• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

1 Stellenangebot zu
Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung Musik Professor/in Österreich

  • Universitätsprofessur für das Fach Musikpädagogik/Musikdidaktik

    25.02.2021 Universität Mozarteum Salzburg Salzburg (Österreich) Universitätsprofessur für das Fach Musikpädagogik/Musikdidaktik - Universität Mozarteum Salzburg - Logo
  • Universitätsprofessur für das Fach Musiktheorie

    31.03.2021 Universität Mozarteum Salzburg Salzburg (Österreich) Universitätsprofessur für das Fach Musiktheorie - Universität Mozarteum Salzburg - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Universitätsprofessur für das Fach Musikpädagogik/Musikdidaktik

Veröffentlicht am
25.02.2021
Bewerbungsfrist
14.03.2021
Vollzeit-Stelle
Universität Mozarteum Salzburg
Salzburg (Österreich)
Universität Mozarteum Salzburg - Logo Universität Mozarteum Salzburg - Siegel
STELLENAUSSCHREIBUNG
Universität Mozarteum Salzburg - Header
Zur Bereicherung unseres Teams bringen wir folgende Stelle für das Department Musikpädagogik Salzburg zur Besetzung:

Universitätsprofessur (m/w/d) zum Wintersemester 2021/2022 für das Fach Musikpädagogik/Musikdidaktik

Zahl: 943/1-2021
(Berufungsverfahren gem. § 98 des Universitätsgesetzes)
Der Aufgabenbereich der Professur umfasst:
  • selbstständige Forschungs- und Publikationstätigkeit in der Musikpädagogik mit Schwerpunkt im Bereich Schulmusik
  • selbstständige Lehr-, Betreuungs- und Prüfungstätigkeit
  • Konzeption, Einwerbung und Durchführung drittmittelfinanzierter Forschungsprojekte
  • aktive Mitarbeit in der Weiterentwicklung der Curricula BA/MA im Lehramt Cluster Mitte
  • Bereitschaft zur Kooperation mit anderen Studienrichtungen und Departments am Mozarteum Salzburg
  • aktive Teilnahme an der Weiterentwicklung der Lehr- und Lernkultur und am künstlerischen und wissenschaftlichen Leben der Universität sowie Bereitschaft zur Mitgestaltung der Universität Mozarteum Salzburg in der akademischen Selbstverwaltung
Anstellungserfordernisse sind:
  • eine der Verwendung entsprechende abgeschlossene inländische oder gleichwertige ausländische Hochschulausbildung auf Doktoratsebene sowie Habilitation bzw. gleichzuhaltende facheinschlägige Qualifikation im Bereich der Musikpädagogik
  • wissenschaftliche Publikationen mit einem klaren Bezug zu Problemstellungen im Bereich der Schulmusik
  • facheinschlägige Forschungs- und Lehrtätigkeit an einer tertiären Bildungseinrichtung
  • mehrjährige Unterrichtstätigkeit an der Sekundarstufe im Fach Musikerziehung
Folgende spezifische Anforderungen sind wünschenswert:
  • interkulturelle Kompetenzen
  • Genderkompetenz
  • Bereitschaft zur Teilnahme an hochschuldidaktischen Qualifizierungsmaßnahmen
Darüber hinaus erwartet die Universität Mozarteum Salzburg
  • Fähigkeit zur Teamarbeit und zur Übernahme von akademischen Leitungsfunktionen
  • Erfahrung in Konzeption, Einwerbung und Leitung von extern finanzierten Forschungsprojekten
  • Einbindung in die internationale musikpädagogische Science Community
  • Kenntnisse über aktuelle Entwicklungen in der Pädagog*innenbildung sowie Kenntnis der Entwicklungen im internationalen Vergleich
  • Kenntnis des österreichischen Schulwesens
  • Bereitschaft den Raum Salzburg als Lebensmittelpunkt zu wählen
Die Entlohnung erfolgt entsprechend dem Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer*innen der Universitäten in der Verwendungsgruppe A1 und beträgt in der Grundstufe derzeit mindestens € 5.321,70 Monatsbrutto (100%). Dieses entspricht einem Jahresbruttobezug in Höhe von € 74.503,80 (14 Monatsbezüge). Sowohl die Bezüge als auch sämtliche andere arbeitsvertragliche Details können Gegenstand von Arbeitsvertragsverhandlungen sein.
Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Berufungsverfahrens entstanden sind, werden nicht vergütet.
Die Universität Mozarteum Salzburg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils beim künstlerischen, wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordert qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen. Menschen mit Behinderung, die entsprechend qualifiziert sind, werden ebenfalls ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden bis spätestens 14.03.2021 online unter folgendem Link erbeten:https://www.uni-mozarteum.at/apps/fe/karriere/

Rektorat

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.