White_1_
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  •  
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Aus dem Hause
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten

*Studentische Hilfskraft für eine Bachelor- oder Masterarbeit* _"Untersuchungen zur Abwehr von Drohnen"_

Veröffentlicht am 17. Oktober 2017 (vor 490 Tagen)
Teilzeit-Stelle
Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie Wachtberg
Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie
Das Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie FKIE sucht für die *Abteilung Kommunikationssysteme (KOM)* zum *nächstmöglichen* Zeitpunkt eine

*Studentische Hilfskraft für eine Bachelor- oder Masterarbeit* _"Untersuchungen zur Abwehr von Drohnen"_

Kennziffer FKIE-2017-71


Das Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie FKIE mit seinen ca. 400 Mitarbeitern bietet engagierten Menschen anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit Verantwortung und viel Gestaltungsraum.
Die Abteilung Kommunikationssysteme führt konzeptionelle und experimentelle Forschungsarbeiten zur effizienten Nutzung, Aufklärung und Störung von Kommunikationssystemen durch.
Was Sie mitbringen
  • Studentin/Student der Elektrotechnik, Informatik oder eines anderen technisch/naturwissenschaftlichen Studiengangs
  • Programmierkenntnisse erwünscht in C/C++, Java, Verilog, VHDL
  • Ausgeprägtes Maß an Eigeninitiative sowie eine zuverlässige Arbeitsweise

Was Sie erwarten können
Die technische Entwicklung der letzten Jahre hat die Vielfalt und die Fähigkeiten marktverfügbarer Drohnen bzw. unbemannter Flugsysteme (Unmanned Aerial Vehicle – UAV) rapide ansteigen lassen. Neben dem großen positiven Nutzen dieser Technologie lassen sich hiermit auch relativ einfach negative Szenarien z.B. gegen kritische Infrastruktur (u.a. Flughäfen) entwickeln. Sowohl zum Schutz dieser Infrastruktur als auch für polizeiliche Einsatzszenarien werden daher auch Gegenmaßnahmen zur Abwehr solcher UAVs benötigt.

Folgende Themenfelder stehen dabei zur Auswahl:
  • die Detektion und Peilung des Steuerlinks
  • die effiziente Unterdrückung des Steuerlinks
  • die Beeinträchtigung des GPS-Empfangs.

Die Aufgabenstellung soll theoretisch analysiert und mit einem auf modernen Software Defined Radios (SDR) basierenden Demonstrator-System und einer Auswahl von Drohnen und Fernbedienungen experimentell untersucht werden.

Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Die Stelle ist auf 6 Monate befristet.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 19,5 Stunden.

Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.

Fragen zu dieser Position beantwortet gerne:
Herr Hans-Peter Stuch
Tel.: +49 (0) 228 9435-850
E-Mail: hans-peter.stuch@fkie.fraunhofer.de

Finden Sie sich in unserem Stellenprofil wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen über unser Online-Bewerbungssystem.


Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit allen wichtigen Unterlagen unter Angabe der Kennziffer an:
Fraunhofer FKIE
Verwaltung
Fraunhoferstraße 20
53343 Wachtberg

oder gerne per E-Mail an:
bewerbung@fkie.fraunhofer.de

Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie
Wachtberg

http://www.fkie.fraunhofer.de



Erschienen auf academics.de am 17. Oktober 2017

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf

Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Informatik, Studentische Hilfskraft, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Nordrhein-Westfalen, Forschungseinrichtung, Teilzeit

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Fraunhofer Gesellschaft - Logo
Stellenangebote der Fraunhofer-Institute

An den 66 Standorten und selbständigen Forschungseinrichtungen in ganz Deutschland sind rund 22.000 MitarbeiterInnen vor allem aus den Bereichen Ingenieur- und Naturwissenschaften beschäftigt.

Weitere passende Stellen


  • Studentische Hilfskraft im Bereich „Zeitversorgung dezentraler Kommunikationsknoten“
  • Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie
  • Wachtberg


  • STUDENTISCHE HILFSKRAFT (M/W) IM BEREICH FULL-STACK WEB DEVELOPMENT
  • Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik
  • Dortmund


  • STUDENTISCHE HILFSKRAFT (M/W)
  • Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik
  • Dortmund
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Aus dem Hause
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.