Die Universitätsmedizin Tübingen ist Bestandteil der Exzellenzuniversität
Tübingen. Sie bietet medizinische Leistungen auf höchstem Niveau
und deckt das gesamte Spektrum moderner Medizin, Forschung, Lehre und Krankenversorgung ab.
An der Medizinischen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen
ist in der Medizinischen Universitätsklinik und Poliklinik (Department) in
der Abteilung VIII, Klinische Tumorbiologie, eine
W3-Stiftungsprofessur für
Ubiquitin Signaling in Cancer
im Angestelltenverhältnis befristet auf 5 Jahre zum nächstmöglichen
Zeitpunkt zu besetzen. Bei Vorliegen einer positiven Evaluation und der
entsprechenden finanziellen Voraussetzungen kann die Professur verlängert
oder entfristet werden.
Der Stelleninhaber/Die Stelleninhaberin soll das Themengebiet Signaling
in Cancer in Forschung und Lehre vertreten. Gesucht wird ein/-e international
ausgewiesene/-r Mediziner/-in oder Naturwissenschaftler/-in mit
herausragender publikatorischer Leistung auf dem Gebiet der Ubiquitinabhängigen
Signaltransduktion in Tumoren. Eine translationale Ausrichtung
der Forschung ist explizit gewünscht. Therapeutische Zielstrukturen
im Ubiquitin-System sollen identifiziert und charakterisiert werden und
hinsichtlich ihrer therapeutischen Effektivität zur Überwindung der Therapieresistenz
solider Tumoren in Mausmodellen getestet werden.
Es wird erwartet, dass der/die zukünftige Stelleninhaber/-in sich in den
Forschungsschwerpunkt Onkologie/Immunologie der Medizinischen
Fakultät Tübingen und des Südwestdeutschen Tumorzentrums einbringt
und bestehende oder geplante Forschungsverbünde verstärkt (z. B.
DFG-FOR 2314 Targeting Therapeutic Windows in Essential Cellular
Processes for Tumor Therapy, SFB/TR209 Liver Cancer – New mechanistic
and therapeutic concepts in a solid tumor model). Eine Beteiligung an
den Lehrveranstaltungen im Bereich der Humanmedizin und an den
medizinnahen Studiengängen (wie Molekulare Medizin oder Advanced
Molecular Oncology) im Umfang von zwei Semesterwochenstunden
wird erwartet.
Einstellungsvoraussetzungen sind die Habilitation oder eine gleichwertige
Qualifikation sowie nachgewiesene didaktische Eignung. Die eigenständige
Einwerbung von Drittmitteln wird vorausgesetzt.
Die Universität Tübingen strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen in
Forschung und Lehre an und bittet deshalb entsprechend qualifizierte
Wissenschaftlerinnen nachdrücklich um eine Bewerbung. Auch qualifizierte
internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind
ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Weitere Hinweise zu den erforderlichen Unterlagen für eine Bewerbung
finden Sie in unserem Merkblatt auf
www.medizin.uni-tuebingen.de/Berufungen.
Bitte senden Sie Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen einschließlich
Bewerberbogen ausschließlich elektronisch und in einer zusammenhängenden
PDF-Datei bis spätestens zum 08.03.2018 an
berufungen.dekanat@med.uni-tuebingen.de
Dekan der Medizinischen Fakultät der
Eberhard Karls Universität Tübingen
Herrn Professor Dr. med. Ingo B. Autenrieth
Geissweg 5, 72076 Tübingen
Rückfragen können ebenfalls an den Dekan
gerichtet werden.
www.medizin.uni-tuebingen.de