White_1_icon/google
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Ratgeber-Übersicht
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Ratgeber-Übersicht Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen
Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber
Academics
Aus dem Hause
Die zeit
Forschung und lehre
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber

Studentische Hilfskraft IT-Sicherheit virtueller Kraftwerke

Calendar Veröffentlicht am 16. Januar 2018 (vor 99 Tagen)
Finish flag Bewerbungsende 1. Mai 2018 (in 6 Tagen)
Working hours Teilzeit-Stelle
Hiring company Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik, IEE Location Kassel
Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik, IEE
ERNEUERBARE ENERGIE IST IHR THEMA? WIR BEI FRAUNHOFER BIETEN IHNEN AB SOFORT EINE SPANNENDE TÄTIGKEIT IM BEREICH ENERGIEWIRTSCHAFT UND NETZBETRIEB ALS

Studentische Hilfskraft IT-Sicherheit virtueller Kraftwerke

Kennziffer IEE-2018-30


Das Fraunhofer IEE in Kassel forscht in den Bereichen Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik. Wir entwickeln Lösungen für technische und wirtschaftliche Herausforderungen bei der Transformation der Energiesysteme. Unsere Kompetenzen sind: Energiewirtschaft und Systemdesign, Energiemeteorologie und erneuerbare Ressourcen, Energieinformatik, Energieverfahrenstechnik, Elektrische Netze, Geräte- und Anlagentechnik. Mit rund 350 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Studentinnen und Studenten sowie technischen und administrativen Angestellten erwirtschaften wir etwa 22 Mio. Euro Erträge pro Jahr.

Was Sie mitbringen
  • Interesse daran, die Sicherheit virtueller Kraftwerke zu erhöhen und in diesem Kontext Daten und Informationen zu sammeln, auszuwerten und darzustellen, um am Ende eine möglichst anwendungsorientierte Software zu konzipieren
  • Freude daran, Produkte sicher zu gestalten
  • Selbstständiges, strukturiertes, gründliches und zielorientiertes Arbeiten
  • Technisches, naturwissenschaftliches, wirtschaftswissenschaftliches oder sozialwissenschaftliches Studium mit guten bis sehr guten Noten
  • Gute bis sehr gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch
  • Kenntnisse im Bereich der Java/Python-Programmierung

Was Sie erwarten können
Die Forschungsgruppe “Energieinformatik” entwickelt und betreibt das “IWES.vpp”, eine innovative Softwarelösung für virtuelle Kombikraftwerke. Wir entwickeln Software für den Forschungs- und Industrieeinsatz, die nicht nur innovative Fragestellungen beantworten kann sondern auch angriffs- und ausfallsicher sein soll.

Virtuelle Kraftwerke und damit auch ihre Leitsysteme werden ganz allgemein als eines der wichtigsten Werkzeuge für die Energiewende angesehen. In diesem Kontext ist oft vom “Kraftwerkstyp der Zukunft” die Rede. Ihre steigende Relevanz für das Energieversorgungssystem macht sie daher auch zu Zielen von Cyber-Angriffen. Wir forschen daran, jetzt und für die Zukunft möglichst sichere virtuelle Kraftwerke zu konzipieren. Rund um dieses Thema entstehen diverse spannende Tätigkeiten und wissenschaftliche Fragestellungen, die sich durch studentische Hilfskräfte bearbeiten lassen.

Im Rahmen von nationalen und internationalen Forschungsprojekten soll zukünftig ermittelt werden, welche besonderen Anforderungen an die IT-Sicherheit kritischer Systeme wie virtuelle Kraftwerke gestellt werden.

Der Tätigkeitschwerpunkt der hier ausgeschriebenen Stelle konzentriert sich dabei auf die Durchführung von Bedrohungsanalysen, Untersuchung von Tools zur Überprüfung der IT-Sicherheit sowie Etablierung von automatisierten Sicherheitstests in den Software-Entwicklungsprozess und die Konsolidierung von Sicherheitsanforderungen aus den relevanten Dokumenten (BSI Grundschutz, ISO 27001,...).

Freuen Sie sich darauf, an einem vielversprechenden Forschungszweig mitzuarbeiten, um dazu beizutragen die Energiewende (sicher) zum Erfolg zu führen.
Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Die Stelle ist zunächst auf 6 Monate befristet.
Eine monatliche Arbeitszeit von bis zu 80 Stunden ist möglich.

Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.


Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gern:
Herr Stefan Siegl
Tel. +49 561 7294-473

Bitte übermitteln Sie uns Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, ausschließlich online über den unten stehenden Link.
Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik, IEE
Königstor 59
34119 Kassel

Bitte senden Sie Ihre vollständigen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich online über den unten aufgeführten Link.

Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik, IEE
Kassel

http://www.iee.fraunhofer.de/



Erschienen auf academics.de am 16. Januar 2018

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf Academics logo

Printbutton Drucken
Teilen Socialbutton facebook Socialbutton xing Socialbutton linkedin Socialbutton twitter
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Praktikant/in, Studentische Hilfskraft, Studien- und Abschlussarbeiten, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Hessen, Forschungseinrichtung, Teilzeit

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Gsls
Graduate School of Life Sciences (GSLS)

The Graduate School of Life Sciences is an inter-departmental graduate school in the life sciences funded by the German Excellence Initiative.

Weitere passende Stellen


  • HiWi (m/w) für Softwareentwicklung C++/DirectX 11 für Microsoft HoloLens
  • Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung
  • Darmstadt


  • Studentische Hilfskraft für das Simple Homomorphism Verification Tool (m/w)
  • Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie
  • Darmstadt


  • Masterarbeit zum Thema "Optimierung von Messstrategien für die Windparkplanung"
  • Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik, IEE
  • Kassel
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
Für Arbeitgeber
  • Anzeige D-A-CH
  • Anzeige International
  • Wissenschaftliche Hilfskräfte schalten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Academics dark Aus dem Hause Die zeit dark Forschung und lehre dark Deutscher hochschulverband dark
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.