit-Stelle
Boehringer Ingelheim Fonds · Stiftung für medizinische Grundlagenforschung
Mainz
Referenten (m/w/d) für Forschungsförderung - Boehringer Ingelheim Fonds - Logo
Wir sind eine international renommierte Stiftung, die u. a. Nachwuchswissenschaftler/-innen in der biomedizinischen Grundlagenforschung fördert. Wir suchen zur Verstärkung unseres Stiftungsteams von derzeit 11 Mitarbeitenden einen

Referenten (m/w/d) für Forschungsförderung

Das erwartet Sie:
  • Eigenständige Organisation und Durchführung der Auswahlprozesse verschiedener Förderprogramme inkl. Peer Review und Auswahlinterviews
  • Bearbeiten von Förderanträgen und Beratung potentieller Bewerber/-innen
  • Kontaktpflege zu Wissenschaftlern/-innen, Förder- und Forschungsinstitutionen
Das bringen Sie mit:
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium, Promotion und Postdoktorandenerfahrung in für die Stiftung relevanten biologischen, biochemischen Fachbereichen
  • Gewinnendes Auftreten, Fingerspitzengefühl im Umgang mit jungen Menschen und führenden Forschern/-innen aus aller Welt
  • Die Fähigkeit, auch komplexe Sachverhalte verständlich und überzeugend schriftlich darzustellen
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Bereitschaft zur Reisetätigkeit
  • Idealerweise Erfahrungen in der Forschungsförderung
Das können wir Ihnen bieten:
Eine Vollzeitstelle mit vielfältigen Aufgaben und Kontakten zur internationalen Wissenschaft und ihren neuesten Entwicklungen. Eine attraktive Vergütung mit Zusatzleistungen für die Altersversorgung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 17. Juni 2019.

Bei weiteren Fragen können Sie sich gern an die Geschäftsführerin der Stiftung, Dr. Claudia Walther +49 (0) 6131 27508 0, wenden.

Boehringer Ingelheim Fonds • Stiftung für medizinische
Grundlagenforschung • Schusterstraße 46-48 • 55116 Mainz
www.bifonds.de • iris.bodenbender@bifonds.de

Der Boehringer Ingelheim Fonds (BIF), eine eigenständige, gemeinnützige Stiftung, wurde 1983 gegründet. Die Stiftung fördert weltweit biomedizinische Grundlagenforschung an Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.