• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

1 Stellenangebot zu
Umwelt Architektur, Stadt-, Raumplanung Spezialist/in, Fachkraft Hamburg

  • Sachbearbeitung (m/w) im Bereich Stadtplanung/Energie

    08.03.2018 Freie und Hansestadt Hamburg Hamburg Sachbearbeitung (m/w) im Bereich Stadtplanung/Energie - Freie und Hansestadt Hamburg - Logo
  • Wissenschaftler (m/w/d) Aufruf zur Interessenbekundung für die Mitgliedschaft in den BfR-Kommissionen 2022-2025

    01.01.2021 Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) deutschlandweit
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Sachbearbeitung (m/w) im Bereich Stadtplanung/Energie

Veröffentlicht am
08.03.2018
Bewerbungsfrist
26.03.2018
Freie und Hansestadt Hamburg
Zum Arbeitgeberprofil
Hamburg
logo
Entwicklung von Lösungsansätzen zur Klimaanpassung an Gebäuden und im Quartier in Kombination von freiraumplanerischen Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel vor dem Hintergrund bestehender Flächenkonkurrenzen in enger Kooperation mit der Abteilung für Landschaftsplanung und Stadtgrün der Behörde für Umwelt und Energie

Sachbearbeitung (m/w) im Bereich Stadtplanung/Energie

Dienststelle:
Behörde für Umwelt und Energie,
Amt für Naturschutz,
Grünplanung und Energie
Stellenanzahl:
1
Die Stelle ist:
  • befristet auf 36 Monate
  • vollzeit- und teilzeitgeeignet
  • ohne Führungsfunktion
  • schnellstmöglich zu besetzen
Stellennummer:
157749
Die Ausschreibung richtet sich an:
Alle Interessierten


