White_1_
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  •  
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Aus dem Hause
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Tenure-Track-Professur (W2 / W3) für Virtual Humanities

Veröffentlicht am 12. November 2018 (vor 102 Tagen)
Bewerbungsende 15. Dezember 2018 (vor 69 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Ruhr-Universität Bochum Bochum
Logo
Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Die RUB hat sich erfolgreich um eine Teilnahme am Bund-Länder-Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses beworben und richtet in diesem Rahmen 18 neue Tenure-Track-Professuren ein. Im Falle einer erfolgreichen Tenure-Evaluation wird die/der Tenure-Track-Professor/in unbefristet auf eine permanente Professur übernommen.

W2-TENURE-TRACK-PROFESSUR (TENURE-TRACK NACH W3) FÜR VIRTUAL HUMANITIES

An der Fakultät für Philologie der Ruhr-Universität Bochum ist zum 01.04.2019 eine W2-Tenure-Track-Professur (Tenure-Track nach W3) für Virtual Humanities zu besetzen.
Die/der zukünftige Stelleninhaber/in soll in Forschung und Lehre die Virtual Humanities im Fachgebiet Medienwissenschaft vertreten. Es wird erwartet, dass er/sie herausragende Forschungen zur Geschichte und Theorie der Digitalisierung, insbesondere in den Kulturwissenschaften, vorgelegt hat. Erwünscht sind Beiträge zu Gegenständen, Theorien und Methoden der Philologie.
Die Professur beteiligt sich an den Studiengängen des Instituts für Medienwissenschaft. Die Bereitschaft zu einer weitergehenden fachübergreifenden Zusammenarbeit in Forschung und Lehre sowie zur Beteiligung an weiteren Studiengängen der Fakultät für Philologie wird erwartet.
Die Berufungsvoraussetzungen nach §§ 36 ff. Hochschulgesetz NW müssen erfüllt sein. Weitere Informationen finden Sie unter www.rub.de/appointments.
Weiterhin werden erwartet:
  • Eignung für die sowie starkes Engagement in der akademischen Lehre;
  • Bereitschaft zu interdisziplinärem wissenschaftlichen Arbeiten;
  • Erfolge in der Einwerbung drittmittelgeförderter Forschungsprojekte;
  • Bereitschaft zur Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung.
Wir wollen an der Ruhr-Universität besonders die Karrieren von Frauen in den Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, fördern und freuen uns daher sehr über Bewerberinnen. Auch die Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und gleichgestellter Bewerberinnen und Bewerber sind herzlich willkommen.
Logo Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, wissenschaftlicher Werdegang, Publikationsliste, Zeugnisse/Urkunden, Auflistung eigener Drittmitteleinwerbungen, Lehrveranstaltungsverzeichnis) richten Sie bitte ausschließlich in elektronischer Form bis zum 15. Dezember 2018 an den Dekan der Fakultät für Philologie der Ruhr-Universität Bochum,
E-Mail: dekanat-philologie@rub.de.
Weiterführende Informationen und die Kriterien zur Evaluation finden Sie auf unserer Homepage unter www.dekphil.ruhr-uni-bochum.de

Erschienen auf academics.de am 12. November 2018

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf

Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Sprachen und Literatur, Medien, Kommunikation, Informationsmanagement, Professor/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Nordrhein-Westfalen, Hochschule, Vollzeit

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Saarland University GSoCS - Logo
From your Bachelor directly into our PhD Program!

Saarbrücken is your place to be if you are looking for one of the best places internationally to pursue a PhD in Computer Science.

Weitere passende Stellen


  • Universitätsprofessur (W3) für Mediendidaktik am Institut für Bildungswissenschaft und Medienforschung (IfBM)
  • FernUniversität in Hagen
  • Hagen


  • Universitätsprofessur (W3) für Mediendidaktik am Institut für Bildungswissenschaft und Medienforschung (IfBM)
  • FernUniversität in Hagen
  • Hagen


  • W1-Tenure-Track-Professur (Tenure Track nach W2) für Digitale Forensische Linguistik
  • Ruhr-Universität Bochum
  • Bochum
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Aus dem Hause
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.