Die
Universität Hamburg (UHH) vereint als größte Forschungs- und Ausbildungseinrichtung Norddeutschlands und eine der größten Universitäten in Deutschland ein vielfältiges Lehrangebot mit exzellenter Forschung. Sie bietet ein breites Fächerspektrum mit zahlreichen interdisziplinären Schwerpunkten und verfügt über ein weitreichendes Kooperationsnetzwerk mit Spitzeneinrichtungen auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene. Darüber hinaus gehören zur Universität zahlreiche Museen und Schausammlungen, wie das Zoologische Museum, das Herbarium Hamburgense und das Geologisch-Paläontologische Museum sowie der Botanische Garten und die Hamburger Sternwarte.
In der
Abteilung Studium und Lehre ist im
Referat Qualität und Recht (Referat 31) schnellstmöglich die Stelle einer bzw. eines Tarifbeschäftigten als
Referent (m/w/D)
für Rechtsangelegenheiten
in Studium und Lehre
- EGR. 13 TV-L -
unbefristet Vollzeit zu besetzen. Die Stelle ist auch teilzeitgeeignet.
Das Referat Qualität und Recht ist die zentrale Servicestelle der Universität Hamburg bei der Umsetzung der Studienreform, der Einführung und Weiterentwicklung von
Verfahren und Instrumenten der Qualitätssicherung und allen Rechtsangelegenheiten in Studium und Lehre.
Wir bieten ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einer sich beständig weiterentwickelnden Abteilung. Sie passen gut zu uns, wenn Sie mit Engagement und Freude neue
Herausforderungen angehen und dabei auch gern „über den Tellerrand blicken“.
Aufgabengebiet:
- Bearbeitung von Rechtsangelegenheiten in Studium und Lehre:
Dazu zählen vor allem die Begleitung von Prozessen zur Einführung und Weiterentwicklung von Studiengängen, die rechtliche Prüfung von Satzungen und die Vorbereitung zur Beschlussfassung, Genehmigung und Veröffentlichung sowie die Beratung der Mitglieder der Universität zu Fragen der Rechtsauslegung und -anwendung von hochschul- und prüfungsrechtlichen Regelungen ebenso wie die Erarbeitung von rechtlichen Stellungnahmen und die Prüfung von deutsch- und englischsprachigen Kooperationsverträgen.
- Bearbeitung von Widersprüchen und gerichtlichen Verfahren in Zulassungs-, Prüfungs- und Studierendenangelegenheiten, hierzu gehört auch das Erstellen von Schriftsätzen an das Verwaltungs- und Oberverwaltungsgericht sowie das Wahrnehmen von Gerichtsterminen
- Ausbildung von Rechtsreferendarinnen und -referendaren
- Unterstützung der konzeptionellen Arbeit des Referats Qualität und Recht: Dies beinhaltet die Mitarbeit bei der Vernetzung der maßgeblichen Akteure in Studium und Lehre und der Beteiligung an Arbeitsgruppen, die systematische Information und Schulung der Mitglieder der Universität mittels Handreichungen, Fortbildungen, Veranstaltungen und individueller Beratung.
Einstellungsvoraussetzung:
Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Rechtswissenschaft mit bestandener zweiter juristischer Prüfung.
Erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten:
- sehr gute Kenntnisse des Allgemeinen Verwaltungsrechts, des Verwaltungsprozessrechts und des Hochschulrechts
- gute Kenntnisse der Vorgaben zur aktuellen Studienreform
- gute Kenntnisse der Organisationsstruktur einer Hochschule
- Interesse an aktuellen hochschulpolitischen Themen
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- sicherer Umgang mit MS Office
- sehr gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten, Kreativität und Eigeninitiative bei einer selbständigen und strukturierten Arbeitsweise
- Verhandlungsgeschick und Überzeugungsvermögen bei gegensätzlichen und schwierigen Sachlagen
- ein hohes Maß an kommunikativer Kompetenz und Serviceorientierung
- ein hohes Maß an Teamfähigkeit
- hohe Belastbarkeit und Organisationskompetenz
Die FHH fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. An der Universität Hamburg sind Männer in der Wertigkeit (Entgeltgruppe) der hier ausgeschriebenen Stelle, gemäß Auswertung nach den Vorgaben des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes (HmbGleiG), unterrepräsentiert. Wir fordern Männer daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Bewerberinnen und Bewerbern gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.
Für Rückfragen steht Ihnen die Leiterin des Referats, Susanne Zemene telefonisch unter 040 42838-5923, gerne zur Verfügung.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer bis zum
31.01.2019 an:
Universität Hamburg
Stellenausschreibungen
Kennziffer: 931/1
Mittelweg 177
20148 Hamburg
oder per E-Mail in einem
PDF-Dokument: bewerbungen@verw.uni-hamburg.de
Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungsunterlagen
nicht zurücksenden können. Reichen Sie daher bitte keine Originale ein. Wir werden Ihre Unterlagen nach Beendigung des Verfahrens vernichten.