Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik
WIR BEI FRAUNHOFER BIETEN IHNEN AB SOFORT EINE SPANNENDE TÄTIGKEIT ALS
Studentische Hilfskraft zum Thema Additiv-Generative Fertigung.
Kennziffer IWS-2017-26
Das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik (IWS) Dresden betreibt anwendungsorientierte Forschungs- und Entwicklungsarbeiten auf den Gebieten der Laser- und Oberflächentechnik.
Die additive Fertigung bietet enorme Potenziale bei der Herstellung von geometrisch komplexen, funktionsintegrierten Bauteilen, die aus unterschiedlichen Werkstoffkombinationen bestehen. Diese Bauteile kostengünstig und in hochwertiger Industriequalität herzustellen ist das Ziel weltweiter Forschungsanstrengungen.
In der Arbeitsgruppe Generative Fertigung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung durch eine/n studentische Hilfskraft. Angestrebt ist eine langfristige Zusammenarbeit, die gerne auch durch Abschluss-/Belegarbeiten ergänzt werden kann. Die Arbeitszeiten sind flexibel und können individuell angepasst werden (beispielsweise bei anstehenden Prüfungen, etc.).
Was Sie mitbringen- Studierende aus Studiengängen im Bereich Maschinenbau / Werkstoff- und Produktionstechnik (ab dem 5. Semester)
- erste Erfahrungen in der Recherche von Publikationen oder Wirtschaftsdaten sowie in der Literaturverwaltung
- sicherer Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen (Word, Excel, PowerPoint)
- selbstständige Arbeitsweise, Zuverlässigkeit und Sorgfalt
- sehr gute Englischkenntnisse
Was Sie erwarten können- Rechercheaufgaben und Klassifikation von Literatur in den verschiedensten Themen der Additive-Generativen Fertigung
- Sie lernen, wissenschaftliche Texte zu finden, zu verstehen und abzugrenzen
Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Fragen zu dieser Position beantwortet gerne:Herr André Seidel, Telefon: 0351 / 83391-3854
Wenn wir Ihr Interesse an dieser Position geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Online-Verfahren:
https://recruiting.fraunhofer.de/Vacancies/31017/Description/1
Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik
Dresden
http://www.iws.fraunhofer.de