Die Zentraleinrichtung Campusmanagement als IT-Dienstleister für die TU Berlin betreibt die zentrale SAP-Umgebung
für die gesamte TU Berlin. Zur Verstärkung des Teams suchen wir für die Anwendungsbetreuung vier erfahrene SAP-Administratoren*innen:
4 Stellen – Beschäftigte*r mit abgeschlossener wissenschaftlicher Hochschulbildung
(d/m/w) (SAP-Anwendungsbetreuung) – Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen
Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich
Zentraleinrichtung Campusmanagement
Kennziffer: ZECM-868/19 (besetzbar ab sofort / unbefristet / Bewerbungsfristende 31.01.2020)
Aufgabenbeschreibung:
Sie übernehmen die selbständige Planung, Einführung, Wartung, Betrieb und Optimierung
sowie Weiterentwicklung von Anwendungen und Prozessen der Verwaltung in SAP-Modulen. Insbesondere obliegt Ihnen
die Planung und Konzeption der Abbildung von Verwaltungsverfahren innerhalb bestehender oder durch Einführung von
neuen SAP-Modulen. Weiterhin führen Sie selbständig die Wartung, Betrieb und Optimierung von Anwendungen der
Verwaltung im komplexen SAP-System der TU Berlin und den integrierten SAP-Modulen über alle Systemstufen hinweg
durch. Sie sind das Bindeglied zwischen der Fachabteilung und der SAP-Basis und stellen als Ansprechpartner*in für die
Key-User*innen einen exzellenten 3rd-Level-Support sicher. Sie dokumentieren die Anwendungen, leiten die Entwickler
(in- und extern) an und sammeln die Anforderungen für die Weiterentwicklung. Weiterhin unterstützen Sie beim Testen.
Erwartete Qualifikationen:
Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder
Äquivalent) der Informatik oder angewandten Informatik oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen); Sie haben
Berufserfahrung in der Administration von SAP-Anwendungen (Modulen), können Prozesse erfassen und abbilden und
die Einführung von neuen IT-Diensten und Verfahren beherrschen Sie sicher. Standards, wie z. B. Office-Programme,
wenden Sie sicher an und Sie haben ein grundlegendes Verständnis von Netzwerktopologien und Serverdiensten. Sie
besitzen ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Eigenverantwortung bei der Erledigung der Arbeiten; Teamfähigkeit
sowie Flexibilität. Kommunikative Kompetenz sowie hohe Dienstleistungsbereitschaft und die Bereitschaft zur kontinuierlichen
Fort- und Weiterbildung und Einsatzbereitschaft auch im Hinblick auf die Arbeitszeitverteilung runden Ihr Portfolio
ab. Im IT-Bereich benötigen Sie außerdem gute Englischkenntnisse, im Anwendersupport eine anschauliche Erklärweise
und fließendes Deutsch in Wort und Schrift.
Ihre
schriftliche Bewerbung richten Sie bitte unter
Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen an die Technische Universität Berlin –
Der Präsident –
ZECM, Frau Müller-Klang, Sekr. EN 50, Einsteinufer 17, 10587 Berlin oder per E-Mail an
personal@campusmanagement.tu-berlin.de.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei
gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.