Der HAW BW e.V. ist der Zusammenschluss von 24 Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Baden-Württemberg. Der Verein vertritt die Interessen seiner Mitglieder, fördert deren Interaktion und strebt eine Verbesserung der Rahmenbedingungen für Belange der HAW in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft an.
Für den Aufbau einer zentralen Unterstützungsstruktur für den Transfer von wissenschaftlichen Erkenntnissen und für die Vernetzung und Beratung im EU-Förderkontext ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines
zu besetzen. Die Stelle gehört zur Servicestelle Forschung und Transfer der HAW. Die Vergütung erfolgt nach TV-L EG 13.
Aufgabenbereiche:
- Stärkung des Wissens- und Technologietransfers der HAW.
- Entwicklung eines landesweiten Bewertungssystems zur Beschreibung der Transferleistungen der HAW.
- Unterstützung der Hochschulen bei der Entwicklung von Transferstrategien und Unterstützung der Rektorenkonferenz bei der Definition von übergeordneten strategischen Überlegungen im Wissens- und Technologietransfer.
- Erprobung und Einführung von möglichen landesweiten Transferplattformen für Wissenschaftlerinnen/Wissenschaftler mit Schnittstellen zu bestehenden Netzwerken.
- Monitoring und Multiplikatorfunktion zu EU-Förderinstrumenten, Evaluation der Entwicklungen bei der Einwerbung von EU-Drittmitteln an HAW.
- Mitarbeit in der Netzwerkkoordination und im Forschungsmanagement (Förderprogramme) der Servicestelle Forschung und Transfer.
Einstellungsvoraussetzungen:
Einstellungsvoraussetzungen sind ein sehr gut abgeschlossenes Hochschulstudium (Promotion ist von Vorteil). Berufserfahrung im Wissenschaftssystem, Kenntnisse der Forschungsförderlandschaft, praktische Erfahrungen in der Projektkoordination, der Forschungsunterstützung und im Wissens- und Technologietransfer sowie die Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen werden vorausgesetzt. Erwartet werden sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, hohe kommunikative Fähigkeiten, Engagement und Einsatzbereitschaft, eine lösungsorientierte und selbständige Arbeitsweise sowie ein freundliches und überzeugendes Auftreten.
Das Arbeitsverhältnis ist zunächst auf drei Jahre befristet. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Die beteiligten Hochschulen sind bestrebt, den Anteil von Mitarbeiterinnen zu erhöhen; qualifizierte Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte ausschließlich in elektronischer Form (pdf-Datei, max. 5MB) bis zum 31.08.2018 an bewerbung@haw-bw.de. Reisekosten zu einem möglichen Bewerbungsgespräch werden grundsätzlich nicht vom HAW BW e.V. übernommen.
Telefonische Rückfragen beantwortet Ihnen gerne Dr. Holger Fröhlich, Tel. 0711 995281-62.