Kennziffer 922/940
Als einzige staatliche Fernuniversität im deutschen Sprachraum sind wir seit mehr als 40 Jahren
erfahren im lebensbegleitenden und lebenslangen Lernen. Dabei eröffnen wir unseren
Studierenden flexible Studienmöglichkeiten auf Basis eines Blended-Learning Studienmodells.
Mit umfangreichen Dienstleistungen unterstützt die Zentrale Hochschulverwaltung
Wissenschaftler*innen und Studierende bei ihren Aufgaben.
Wenn Sie im Dezernat 1 - Hochschulplanung, Abteilung Akkreditierung und Qualitätsmanagement,
der Zentralen Hochschulverwaltung ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt diese
Aufgaben mitgestalten möchten, dann bewerben Sie sich auf die Stelle als
Referent*in Qualitätsmanagement / Evaluation
befristet in Vollzeit
Entgeltgruppe 13 TV-L
Befristung:
Die Stelle ist befristet nach § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz für die Dauer von 2 Jahren
zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
In der Abteilung für Akkreditierung und Qualitätsmanagement erwarten Sie vielseitige und abwechslungsreiche Aufgaben:
- Als Referenten mit Schwerpunkt Evaluation und Qualitätsmanagement wenden Sie das bestehende QM-System an.
- Dazu gehören beispielsweise die Durchführung und Auswertung von Studierendenbefragungen, die Aufbereitung und Kommunikation der Ergebnisse für
verschiedene Zielgruppen sowie die Zusammenführung und Interpretation verschiedener Evaluations- und Monitoringverfahren.
- Darüber hinaus beraten Sie Lehrende, Studiengangsleitungen und Fakultäten zu Fragen der Evaluation.
- Sie sind an der Weiterentwicklung bereits bestehender sowie die Konzeption neuer Instrumente zur Qualitätssicherung und -entwicklung sowie weiterer
strategischer Planungsunterlagen beteiligt. Hierbei gilt es, bestehende Regelungen des Qualitätsmanagements der Hochschule zu überprüfen und innovative Lösungen für eine Weiterentwicklung zu erarbeiten.
Ihr Profil:
- Sie haben ein Hochschulstudium auf Masterniveau, vorzugsweise in der Fachrichtung Psychologie, Sozial- oder Wirtschaftswissenschaft erfolgreich abgeschlossen.
- Sie verfügen über fundierte Kenntnisse und Erfahrungen in der empirischen Sozialforschung bzw. der Konzeption, Durchführung und Auswertung empirischer Untersuchungen sowie der Dateninterpretation.
- Sie besitzen darüber hinaus gute Kenntnisse in Auswertungsverfahren mit SPSS o. a. Software.
- Idealerweise haben Sie diese methodischen Kenntnisse bereits in der Praxis von Qualitätsmanagement und Evaluation im Hochschulbereich einsetzen können und bringen Erfahrungen mit Online-Befragungen (z. B. EFS Suiwey) mit.
- Wünschenswert sind Erfahrungen im Hochschul- und Wissenschaftsmanagement sowie Kenntnisse des Lehr- und Lernsystems einer Hochschule.
- Sie zeichnen sich besonders durch Ihre ausgeprägten analytischen Fähigkeiten und konzeptionelles Denkvermögen aus.
- Ebenso ist es Ihre Stärke, komplexe Sachverhalte strukturiert, fokussiert und zielgruppenorientiert aufzuarbeiten und zu formulieren. Hierbei denken und handeln Sie ziel- und lösungsorientiert.
- Darüber hinaus stellen Sie Ihre gute soziale Kompetenz gerne auch in der interdisziplinären Zusammenarbeit unter Beweis.
- Außerdem standen Sie noch nie bzw. stehen derzeit nicht in einem Arbeitsverhältnis mit der FernUniversität in Hagen.
Unser Angebot:
Sie erwartet eine interessante und eigenverantwortliche Tätigkeit mit einer tarifgerechten
Bezahlung sowie einer betrieblichen Altersversorgung. Ihre Qualifikation und berufliche Erfahrung
werden selbstverständlich berücksichtigt. Außerdem bieten wir einen vielfältigen Aufgabenbereich
und eine sehr gut ausgestattete technische Infrastruktur. Die Möglichkeit der Fort- und Weiterbildung,
Angebote zur guten Vereinbarkeit von Familie und Beruf, wie z. B. die Möglichkeit der
Teilzeitbeschäftigung, sowie ein weitreichendes Angebot im Bereich des Gesundheitsmanagements
runden unser Angebot ab.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung
bis zum 28.04.2019
über unser Online-Formular.
Auskunft erteilt: Herr Johannes Kunkel, Tel.: 02331 987-4665
Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik:
Wir setzen uns für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher sind die Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und gleichgestellter Bewerberinnen und Bewerber willkommen.