• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten

Studien-/Bachelor-/Masterarbeit im Bereich superharter Diamantwerkstoffe

Veröffentlicht am 6. August 2018 (vor 486 Tagen)
Teilzeit-Stelle
Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS Dresden
Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS
SIE HABEN FREUDE AN HERAUSFORDERNDEN AUFGABEN? SIE HABEN EIN HOHES INTERESSE AN PRAXISNAHEN PROBLEMSTELLUNGEN? DAS FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR KERAMISCHE TECHNOLOGIEN UND SYSTEME VERGIBT AM STANDORT DRESDEN-GRUNA EINE STELLE FÜR EINE/N

Studien-/Bachelor-/Masterarbeit im Bereich superharter Diamantwerkstoffe

Kennziffer IKTS-2018-51-DD


Das Fraunhofer Institut für Keramische Technologien und Systeme (IKTS) ist eines von 72 Instituten und Einrichtungen der Fraunhofer-Gesellschaft in Deutschland mit rund 25.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und betreibt anwendungsorientierte Forschung für Hochleistungskeramik. Die drei Standorte in Dresden und Hermsdorf (Thüringen) formen das größte Keramikforschungsinstitut Europas. Als Forschungs- und Technologiedienstleister entwickeln wir moderne keramische Hochleistungswerkstoffe, industrierelevante Herstellungsverfahren sowie prototypische Bauteile und Systeme in vollständigen Fertigungslinien bis in den Pilotmaßstab. Darüber hinaus umfasst das Portfolio die Kompetenzen Werkstoffdiagnose und -prüfung.

Das Fraunhofer Institut IKTS beschäftigt sich mit der Entwicklung superharter Werkstoffe für Verschleißanwendungen. Eine erfolgversprechende Werkstoffklasse sind dabei Silciumcarbid gebundene Diamantkeramiken. Die exzellenten Eigenschaften dieser Werkstoffe wurden in ersten prototypischen Anwendungen gezeigt. Diese Werkstoffe sollen für neue Anwendungen im Rahmen der Arbeit weiterentwickelt werden. Im Gegensatz zu den bisher entwickelten dichten Werkstoffen sollen die Grundlagen für Werkstoffe mit gezielt eingestellter Porosität geschaffen werden.

Im Rahmen Ihrer Tätigkeit werden Sie sich mit der Entwicklung poröser SiC-gebundener Diamantwerkstoffen für die Schleifbearbeitung beschäftigen.
Sie führen die Versuche zur Aufbereitung von Diamantpulvern, der Granulierung einschließlich der Nutzung von Porenbildnern, ihrer Formgebung und Sinterung durch. Sie analysieren die Werkstoffe hinsichtlich Gefüge und Phasenbestand (Dichte-, Porositätsmessungen, Röntgendiffraktometrie, Rasterelektronenmikroskopie) und bestimmen die mechanischen und Verschleißeigenschaften.
Ziel der Arbeit ist es, wesentliche Parameter zur Beeinflussung der Gefüge und Eigenschaften herauszuarbeiten, um auf dieser Basis ein gezieltes Werkstoffdesign vornehmen zu können.
Was Sie mitbringen
Sie haben ein Zwischenzeugnis bzw. Vordiplom in einem MINT-Fach und sind auf der Suche nach einem Thema zur Erstellung Ihrer Abschlussarbeit.

Zusätzlich runden folgende Kompetenzen und Fertigkeiten Ihr Profil ab:

  • Studium der Werkstoffwissenschaft, Physik, Chemie oder
    Chemieingenieurwesen oder ähnliches
  • Interesse an praktischer Tätigkeit bei der Herstellung und Analyse von Werkstoffen und deren Eigenschaften
  • Fähigkeit zum selbständigen und strukturierten Arbeiten


Was Sie erwarten können
Wir bieten Ihnen ein spannendes und interdisziplinäres Arbeitsumfeld mit Verantwortung und Raum für Ihre Ideen. Sie sind Teil eines jungen und dynamischen Teams und haben die Möglichkeit, die strategische Weiterentwicklung des Fraunhofer IKTS aktiv zu begleiten.
Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.

Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.

Fragen beantwortet Ihnen gern:

Herr Dr. Mathias Herrmann
0351-2553-7527
Email: mathias.herrmann@ikts.fraunhofer.de


Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich noch heute über den Button "Bewerben".
Passt die Stelle nicht zu Ihrem Profil? Finden Sie weitere spannende Stellenangebote auf unserer Karriereseite https://www.ikts.fraunhofer.de/de/career.html.

Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS
Dresden

http://www.ikts.fraunhofer.de



Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf

Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Chemie, Physik, Studien- und Abschlussarbeiten, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Sachsen, Forschungseinrichtung, Teilzeit, Befristet
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Fraunhofer Gesellschaft - Logo
Stellenangebote der Fraunhofer-Institute

An den 66 Standorten und selbständigen Forschungseinrichtungen in ganz Deutschland sind rund 22.000 MitarbeiterInnen vor allem aus den Bereichen Ingenieur- und Naturwissenschaften beschäftigt.

Weitere passende Stellen
  • Bachelor-/Master-/Diplomarbeit im Bereich Systemverfahrenstechnik
  • Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS
  • Dresden
  • Beleg-/ Master- oder Diplomarbeit zum Thema: „Herstellung und Charakterisierung von chemisch reaktiven Druckpasten/Tinten für die Aufbau- und Verbindungstechnik “
  • Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik
  • Dresden
  • Master-/Diplomarbeit zum Thema: Entwicklung von Siliziden mit Übergangsmetallen als Dünnschicht-Materialien
  • Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme
  • Dresden
Alle passenden Stellen
ACADEMICS
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.