An der Fakultät Agrarwissenschaften ist zum Sommersemester 2019 die
Tenure-Track-Professur (W1)
für Angewandte Entomologie
im Institut für Phytomedizin zu besetzen.
Der Forschungsschwerpunkt der Professur soll im Bereich der bi- oder multitrophen Interaktionen von Organismen (bspw. Pflanze-Insekt-Pilz) und/oder auf dem Gebiet neuer Ansätze der Schädlingsbekämpfung mit modernen Methoden liegen. Die methodischen Schwerpunkte sollten biochemischer, physiologischer, molekularbiologischer und/oder zytologischer Natur sein. Eine Mitarbeit in den interdisziplinären Forschungsschwerpunkten der Universität Hohenheim sowie enge Kooperationen mit anderen Professuren der Universität Hohenheim werden erwartet.
Die Stelleninhaberin / Der Stelleninhaber soll in der Lehre das Fach Angewandte Entomologie in den Bachelor- und Master-Studiengängen der Fakultät Agrarwissenschaften vertreten und sich an Lehrveranstaltungen der Fakultät Naturwissenschaften beteiligen. Sie/Er ist in der Lage, Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache anzubieten. Die Lehrverpflichtung beträgt vier SWS.
Voraussetzungen für eine Berufung sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung sowie eine Promotion von herausragender Qualität.
Die Besetzung erfolgt im Beamtenverhältnis auf Zeit zunächst befristet auf sechs Jahre. Von der ausgeschriebenen Position aus kann nach sechs Jahren ohne erneute Ausschreibung und im Rahmen eines vereinfachten Berufungsverfahrens auf eine W3-Stelle berufen werden, wenn die im Qualitätssicherungskonzept der Universität Hohenheim definierten Anforderungen erfüllt sind.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt.
Die Universität Hohenheim strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an. Sie fordert daher Wissenschaftlerinnen nachdrücklich zur Bewerbung auf.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei: Darstellung Ihrer Forschungsinteressen, Lebenslauf, Kopien von akademischen Zeugnissen und Urkunden, Publikationsliste, Liste der Drittmittelprojekte, Verzeichnis der Lehrveranstaltungen, Übersicht über Lehrevaluationen sowie drei besonders relevante wissenschaftliche Publikationen.
Die Universität Hohenheim nimmt Ihre elektronische Bewerbung bis zum 22. Oktober 2018 über das Berufungsportal (
https://www.uni-hohenheim.de/berufungsportal) entgegen. Für Rückfragen steht Ihnen Herr Prof. Dr. Vögele (
Ralf.Voegele@uni-hohenheim.de) gerne zur Verfügung.