An der Universität Wien (mit 20 Fakultäten und Zentren, 178 Studienrichtungen, ca. 9.900 Mitarbeiter*innen und rund 89.000 Studierenden) ist ab 01.04.2021 die Position eines/einer
Universitätsassistent*in ("prae doc")
am Institut für Philosophie
zu besetzen.
Kennzahl der Ausschreibung: 11827
Die ausgeschriebene Stelle ist an der Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft am Institut für Philosophie angesiedelt. Das Institut für Philosophie an der Universität Wien ist im internationalen Vergleich groß und kann auf vielfältige Kompetenzen seiner Mitglieder zurückgreifen. Daraus ergibt sich die Verpflichtung zu einem Lehrangebot, das die Breite der Disziplin vermittelt und den hohen Standards fachlicher Spezialisierung in einzelnen Bereichen genügt. Es wird darauf Wert gelegt, Kenntnisse und Kompetenzen zu gewinnen, die zur Klärung und Lösung aktueller Probleme beitragen können. Die Absicht, neue Entwicklungen und Aufgabenbereiche der Philosophie wahrzunehmen, drückt sich in einer Reihe von kooperativen Engagements sowie in den verschiedenen Forschungsbereichen des Instituts aus.
Dauer der Befristung: 4 Jahr/e
Beschäftigungsausmaß: 30.0 Stunden/Woche.
Einstufung gemäß Kollektivvertrag: §48 VwGr. B1 Grundstufe (praedoc)
Darüber hinaus können anrechenbare Berufserfahrungen die Einstufung und damit das Entgelt bestimmen.
Ihre Aufgaben:
Aktive Mitarbeit in Forschung, Lehre und Administration am Institut für Philosophie im Forschungsbereich Praktische Philosophie. Die mit der Professur für Ethik mit besonderer Berücksichtigung von angewandter Ethik von Univ.Prof. Dr. Angela Kallhoff verbundenen Forschungsschwerpunkte sind: Systematik und Geschichte der Ethik, Grundlagenfragen der praktischen Philosophie, politische Philosophie und die angewandte Ethik mit Schwerpunkt Naturethik.
Das Hauptgewicht der Stelle liegt auf der Fertigstellung einer publikationsreifen Dissertation im Themenspektrum des Forschungsbereichs bzw. der Forschungsschwerpunkte.
Ihre Aufgaben im Überblick:
Mitarbeit in Forschung, Lehre und Administration
- Mitwirkung in Forschungsprojekten / bei wissenschaftlichen Studien
- Mitwirkung bei Publikationen / wissenschaftlichen Artikeln / Vortragstätigkeit
- Abschluss einer Dissertationsvereinbarung binnen 12-18 Monaten wird erwartet
- Mitwirkung an und selbständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen
- Studierendenbetreuung
- Mitwirkung bei der Organisation von Tagungen, Konferenzen, Symposien
- Mitwirkung in der Instituts-, Lehr- und Forschungsadministration
- Verfassen einer Doktorarbeit im Themenspektrum des Forschungsbereichs bzw. der Forschungsschwerpunkte
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossenes Magister- bzw. MA-Studium in Philosophie
- Hervorragende Leistungen im Studium
- Gute Kenntnisse in der Ethik und/oder angewandten Ethik
- Hohe schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- EDV-Anwender*innenkenntnisse
- Organisations- und Teamfähigkeit
Wünschenswert sind:
- Lehrerfahrung / Erfahrung mit E-Learning
- Kenntnis universitärer Abläufe und Strukturen
- Auslandserfahrungen
- Erste Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten
- Bereitschaft, innerhalb von 3 Jahren Deutschkenntnisse zu erwerben, die für den Unterricht in Bachelor- und Masterstudium und die Mitarbeit in universitären Gremien ausreichen
Einzureichende Unterlagen
:
- Motivationsschreiben
- Wissenschaftlicher Lebenslauf
- Publikationsliste, Nachweis Lehrerfahrung (falls vorhanden)
- Kurzkonzept für ein Dissertationsprojekt (900 Wörter, stichpunktartige Gliederung, vorläufiges Literaturverzeichnis mit den für das Dissertationsprojekt wichtigsten Titeln)
- Abschlusszeugnisse
- Zwei Empfehlungsschreiben
Forschungsfächer:
Hauptforschungsfach
|
Spezielle Forschungsfächer |
Wichtigkeit |
Philosophie, Ethik
|
Ethik;Politische Philosophie;Philosophische Anthropologie |
Sollkriterium |
Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Motivationsschreiben unter der Kennzahl 11827, welche Sie bis zum 31.03.2021 bevorzugt über unser Job Center (
http://jobcenter.univie.ac.at/) an uns übermitteln.
Für nähere Auskünfte über die ausgeschriebene Position wenden Sie sich bitte an Krobath, Katherina Geneviève +43-1-4277-46401.
Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit und Diversität (http://diversity.univie.ac.at/). Insbesondere wird eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und beim wissenschaftlichen Personal angestrebt. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
DLE Personalwesen und Frauenförderung der Universität Wien
Kennzahl der Ausschreibung: 11827
E-Mail:
jobcenter@univie.ac.at
Datenschutzerklärung