• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Informatik Assistent/in, Referent/in Berlin Hochschule

  • Referent (m/w/d) für Projekt- und Organisationsmanagement im Bereich IT

    11.04.2019 Technische Universität Berlin Berlin Referent (m/w/d) für Projekt- und Organisationsmanagement im Bereich IT - Technische Universität Berlin - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Referent (m/w/d) für Projekt- und Organisationsmanagement im Bereich IT

Veröffentlicht am
11.04.2019
Bewerbungsfrist
19.04.2019
Technische Universität Berlin
Zum Arbeitgeberprofil
Berlin
Wiss. Mitarbeiter/in - TU Berlin - Image Header
Wiss. Mitarbeiter/in - TU Berlin - Logo
Bei der Technischen Universität Berlin ist/sind folgende Stelle/n zu besetzen:

Beschäftigte*r mit abgeschlossener
wissenschaftlicher Hochschulbildung (d/m/w) -
Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen
Referent*in für Projekt- und Organisations-
management im Bereich IT (d/m/w)

Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich

Mit seiner Forschungsagenda wagt das Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft – Das Deutsche Internet-Institut eine besonders ambitionierte Form der Interdisziplinarität. Sowohl die Forschungsagenda als auch die Gruppe der Antragsteller*innen verbinden wirtschafts-, sozial-, politik-, und rechtswissenschaftliche sowie informatische und gestalterische Forschungsansätze und -perspektiven, die im Institut bis in das Design der einzelnen Forschungsgruppen hinein systematisch miteinander verknüpft werden.
In der Aufbauphase werden am Weizenbaum-Institut insgesamt 20 interdisziplinäre Forschungsgruppen arbeiten. Die Gruppen bestehen aus jeweils einem Leiter/einer Leiterin, zwei bis drei Doktoranden/-innen oder Postdocs und bis zu drei studentischen Hilfskräften. Das Institut hat derzeit ca. 120 Arbeitsplätze am Standort Hardenbergstraße 32.
Der*die Referent*in für Projekt- und Organisationsmanagement im Bereich IT ist verantwortlich für den Aufbau, Betrieb und die strategische Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur am Weizenbaum-Institut.
Fakultät IV – Institut für Telekommunikationssysteme / FG Quality Engineering of Open Distributed Systems
Kennziffer: IV-112/19 (besetzbar ab sofort / befristet bis 14.09.2020 / Bewerbungsfristende 19.04.2019)
Aufgabenbeschreibung:
  • selbständige Erstellung von Konzepten und strategischen Stellungnahmen für die Entwicklung der IT-Infrastruktur und IT-Architektur des Weizenbaum-Instituts und in den Forschungsgruppen unter Berücksichtigung der wissenschaftlichen Ausrichtung des Weizenbaum-Instituts sowie der infrastrukturellen Rahmenbedingungen der sieben Verbundpartner
  • selbständige Konzeption und Einführung von IT-Prozessen, IT-Service-Management und Applikationslandschaft in enger Zusammenarbeit mit dem Direktorium sowie der Geschäftsstellenleitung des Weizenbaum-Instituts
  • eigenständiges Design und strategische Weiterentwicklung des IT-Netzwerkes im Weizenbaum-Institut sowie in den Forschungsgruppen
  • eigenständige Planung und Überwachung der Umsetzung/Implementierung der erstellten Konzepte
  • eigenständige Anforderungserhebung, Priorisierung und Umsetzung für die Konzeption von Diensten im Bereich IT-Security
  • eigenständige Konzeption, Umsetzung und Weiterentwicklung von IT-Sicherheitsmaßnahmen bezüglich Verfügbarkeit, Integrität, Authentizität und Nachweisbarkeit der Daten der IT des Weizenbaum-Instituts und für die Experimente der Forschungsgruppen
  • eigenständige Erstellung eines Backup- und Archivierungskonzeptes
  • eigenverantwortliche Spezifikation und Dokumentation der fachlichen und systemtechnischen Vorgaben zur Implementierung von Diensten im Bereich IT-Security
  • Erstellung und Pflege von Dokumentationen
  • Beratung zur Beschaffungsplanung und zu Teststellungen von Hardware- und Softwarekomponenten in der Infrastruktur und den Forschungsprojekten
  • selbstständige Beratung der Anwendungsbetreuer, Systemadministratoren sowie Nutzer*innen der Hardware- und Softwarekomponenten
  • Angebotsprüfung und Entscheidung über Auftragsvergabe
  • Koordination und Überwachung externer Technikdienstleister*innen
Erwartete Qualifikationen:
  • erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent) der Informatik oder einer anderen geeigneten Fachrichtung
  • Erfahrungen in der Analyse und Optimierung von Prozessen und die darauf aufbauende Definition von Anforderungen
Kenntnisse in den folgenden Bereichen:
  • des Aufbaus der Netze, der Verkabelung, der LWL-Technik, der Switches und Router
  • in Computertechnik, Prozessoren, Schnittstellen, Bus-Systemen, Speichertechniken
  • von Rack- und Bladeservern
  • der Applikationen der Anwendersoftware MS Office, E-Mail, Browser
  • des sicheren Administrierens
  • der Anforderungen des IT-Grundschutzes bezüglich Verfügbarkeit, Integrität, Authentizität und Nachweisbarkeit der Daten im IT-Verbund
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wünschenswert sind Erfahrungen und Kenntnisse in mehreren der folgenden Bereiche:
  • mindestens 2 Jahre Erfahrung im Projekt- und Organisationsmanagement eines IT-Bereiches
  • praktische Erfahrungen in der Systemadministration im Bereich Server- und Netzwerk­manage­ment
Kenntnisse in den folgenden Bereichen:
  • der Serverbetriebssysteme Windows, Linux
  • der Virtualisierung von Servern und Desktops
  • der Bereitstellung und Administration von Servern und Diensten: Mail- und Groupware, DNS, LDAP, File-Server, Domänencontroller und Printserver, Webserver (Apache), DHCP
  • von Datenbanksystemen wie Microsoft SQL, MySQL, Oracle
  • der Scriptprogrammierung (Powershell, VBScript, PHP)
  • der Client-Betriebssysteme, physisch und virtualisiert
  • der Netzwerksicherheit, Firewall und Virenabwehr
  • der Standardprotokolle: TCP/IP, DNS, DHCP, NTP, SMTP, POP3, IMAP, HTTP, IPP, LPD/LPR, SSH, LDAP
Weitere Informationen: https://vernetzung-und-gesellschaft.de/
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen (Bewerbung mit Anschreiben, akademischer Lebenslauf und den Namen von drei Referenzen) vorzugsweise per E-Mail an ina.schieferdecker@tu-berlin.de oder schriftlich an die Technische Universität Berlin - Der Präsident - Fakultät IV, Institut für Telekommunikationssysteme, FG QDS, Prof. Dr. Ina Schieferdecker, Sekrk. HFT 2, Einsteinufer 25, 10587 Berlin.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.
Aus Kostengründen werden die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie nur Kopien ein.
Die Stellenausschreibung ist auch im Internet abrufbar unter
http://www.personalabteilung.tu-berlin.de/menue/jobs/
Beschäftigte*r mit abgeschlossener wissenschaftlicher Hochschulbildung (d/m/w) - TU Berlin - Zertifikat

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.