38,5 Std./Woche Inserat Nr. SB20-0155
Die ausgeschriebene Professur ist am Department für Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit in der Fakultät für Gesundheit und Medizin etabliert.
Die vom Land Niederösterreich gestiftete Universitätsprofessur soll in einem zeitlichen Rahmen von fünf Jahren die Maßnahmen der niederösterreichischen Kinder- und Jugendhilfe evaluieren. Durch die Entwicklung und Durchführung von Forschungsprojekten soll die Evaluation der Maßnahmen der niederösterreichischen Kinder- und Jugendhilfe etabliert werden. Die Forschungsergebnisse sollen, durch die Publikation in hochrangigen wissenschaftlichen Zeitschriften, in den wissenschaftlichen Diskurs zu Theorien und Methoden in der Kinder- und Jugend Sozialarbeit eingehen, diesen bereichern und zur Weiterentwicklung der evaluierten Maßnahmen beitragen.
Allgemeines Aufgaben- und Anforderungsprofil
Zu den Aufgaben des_der Universitätsprofessors_in gehören die engagierte Vertretung des Fachgebietes Kinder- und Jugendhilfe in Forschung, Entwicklung und Lehre, die Übernahme von Managementaufgaben sowie die kontinuierliche Weiterentwicklung des Lehrangebotes. Der_Die zukünftige Stelleninhaber_in soll eine umfassende und wirkungsorientierte empirische Forschung durchführen, deren Ergebnisse wiederum in den laufenden Prozess einfließen sollen. Weiterführende Entscheidungen sollen so anhand der Ergebnisse empirisch gestützt getroffen werden sowie Problemfelder identifiziert und gezielt gegengesteuert werden. So soll eine fortlaufende Verbesserung der Kinder- und Jugendhilfe in Niederösterreich erreicht werden.
Folgende Tätigkeiten sollen in 5 Jahren umgesetzt werden:
- Entwicklung und Teilnahme an internationalen Forschungsprojekten unter Nutzung europäischer und staatlicher Fördermittel
- Veröffentlichung der Forschungsergebnisse in hochrangigen wissenschaftlichen Zeitschriften
- Präsentation der Ergebnisse auf einschlägigen Konferenzen
- Entwicklung von Angeboten von (Weiter-)Bildungsmaßnahmen im Bereich der Kinder- und Jugendsozialarbeit
- Betreuung von Masterarbeiten auf dem Gebiet der sozialen Arbeit
- Sichtbarmachung von Themen der Kinder- und Jugendsozialarbeit durch Seminare, Workshops und Gastvorträge im Zusammenhang mit den Forschungsprojekten innerhalb der Wissenschaft und für die Öffentlichkeit
- intra- und interinstitutionelle Kooperationen
Für die Bewerbung setzen wir folgende Qualifikationen voraus
- abgeschlossenes Hochschulstudium im Fachbereich Medizin, Psychologie, Soziologie, Pädagogik oder soziale Arbeit
- Habilitation oder gleichzuhaltende Qualifikation im Fachbereich Kinder- und Jugendhilfe bzw. der oben angegebenen Fachbereiche
- einschlägige Berufserfahrung und Expertise im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe, oder Kinder- und Jugendpsychiatrie oder -psychotherapie
- nachgewiesene Forschungs- und Publikationstätigkeit in renommierten Fachjournalen
- gute persönliche Verankerung in der facheinschlägigen Scientific Community
- sehr gute Kenntnisse in qualitativen oder quantitativen Forschungsmethoden
- ausgezeichnete Deutsch- (mind. C2), und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mind. C1)
- Führungserfahrung und Managementkompetenz in sozialer, organisatorischer und wirtschaftlicher Hinsicht
- Erfahrung in Gender- und Diversitykompetenz
Darüber hinaus sind folgende Fähigkeiten und Kenntnisse von Vorteil
- hohe didaktische Eignung durch evaluierte Vortragstätigkeit
- Erfahrung mit universitären Strukturen in Lehre und Forschung
- Kenntnisse weiterer Fremdsprachen
- internationale Vernetzung und Erfahrung in facheinschlägigen Gremien
- Erfahrung in der Entwicklung und Leitung von berufsbegleitenden Universitätslehrgängen
- Fähigkeit zu strategischem und unternehmerischem Denken
- Kenntnisse des österreichischen und internationalen universitären beziehungsweise außeruniversitären Bildungs- und Forschungsbereichs
- Nachweis erfolgreicher Drittmittelakquisition
- ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
Die Donau-Universität Krems sieht in der Diversität ihrer Mitarbeiter_innen hohes Innovationspotential und bekennt sich zur Vielfalt als leitendes Prinzip. Gleichzeitig strebt sie eine Erhöhung des Frauenanteils an und lädt qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt
Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen mit Behinderung, welche über das geforderte Profil verfügen.
Die Berufung als Universitätsprofessorin oder Universitätsprofessor erfolgt befristet auf 5 Jahre im Rahmen des Berufungsverfahren gem. §99 UG 2002.
Die Mindesteinstufung entsprechend der Dienst- und Besoldungsordnung der Donau-Universität Krems (W1/1) beträgt EUR 5.667,14 brutto (Basis 38,5 Stunden/Woche). Bereitschaft zur Überzahlung besteht bei entsprechender Qualifikation und Berufserfahrung.
Bitte legen Sie Ihrer Bewerbung das Datenblatt/application abstract bei, abrufbar im Inserat unter
https://www.donau-uni.ac.at/jobs/professuren
Wir freuen uns auf Ihre überzeugende Bewerbung bis spätestens
25.02.2021 an das Rektorat der Donau-Universität Krems, Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30, 3500 Krems, postalisch oder per E-Mail an
bewerbung@donau-uni.ac.at.