White_1_
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  •  
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Aus dem Hause
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten

Semesterarbeit/Masterarbeit: Industrie 4.0 – Unterstützung bei der Entwicklung eines Smart-Work-Station Produktionskonzeptes

Veröffentlicht am 10. April 2018 (vor 315 Tagen)
Teilzeit-Stelle
Fraunhofer-Einrichtung für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV Augsburg
Fraunhofer-Einrichtung für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV
DIE FRAUNHOFER-EINRICHTUNG IGCV SUCHT ZUM NÄCHSTMÖGLICHEN TERMIN EINE/N STUDENTISCHE/N MITARBEITER/IN FÜR

Semesterarbeit/Masterarbeit: Industrie 4.0 – Unterstützung bei der Entwicklung eines Smart-Work-Station Produktionskonzeptes

Kennziffer IGCV-2018-46


Problemstellung:
Steigende Produktvarianz und schwankende Nachfrage erschweren seit Jahren die Produktionsprogrammplanung - insbesondere das optimale Vorhalten und Planen von geeigneten Produktionskapazitäten.
Die Industrie 4.0-Initiative und die damit einhergehende Digitalisierung und Vernetzung von Produktionssystemen führen zu neuen Produktions-möglichkeiten. Im Rahmen dieser Arbeit soll die Herstellung von unterschiedlichen Produktgruppen auf hochflexiblen Produktionssystemen adressiert werden.
Das Ziel dieser Abschlussarbeit ist es, durch eine Produktionssimulation unterschiedliche Betriebsszenarien abzubilden.

Ihre Aufgaben:
• Einarbeitung in die Konzepte Mass-Customization und rekonfigurierbare Produktionssysteme
• Identifikation von Handlungsfeldern in der Informationsbereitstellung von hochflexiblen Produktionssystemen
• Unterstützung bei der Konzeptionierung eines Smart-Work-Station Produktionssystems und die Entwicklung eines Simulationsmodells hierzu.
Was Sie mitbringen
• Studium des Maschinenbaus oder Wirtschaftsingenieurwesens, o. Ä.
• Interesse an Produktionstechnik
• Grundkenntnisse der Produktionsplanung und –steuerung von Vorteil
• Selbstständige und methodische Arbeitsweise
Was Sie erwarten können
Wir bieten flexible Arbeitszeiten, eine hervorragende Ausstattung und die Möglichkeit Industrie 4.0 aktiv mitzugestalten.
Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.

Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.

Johannes Atug
Tel.: +49 821 90678 - 151
johannes.atug@igcv.fraunhofer.de

Fraunhofer IGCV
Provinostr. 52
86153 Augsburg

Ihre Bewerbung richten Sie bitte ausschließlich per E-Mail mit allen wichtigen Unterlagen an:
johannes.atug@igcv.fraunhofer.de

Fraunhofer-Einrichtung für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV
Augsburg

http://www.igcv.fraunhofer.de



Erschienen auf academics.de am 10. April 2018

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf

Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Medizintechnik, Materialien und Werkstoffe, Lebensmitteltechnologie, Elektrotechnik, Elektronik, Automatisierungs-, Mess-, Regelungstechnik, Informationstechnik, Maschinenbau, Anlagenbau, Fahrzeugtechnik, Automotive, Energie, Luft- und Raumfahrttechnik, Verfahrenstechnik, Mechatronik, Produktionstechnik, Chemieingenieurwesen, Bauingenieurwesen, Architektur, Stadt-, Raumplanung, Wirtschaftsingenieurwesen, Studentische Hilfskraft, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Bayern, Forschungseinrichtung, Teilzeit

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Fraunhofer Gesellschaft - Logo
Stellenangebote der Fraunhofer-Institute

An den 66 Standorten und selbständigen Forschungseinrichtungen in ganz Deutschland sind rund 22.000 MitarbeiterInnen vor allem aus den Bereichen Ingenieur- und Naturwissenschaften beschäftigt.

Weitere passende Stellen


  • Praktikum: Ressourceneffizienz durch Refabrikation
  • Fraunhofer-Einrichtung für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV
  • Augsburg


  • Praktikum: Additive Fertigung
  • Fraunhofer-Einrichtung für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV
  • Augsburg


  • Abschlussarbeit: Automated Fiber Placement: Entwicklung einer Programmierungsroutine für geometrisch komplexe Schalenbauteile
  • Fraunhofer-Einrichtung für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV
  • Augsburg
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Aus dem Hause
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.