• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

1 Stellenangebot zu
Mathematik Professor/in Österreich Hochschule

  • Universitätsprofessur für Optimierung

    08.02.2019 Leopold-Franzens-Universität Innsbruck Innsbruck (Österreich) Universitätsprofessur für Optimierung - Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - Logo
  • Assistant Professorship - Tenure Track transport planning and mobility

    18.01.2021 Technische Universität Wien Wien (Österreich) Assistant Professorship - Tenure Track transport planning and mobility - Technische Universität Wien - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Universitätsprofessur für Optimierung

Veröffentlicht am
08.02.2019
Bewerbungsfrist
31.03.2019
Vollzeit-Stelle
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
Innsbruck (Österreich)
Logo

Ausschreibung der Stelle einer/eines Universitätsprofessorin/ Universitätsprofessors für Optimierung
Am Institut für Mathematik der Fakultät für Mathematik, Informatik und Physik der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck ist die Stelle einer/eines vollbeschäftigten

UNIVERSITÄTSPROFESSORIN/ UNIVERSITÄTSPROFESSORS
FÜR

OPTIMIERUNG

nach § 98 UG 2002 ehestmöglich in Form eines unbefristeten privatrechtlichen Arbeitsverhältnisses mit der Universität zu besetzen.

AUFGABEN

Die zu berufende Person soll das Fachgebiet Optimierung in Forschung und Lehre vertreten. Ihre wissenschaftlichen Beiträge sollen auf tiefgreifenden mathematischen Methoden beruhen und für aktuelle Forschungsgebiete sowie Anwendungen in Naturwissenschaften oder Technik relevant sein. Sie soll sich um Kontakte mit renommierten nationalen und internationalen Forschungsinstitutionen bemühen und Forschungsmittel einwerben. Kooperationen mit bestehenden Forschungsgruppen des Institutes und interdisziplinäre Kooperationen innerhalb der Universität werden erwartet. Die zu berufende Person trägt mit fundamentalen methodischen Beiträgen zu aktuellen Forschungsthemen der mathematischen Optimierung bei, nachgewiesen durch eine rege Publikationstätigkeit in führenden facheinschlägigen internationalen Publikationsorganen. Neben der Methodenentwicklung gehören die algorithmische Umsetzung sowie die Anwendungen von Optimierungsverfahren auf praktische Fragestellungen, beispielsweise in Naturwissenschaften und Technik, zur nachgewiesenen Expertise der erfolgreichen Bewerberin/des erfolgreichen Bewerbers.
Die zu berufende Person betreut Lehrveranstaltungen der Fakultät im eigenen Fachgebiet und fachlich nahestehenden Gebieten in allen Stufen der universitären Mathematikausbildung, gegebenenfalls in englischer Sprache. Bei fehlender Kenntnis der deutschen Sprache soll sich die zu berufende Person innerhalb von zwei Jahren gute Deutschkenntnisse aneignen. Sie soll sich aktiv für die strategische Weiterentwicklung des Institutes sowie der Fakultät einsetzen und an der Öffentlichkeitsarbeit des Institutes mitwirken. Die Mitarbeit bei der akademischen Selbstverwaltung der Universität gilt als selbstverständlich.
An der Universität wurde ein neuer Forschungsschwerpunkt Digital Science Center DiSC eingerichtet. Von der zu berufenden Persönlichkeit werden wissenschaftliche Beiträge und der Aufbau interdisziplinärer Kooperationen im Rahmen dieser Digitalisierungsoffensive erwartet.

ANSTELLUNGSERFORDERNISSE

  1. Eine der Verwendung entsprechende abgeschlossene inländische oder gleichwertige ausländische Hochschulbildung;
  2. einschlägige Lehrbefugnis (Habilitation) oder gleichzuhaltende Eignung;
  3. Publikationen in führenden internationalen referierten Fachzeitschriften;
  4. Einbindung in die internationale Forschung und facheinschlägige Auslandserfahrung;
  5. Erfahrung in der Durchführung von Projekten und der Einwerbung von Forschungsmitteln;
  6. ausgezeichnete didaktische Fähigkeiten und Lehrerfahrung;
  7. soziale Kompetenz und Qualifikation zur Führungskraft.
Bewerbungen müssen bis spätestens
31. März 2019
an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Fakultäten Servicestelle, Standort Technikerstraße 17, A-6020 Innsbruck (fss-technik@uibk.ac.at) eingelangt sein.
Die Leopold-Franzens-Universität Innsbruck strebt eine Erhöhung des Frauenanteiles an und lädt deshalb qualifizierte Frauen zur Bewerbung ein. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
BEWERBUNGSUNTERLAGEN
Die Bewerbungsunterlagen sollen jedenfalls enthalten:
  • Lebenslauf mit einer Beschreibung des wissenschaftlichen und beruflichen Werdeganges;
  • Liste der wissenschaftlichen Veröffentlichungen mit Kopien der fünf wichtigsten Arbeiten;
  • Liste der Vorträge bei Konferenzen;
  • Liste der Forschungsaufenthalte;
  • Liste der eingeworbenen Forschungsmittel;
  • Beschreibung laufender und geplanter Forschungstätigkeiten;
  • Liste der abgehaltenen Lehrveranstaltungen und Konzept für zukünftige Lehre.
Die Bewerbungsunterlagen sind jedenfalls digital in einer einzigen PDF-Datei (CD, E-Mail usw.) einzureichen. Die Papierform ist optional.
ENTLOHNUNG
Für diese Position ist eine Einreihung in die Verwendungsgruppe A1 des Kollektivvertrages für ArbeitnehmerInnen der Universitäten und ein jährliches Mindestentgelt von € 70.071,40 vorgesehen. Ein in Abhängigkeit von Qualifikation und Erfahrung höheres Entgelt und die Ausstattung der Professur sind Gegenstand von Berufungsverhandlungen. Darüber hinaus bietet die Universität zahlreiche attraktive Zusatzleistungen (http://www.uibk.ac.at/universitaet/zusatzleistungen/).
Laufende Informationen über den Stand des Verfahrens finden Sie unter:
http://www.uibk.ac.at/fakultaeten-servicestelle/standorte/technikerstrasse/berufung/index.html
Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Tilmann Märk
R e k t o r

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.