Entgeltgruppe (Tarifbeschäftigte):
EGr. 13 TV-L


Besoldungsgruppe (Beamte/-innen):
Nicht für Beamtinnen und Beamte ausgeschrieben


Bewerbungsschluss:
26.03.2018
Wichtige Hinweise:
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Teilzeittätigkeit ist unter Berücksichtigung betrieblicher Belange grundsätzlich möglich.
Wir über uns:
Die Energieabteilung ist innerhalb des Amtes für Naturschutz, Grünplanung und Energie in der Behörde für Umwelt und Energie u. a. auch zuständig für die Umsetzung der Ziele der Stadt bei der Energieversorgung. Diese sieht einen massiven Ausbau der erneuerbaren Energien gerade bei der Wärmeversorgung vor. Dies muss in größeren Neubaugebieten exemplarisch umgesetzt werden. Die Energieabteilung arbeitet an klimafreundlichen Wärmekonzepten, mit denen u. a. unter Ausnutzung solarer Energie Gebäude mit Heizwärme und Warmwasser versorgt werden.
Ihr Aufgabenfeld:
Ihr Aufgabenfeld wird die Sachbearbeitung in dem vom BMUB geförderten Projekt „Clever kombiniert“ sein.
Kern der Aufgabe ist, die sich aus der zunehmenden Verdichtung der Stadt und den Zielen der Energiewende ergebenden Flächenkonkurrenzen in Lösungsansätze zu überführen. Flächen sollen in Neubaugebieten multicodiert genutzt werden. Schwerpunkt des Projektes ist es, Gesamtkonzepte für Energieversorgung (Klimaschutz) mit Maßnahmen zur Klimaanpassung wie beispielsweise Regenwasserrückhalt im Quartier oder am Gebäude zu kombinieren, sodass in ausgewiesenen Teilen der Stadt viele Einheiten entstehen, die modernen Anforderungen der Stadt- und Grünplanung vereinen, um das Mikroklima zu verbessern, Freiräume entstehen zu lassen, Flächen für Regenrückhaltung, -verdunstung und -versickerung zu finden und gleichzeitig mit möglichst wenig CO2-Emission zu bauen.
Arbeitsschwerpunkte sind in enger Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen der Abteilung für Landschaftsplanung und Stadtgrün und der Projektleitung zu entwickeln.
Die Schwerpunkte sind dabei
  • Entwicklung eines Instrumentenkataloges für clever kombinierte Planungen auf Quartiersebene (Finanzierung/Förderprogramme, Festsetzungen für die Bebauungsplanung oder in städtebaulichen Verträgen, Vereinbarungen für die Grundstücksausschreibungen), Analyse von Flächenansprüchen in einem Beispielplangebiet einschließlich der Freiflächen
  • Unterstützung der Sachbearbeitung in der Abteilung Energie bei der Vergabe einer Potenzialstudie zur Kombination von Energieversorgung und Gebäudebegrünung
  • Erstellung einer Kommunikationsstrategie für die Öffentlichkeitsarbeit und den Internetauftritt sowie einer Strategie für soziale Medien für die Planung, Organisation und Durchführung von Events, Fachveranstaltungen
  • Aufbereitung von Lebenszyklus-/Kostenbetrachtungen für die Projektideen
  • Vertretung des Projektes nach außen sowie bei den bundesweiten Erfahrungswerkstätten
  • Verfassen von Fachartikeln
  • Aufbereitung der Ergebnisse und Erstellung von Berichten für den Zuwendungsgeber
Was müssen Sie mitbringen?
Sie verfügen Sie über einen Hochschulabschluss (Master oder vergleichbar) in der Fachrichtung
Umweltplanung, Stadtplanung oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung oder über gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen.
Was sollten Sie außerdem mitbringen?
Wünschenswert für die Aufgabe wären
  • umfassende Fachkenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet der Stadtplanung einschließlich klimarelevanter Kenntnisse insbesondere zu innovativen Lösungsmöglichkeiten und Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung bei bestehenden Flächenkonkurrenzen am Gebäude oder im Quartier, insbesondere mit Blick auf die Energieversorgung. Erfahrungen im konzeptionellen und interdisziplinären Arbeiten sowie die Fähigkeit, innovative Lösungsansätze zu entwickeln, Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit
  • grundlegende Kenntnisse in der Methodik und Formen partizipativer Planungsprozesse,
  • grundlegende Kenntnisse im Planungs-/Baurecht, in der Bauleitplanung sowie im Naturschutz und im Energierecht, Vertragsrecht und Haushaltsrecht
  • Kenntnisse der aktuellen fachlichen Diskussion in der Stadt- und Landschaftsplanung,
  • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • sicherer Umgang mit den Microsoft-Standardanwendungen, GIS-Kenntnisse (ArcGIS)
Was bieten wir Ihnen?
Als Arbeitgeber unterstützen wir Sie dabei, ihre persönliche Lebensplanung und familiäre Verantwortung so weit wie möglich mit den Interessen der Dienststelle zu vereinbaren. Deshalb setzen wir eine große Bandbreite an Maßnahmen ein, die unseren Beschäftigten eine bessere Balance von Beruf und Familie ermöglichen.
Kontakt:
Für Rückfragen und weitere Informationen steht Ihnen in der Behörde für Umwelt und Energie, Abteilung NGE2 – Erneuerbare Energien – Wärmekonzepte, Herr Detlef Moldmann, Tel.: 040 428 40-2087, gern zur Verfügung.
So bewerben Sie sich:
Ihre vollständige Bewerbung senden Sie uns bitte unter Angabe der Kennziffer A 610 entweder
1. per E-Mail ausschließlich im PDF-Format an: bewerbungen@bue.hamburg.de oder
2. auf dem Postweg an die
Freie und Hansestadt Hamburg
Behörde für Umwelt und Energie
Personalservice
Kennziffer A 610
Neuenfelder Straße 19
21109 Hamburg.


Neben einem aussagekräftigen Anschreiben mit eigenhändiger Unterschrift, in dem Sie erläutern, inwieweit Sie das Anforderungsprofil erfüllen, benötigen wir die folgenden Unterlagen von Ihnen:
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation (Studiennachweis (Urkunde) und Abschlusszeugnis),
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (siehe auch Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren),
  • relevante Fortbildungsnachweise,
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen entsprechenden Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Bewerberinnen bzw. Bewerbern aus dem öffentlichen Dienst).
Kosten, die Ihnen durch die Teilnahme an einem Vorstellungsgespräch entstehen, können wir Ihnen leider nicht erstatten.
Sofern Sie Ihrer Bewerbung einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag beifügen, erhalten Sie Ihre Unterlagen selbstverständlich unaufgefordert zurück.
Weiterführende Links:
  • Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
  • Ihr Arbeitgeber Freie und Hansestadt Hamburg
  • Entgelttabellen TV-L
logo

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.